Eine taktische Behandlung der sizilianischen Verteidigung und weltmeisterliche Endspieltechnik sichern dem Franzosen Maxime Vachier-Lagrave gegen den Russen Alexander Moisejenko den Sieg. Es ist sein zweiter Bieler Titel.
Am CSIO in Hickstead gewinnen die deutschen Springreiter den Nationenpreis. Einem teilweise wenig erfahrenen Schweizer Team gelingt bloss ein fehlerloser Ritt.
Einen Tag nach James Magnussen schwimmt auch Landsfrau Cate Campbell in Barcelona zu Sprint-Gold. Die Jahresweltbeste aus Australien siegt über 100 m Crawl überlegen.
Roger Federer verzichtet als Folge von Rückenbeschwerden auf das am Montag beginnende Canada Open in Montreal. Der Weltranglisten-Fünfte kommunizierte den Verzicht ohne Detailangaben.
Die Beachvolleyball-Europameisterschaften 2016 finden wie erwartet in Biel statt. Der Ort hat sich zuvor gegen die Mitbewerber Basel, Lausanne, Luzern und St. Gallen/Arbon durchgesetzt.
Die Europa League kostet Energie. Vor dem Match gegen YB hofft der FCZ-Coach Urs Meier, dass die Doppelbelastung seiner Mannschaft gut bekommt.
Die Deutsche Franziska van Almsick war 16-jährig, als sie 1994 Weltrekord schwamm. Gleich alt wie diese Woche die Amerikanerin Katie Ledecky und die Litauerin Ruta Meilutyte.
Der Hertha-Coach Jos Luhukay bestimmt den Schweizer Fabian Lustenberger zum Captain. Der 25-Jährige ist der dienstälteste Profi im Berliner Bundesligaklub.
Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré scheiden an der EM in den Viertelfinals aus. Gegen die Spanierinnen Liliana Fernandez Steiner und Elsa Baquerizo sind die Schweizerinnen chancenlos.
Lazio Roms Captain Stefano Mauri wird im Skandal um manipulierte Spiele in Italien zu einer Sperre von sechs Monaten verurteilt. Der Klub selbst entgeht einem Punktabzug.
Einen Monat vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf herrscht bei den Verantwortlichen «kontrollierte Euphorie», wie OK-Präsident Andreas Aebi an einer Medienorientierung sagte.
Roger Federer wird nicht am ATP-Turnier von Montreal teilnehmen. Eine Begründung steht noch aus. Aber die Nummer 5 der Welt beklagte sich nach seinem frühen Aus in Gstaad über starke Rückenschmerzen.
Tottenhams Gareth Bale steht vor einem Wechsel zu Real Madrid – für eine astronomische Summe. Bei aller Freude am Fussball: Kritische Fragen drängen sich auf.
Eine Woche vor dem Start in die Bundesliga zeichnet sich ab, wer beim FC Bayern zur ersten Garde gehört. Pep Guardiola hat am Audi-Cup klare Signale gesendet. Für Xherdan Shaqiri findet der Trainer nur lobende Worte.
Die Fussball-News vom 2. August: +++ Lustenberger Captain bei der Hertha +++ Elmer wechselt nach Kanada +++ Götzes erstes Bayer-Training mit BVB-Schuhen +++ Milde Stafen für Lazio +++
Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré scheiden an der EM in Klagenfurt in den Viertelfinals aus. Gegen die Spanierinnen Liliana Fernandez Steiner/Elsa Baquerizo bleibt das Schweizer Beach-Duo chancenlos.
Für FCZ-Verteidiger Alain Nef endete das Europa-League-Hinspiel in Liberec nach einem Platzverweis vorzeitig – wie der Rotsünder mit der unnötigen Niederlage umgeht.
Martina Hingis (32) startete ihre Rückkehr auf die WTA-Tour im Doppel in Carlsbad (USA) mit einem klaren Sieg. An ein Comeback im Einzel denkt die Ostschweizerin nicht, wie sie gegenüber der Sportinformation ausführt.
Wie erwartet verpasst der Schweizer Schwimmer Dominik Meichtry auch in seinem letzten WM-Einsatz in Barcelona die Halbfinalteilnahme.
Der FC Zürich verliert das Qualifikations-Hinspiel zur Europa League bei Slovan Liberec mit 1:2. Ein besseres Resultat wäre aus Zürcher Sicht durchaus möglich gewesen.
Der FC Thun macht einen ersten Schritt in Richtung der Playoffs der Europa League. Die Berner Oberländer gewannen das Hinspiel bei Häcken Göteborg 2:1, dank zweier Treffer von Luca Zuffi.
Gareth Bale wechselt für die Rekord-Transfersumme von 120 Millionen Euro von Tottenham zu Real Madrid. Nach zähen Verhandlungen haben die beiden Vereine heute eine Einigung erzielt, meldet die spanische Zeitung «As».
Das Klippenspringen erlebt bei den Schwimm-Weltmeisterschaften seine Premiere. Die Deutsche Anna Bader gehört zu den mutigen Menschen, die aus über 20 Metern ins Nass springen.
Rikke Pedersen sorgt an den WM in Barcelona für den dritten Weltrekord. Im Halbfinal über 200 m Brust unterbietet die Dänin in 2:19,11 die Bestmarke von Rebecca Soni (USA) um 0,48 Sekunden.
Die Fussball-Kurznews vom 1. August: Tottenham holt Soldado +++ BVB-Fans beschimpfen Lewandowski +++ Dicke Luft beim HSV +++ Gladbach zittert um Goalie +++
Alessandro Petacchi gibt beim Team Omega Pharma-Quick-Step ein Comeback. Die belgische Sportgruppe hat die Verpflichtung des 39-jährigen Italieners bekannt gegeben.
Das Comeback von Martina Hingis auf der WTA-Tour ist geglückt. Die Auftaktrunde im Doppel im kalifornischen Carlsbad gewinnt sie mit Daniela Hantuchova bereits nach 51 Minuten.
Der FC Zürich bestreitet heute bei SlovanLiberec das Europa-League-Hinspiel der 3. Runde (20.15 Uhr) zur Teilnahme am Playoff für die Gruppenphase.
Lukas Räuftlin scheidet über seine Spezialdistanz 200 m Rücken im WM-Vorlauf aus. Der Luzerner klassiert sich in Barcelona in 2:00,45 Minuten als 20.
Beat Feuz war nach Didier Cuches Rücktritt die grosse Hoffnung der Ski-Nation Schweiz. Doch sein Körper streikte. Nach langer Pause stand er heute wieder auf den Ski. Im Interview spricht er über Abstürze und neue Ziele.