Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Marcel Kittel hat zum Abschluss der 100. Tour de France noch einmal zugeschlagen. Der Deutsche gewann auf der Pariser Champs-Elysées den Sprint und damit seine vierte Etappe an dieser Rundfahrt.

Rollstuhlsportler Marcel Hug hat sich an der WM in Lyon die zweite Goldmedaille gesichert. Nach seinem Sieg über 10'000 Meter gewann der Thurgauer auch Gold über 400 Meter. Weitere vier Rennen mit Medaillenchancen stehen für Hug noch an.

Schwingerkönig Kilian Wenger gewinnt das Berner-Kantonalschwingfest in Niederscherli. Damit meldet sich der Schwingerkönig fünf Wochen vor dem Eidgenössischen in Burgdorf eindrücklich zurückg.

Martin Fuchs kann seinen EM-Titel nicht verteidigen. Mit Einzel-Silber auf PSG Future gewinnt der Zürcher an den Nachwuchs-Meisterschaften in Vejer de la Frontera (Sp) sein achtes EM-Edelmetall.

Triple-Gewinner Bayern München zeigt sich unter dem neuen Trainer Pep Guardiola beim ersten echten Härtetest in beachtlicher Frühform und gewinnt den Telekom Cup in Mönchengladbach souverän.

Als erster Golfprofi gewinnt der Amerikaner Phil Mickelson eine Woche nach den Scottish Open auch die British Open. Der 43-Jährige siegte dank einer äusserst starken 66er-Runde zum Abschluss mit drei Schlägen Vorsprung vor dem Schweden Henrik Stenson.

Lugano steht nach der 2. Runde der Challenge League mit zwei Siegen an der Tabellenspitze. Die Tessiner gewinnen in Schaffhausen in Unterzahl mit 4:2.

Nach dem 5. Platz im Grand Prix auf Pablo doppelt die Schweizer Springreiterin Jane Richard Philips beim Fünfsterne-CSI in Chantilly mit einem zweiten Platz auf Dieudonne de Guldenboom nach.

Grosser Erfolg für die Siebenkämpferin Linda Züblin: An den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Halle (De) erfüllt die Thurgauerin mit 5960 Punkten die B-Limite für die WM in Moskau.

Das Duell zwischen dem Cupsieger und dem Meister endet unentschieden. Die Grasshoppers und der FC Basel trennen sich in der 2. Super-League-Runde nach Toren von Schär und Hajrovic 1:1.

Der Italiener Fabio Fognini gewinnt erstmals das ATP-Turnier in Hamburg und feiert damit den grössten Erfolg seiner Karriere. Eine Woche nach seinem Turniersieg in Stuttgart entschied der 25-Jährige durch das 4:6, 7:6 (10:8), 6:2 über den argentinischen Federer-Bezwinger Federico Delbonis auch das Finale in der Hansestadt für sich.

Martina Hingis meint es mit ihrem Comeback im Doppel auf der WTA-Tour ernst. Nach dem Start in Carlsbad (USA) Ende Juli mit Daniela Hantuchova wird Hingis auch in Toronto, Cincinnati, New Haven und am US-Open vom 26. August bis 8. September teilnehmen.

Das Spiel zwischen Sion und Zürich endet als erstes der Saison ohne Tor. Bei brütender Hitze ist das 0:0, das erste zwischen den beiden Teams seit Mitte September 2001, ein gerechtes Resultat.

Der FC St.Gallen kommt nicht richtig auf Touren. Die Ostschweizer verlieren in Thun auch das zweite Spiel der Saison. Die Berner Oberländer realisierten in der zweiten Halbzeit den Führungstreffer zum 3:2 und konnten den Vorsprung bis zum Schluss halten.

Der FC St.Gallen kommt nicht richtig auf Touren. Die Ostschweizer verlieren in Thun auch das zweite Spiel der Saison. Die Berner Oberländer realisierten in der zweiten Halbzeit den Führungstreffer zum 3:2 und konnten den Vorsprung bis zum Schluss halten.

Die ZSC Lions verlieren den hoch talentierten Phil Baltisberger wie erwartet an ein Team der nordamerikanischen Juniorenliga Ontario Hockey League (OHL).

Marcel Kittel, der Sieger der ersten Etappe auf Korsika, entscheidet auch den letzten Sprint auf den Champs-Elysées für sich. Zu den Geschlagen gehört auch Mark Cavendish. Im Sprint könnte eine Wachablösung bevorstehen.

Schon zweimal sind sie Team-Weltmeister geworden. Doch am Sonntag klassiert sich das Schweizer Quartett nur im siebenten Rang. Teamleader Sven Riederer wird im Einzelrennen vom Samstag Sechster.

Ein Jahr nach Bradley Wiggins gewinnt sein Teamkollege und Landsmann die Tour de France. Froome ist höflicher, jünger und besser steuerbar. Dank ihm wird eine neue Ära ausgerufen – einmal mehr.

Der 43-jährige Phil Mickelson überflügelt am 142. Open dank der besten Golfrunde seiner Karriere in der Schlussphase die gesamte Konkurrenz. Schon immer wollte Mickelson hier einmal gewinnen. Nun ist es ihm im 20. Anlauf geglückt.

Der Basler Goalie Yann Sommer ist gegen GC der Auffälligste seines Teams. Mindestens drei Szenen festigen seinen Ruf als bester Schweizer Torhüter.

Die Grasshoppers haben beim 1:1 gegen den FC Basel die besseren Chancen und stellen fest, dass sie auch in dieser Saison das Potenzial für die Tabellenspitze haben.

Der FC Zürich erreicht in der Walliser Hitze ein 0:0 gegen den FC Sion, das ihn nur mässig erfreut.

Martin Fuchs kann seinen EM-Titel nicht verteidigen. Mit Einzel-Silber auf PSG Future gewinnt der Zürcher an den Nachwuchs-Meisterschaften im spanischen Vejer de la Frontera sein achtes EM-Edelmetall.

Triple-Gewinner Bayern München zeigt sich unter dem neuen Trainer Pep Guardiola beim ersten echten Härtetest in beachtlicher Frühform und gewinnt den Telekom-Cup in Mönchengladbach souverän.

Nach einem unglückhaften Engagement im SC Freiburg in der Bundesliga ist Beg Ferati zurück im Schweizer Spitzenfussball. Im FC Sion soll der Basler die Abwehr stabilisieren.