100-m-Sprinter Tyson Gay gibt im Mai einen positiven Dopingtest ab. Gay sagte seine Teilnahme an der WM in Moskau im August bereits ab. Gedopt sind auch fünf Jamaikaner, darunter Asafa Powell.
Mattias Ekström bekommt seinen Sieg im Deutschen Tourenwagen Masters wegen eines Regelverstosses nach der Zieldurchfahrt aberkannt. Audi legt gegen den Entscheid Berufung ein.
Der Spanier Thiago Alcántara wechselt vom FC Barcelona zum FC Bayern München. Die beiden Traditionsvereine einigten sich auf eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro.
Der Berner Christian Stucki gewinnt das Bergschwinget auf der Rigi. Er stellt den Schlussgang gegen den Schwingerkönig Kilian Wenger, der Zweiter wird.
Dank einer Runde von 65 Schlägen verbessert sich Martin Rominger am Schlusstag der Swiss Challenge in Hildisrieden um 18 Ränge auf den 13. Schlussrang. Turniersieger wird der Franzose Victor Riu.
In der Challenge League kommen Vaduz und Locarno zum Saisonauftakt zu einem Heimsieg. Vaduz besiegt Chiasso 3:1, Locarno setzt sich gegen Biel mit 1:0 durch.
Der FC Zürich gewinnt in der 1. Super-League-Runde gegen Thun dank eines Treffers von Djimsiti in der Nachspielzeit 3:2. Luzern bezwingt Lausanne 2:0.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen verliert sein Heimspiel gegen die Grasshoppers mit 0:2. Was zunächst beschwingt begann, mutierte zwischendurch zum müden Sommerkick – und gegen Ende zum grünweissen Drama.
Caroline Steffen feiert am Ironman-Triathlon im deutschen Roth einen souveränen Sieg. Am Ende nimmt sie der Holländerin Yvonne van Vlerken fast sechs Minuten ab.
Die brasilianischen Beachvolleyballer drücken dem Grand Slam von Gstaad den Stempel auf. Bei den Männern stehen zwei Brasil-Duos im Final, bei den Frauen belegen sie die Ränge 2 und 3.
Chris Froome holt am Mont Ventoux zu einem weiteren grösseren Schlag aus. Der Brite setzt am berüchtigten Berg in der Provence seine Gegner in der 15. Etappe der Tour de France weiter auf Distanz.
Bayern-Präsident Uli Hoeness kann einem Medienbericht zufolge im anstehenden Gerichtsverfahren wegen Steuerhinterziehung auf eine Bewährungsstrafe hoffen.
In einer abwechslungsreichen Partie gewinnt der FC Zürich gegen Thun 3:2. Berat Djimsiti erzielt das entscheidende Tor per Kopf in der 93. Minute.
Der FC Luzern startet erfolgreich in die neue Saison. Die Innerschweizer setzen sich gegen Lausanne-Sport 2:0 durch.
Tom Lüthi hatte beim GP von Deutschland auf dem Sachsenring mit dem Kampf um den Sieg nichts zu tun, er beendete das Rennen auf Rang 6. Dominique Aegerter wurde Zehnter, Randy Krummenacher 18.
Peter Sauber gibt sich trotz der misslichen finanziellen Lage rund um sein Formel-1-Team optimistisch. "Wir werden in einigen Tagen eine Lösung haben", sagt er im "Sonntags-Blick".
Zum Schlagerspiel der 1. Runde treffen heute Sonntag ab 16 Uhr St.Gallen und die Grasshoppers aufeinander. Zürich gegen Thun und Luzern gegen Lausanne beginnen bereits um 13.45.
Die Zeichen verdichten sich, dass Damien Brunner in der nächsten NHL-Saison für New Jersey spielen wird. Die Devils sollen sich nach dem Abgang von Ilja Kowaltschuk um den Nationalstürmer bemühen.
Zum Auftakt der neuen Super-League-Saison kommen Titelverteidiger Basel und die Young Boys gleich zum ersten Heimsieg. Basel bezwingt Aufsteiger Aarau 3:1, YB setzt sich gegen Sion mit 2:0 durch.
