Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Runde von 68 Schlägen ist Julien Clément am zweiten Tag der Swiss Challenge in Hildisriden klar der beste Schweizer.

Vier Schweizer Boote stossen am ersten Tag des Weltcupfinals auf dem Luzerner Rotsee in die Halbfinals vor. Das lässt für den Samstag einiges erhoffen.

Der Weltmeister-Mercedes (Silberpfeil) von 1954 ist für umgerechnet 20,2 Millionen Euro versteigert worden.

Mit einem fünften Platz im Nationenpreis von Falsterbo qualifiziert sich die Schweizer Springreiter-Equipe definitiv für den Nationenpreisfinal Ende September in Barcelona.

Das Finalwochenende am Beachvolleyball-Grand-Slam in Gstaad findet erstmals seit der WM 2007 wieder ohne Schweizer Beteiligung statt. Am Freitag scheitern die letzten Duos im 1/16- und 1/8-Final.

Selina Büchel gewinnt an der U23-EM der Leichtathleten im finnischen Tampere die Bronzemedaille über 800 Meter.

Jorge Teixeira fehlt dem FC Zürich nicht nur am Sonntag beim Saisonstart in der Super League gegen Thun. Der Portugiese musste sich einer Leistenoperation unterziehen.

In der 13. Etappe der Tour de France gerät Leader Christopher Froome in arge Schwierigkeiten. Mit einem Rückstand von gut einer Minute kann der Brite den Schaden allerdings im Rahmen halten.

Real Madrid verpflichtet das spanische Talent Asier Illarramendi. Der Klub bezahlt dem Liga-Konkurrenten Real Sociedad San Sebastian 38 Millionen Euro für den 23-jährigen Mittelfeldspieler.

Der erste Trainingstag auf dem Sachsenring steht ganz im Zeichen von MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo: Der Spanier stürzt erneut auf sein Schlüsselbein und muss erneut operiert werden!

Zum Saisonauftakt bietet die iOS-App des Tagblatts ein neues Feature: Wer bei Spielen des FC St.Gallen auf dem laufenden sein will, kann Push-Meldungen aktivieren.

Simone Niggli ist in den Wäldern Finnlands nicht zu stoppen. Die 35-jährige Bernerin gewinnt an den WM in Vuokatti bereits ihre dritte Goldmedaille, die 23. insgesamt.

Der Vertrag von Reto Suri mit der NHL-Franchise Tampa Bay Lightning ist aufgelöst. Für die sportliche Karriere des Zürchers sollte dies keine gravierenden Folgen haben.

St. Gallens Trainer Jeff Saibene über den Abgang seines besten Offensivspielers und erfolgreichsten Torschützen Oscar Scarione, die kurze Sommerpause und wie er und seine Spieler damit umgegangen sind.

Rafael Nadal plant, sechs Wochen nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon ab 5. August in Montreal wieder auf die Tour zurückzukehren. Dies gab sein Coach und Onkel Toni Nadal im Rahmen des ATP-Turniers in Stuttgart bekannt.

Der Schweizer Internationale Haris Serferovic wechselt von der Fiorentina nach Spanien zu Real Sociedad San Sebastian.

Das italienische Team Luna Rossa sticht in der Nacht auf Freitag im Rahmen des America's Cup erstmals in See. Doch auch die dritte Regatta wird einen Solo-Rennen.

Der FC Aarau verstärkt sich kurz vor Beginn der Meisterschaft mit einem zusätzlichen Stürmer. Der Aufsteiger verpflichtet den Schweden Linus Hallenius.

Am Sonntag um 16 Uhr startet der FC St. Gallen mit dem Heimspiel gegen die Grasshoppers in die Super-League-Saison. Nur wenige Experten von Schweizer Tageszeitungen trauen dem Team von Jeff Saibene wieder einen Spitzenplatz zu.

Ilja Kowaltschuk kehrt der NHL nach elf Saisons den Rücken. Der russische Topstürmer der New Jersey Devils will seine Karriere in der Heimat bei SKA St. Petersburg fortsetzen.

Dank Rang fünf im Nationenpreis von Falsterbo sichern sich die Schweizer Springreiter die Teilnahme am neuen Final der Serie. Er wird Ende September in Barcelona ausgetragen.

Simone Niggli siegt an den Orientierungslauf-WM in Finnland auch über die Mitteldistanz und erringt damit ihre 23. WM Goldmedaille. Derweil müssen sich die Schweizer Männer wiederum mit den Plätzen 4 und 5 bescheiden.

Die Schweizer Leichtgewichtsruderer Simon Niepmann und Lucas Tramèr rudern im wenig prestigeträchtigen Zweier-ohne. Das aber bloss als Vorbereitung auf den Wiederaufstieg in die olympische Bootsklasse.

Real Madrid hat für fast 39 Millionen Euro den U-21-Europameister Asier Illarramendi verpflichtet und damit den teuersten spanischen Transfer in der Klubgeschichte perfekt gemacht.