Absteiger Servette startet mit einem Sieg in die Challenge League. Die Genfer drehen in Wohlen nach der Pause die Partie und siegen 2:1. Ebenfalls 2:1 gewinnt Lugano gegen Wil.
Perfekter Einstand von Michael Skibbe in St.Gallen: Was der neue GC-Trainer zum 2:0 sagt, wie Izet Hajrovic sein Freistosstor erlebte und wie die gegnerischen Fans Goalie Roman Bürki mit Feuerzeugen einheizten – alles im Video.
In einer abwechslungsreichen Partie gewinnt der FC Zürich gegen den FC Thun mit 3:2. Berat Djimsiti erzielt das entscheidende Tor per Kopf in der 93. Minute.
Zwei Dopingfälle mit prominenten Namen erschüttern die Leichtathletik: Athletissima-Sieger Tyson Gay lieferte eine positive Probe ab, ebenso Asafa Powell und vier weitere Jamaikaner.
Die längste Etappe der Tour de France geht an Maillot-jaune-Träger Chris Froome. Zum Showdown kam es auf der 242 Kilometer langen Strecke erst bei der letzten Steigung am berüchtigten Berg in der Provence.
Der FC Luzern startet erfolgreich in die neue Saison. Die Innerschweizer setzen sich gegen Lausanne-Sport 2:0 durch.
Dem Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber steht das Wasser bis zum Hals. Er hat offenbar mehr Betreibungen als bisher bekannt – aber auch zwei potenzielle Investoren.
Tom Lüthi hatte beim GP von Deutschland im Kampf um den Sieg nichts zu tun, beendete das Rennen auf Rang 6. Dominique Aegerter wurde Zehnter, Randy Krummenacher 18.
Die Zeichen verdichten sich, dass Damien Brunner in der nächsten NHL-Saison für New Jersey spielen wird. Die Devils sollen sich nach dem Abgang von Ilja Kowaltschuk um den Schweizer Flügel bemühen.
Die Tour de France hat viele Geschichten geschrieben. Tagesanzeiger.ch/Newsnet blickt während der 100. Austragung zurück. Heute: Der mythische Berg namens Mont Ventoux.
Der Schweizer Moto2-Pilot Randy Krummenacher stürzt beim Warm-up zum GP von Deutschland auf der Zielgeraden und bricht sich zwei Finger an der rechten Hand.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ist Martina Hingis in Newport (USA) in die Hall of Fame aufgenommen worden. Die 32-jährige Ostschweizerin wird dabei sehr emotional.
Den Young Boys glückt der Saisonstart wunschgemäss. Das Team von Uli Forte bezwingt zuhause den FC Sion hochverdient mit 2:0. Beide Treffer fallen vor der Pause.
Schon der erste Tag der neuen Saison ist ein Feiertag für den Schweizer Meister. Der FC Basel schlägt Aarau souverän 3:1 (1:0) und meldet die Verpflichtung von Matias Delgado.
Michael Albasini hätte in der 14. Etappe der Tour de France fast gewonnen. Der Schweizer wird im Schlusssprint in Lyon vom Italiener Matteo Trentin mit einer dreiviertel Radlänge bezwungen.
Roger Federer kehrt nächste Woche am ATP-500-Turnier in Hamburg wieder auf die Tour zurück. Die Weltnummer 5 ist topgesetzt und hat zunächst ein Freilos.
Valentin Stocker würde nicht einmal für 2 Millionen Franken Jahreslohn von Basel nach Kiew wechseln. Der 24-jährige Fussballprofi vermisst manchmal ein ganz normales Leben.
Der frühere Tennis-Weltranglisten-Erste Jimmy Connors ist neuer Trainer von Maria Scharapowa. Das gibt die Russin auf ihrer Webseite bekannt.
Simone Niggli schliesst die OL-WM in Finnland mit dem Gewinn einer Bronzemedaille mit der Staffel ab. Im Endspurt verweist die 23-fache Weltmeisterin Schweden auf Rang 4.
Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert vor dem Super-League-Start die Skills von sechs Zürcher Fussballgrössen. Heute: Loris Benito, der Einwurfkönig des FCZ.