In der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zeichnet sich ein Mega-Deal ab. Der Stürmer Tyler Seguin, der während des Lockouts für den EHC Biel spielte, muss den Finalteilnehmer Boston Bruins verlassen. Er wechselt gemeinsam mit zwei Copains zu den Dallas Stars.
Die Schweizer Beachvolleyballer haben zumindest im Moment den Anschluss an die Weltspitze verpasst. Diese Tatsache musste auch das Duo Joana Heidrich/Nadine Zumkehr an den Weltmeisterschaften in Stare Jablonki (Pol) erfahren. Auch die Männer-Team scheiterten.
Der US-Amerikaner Tyson Gay wird seiner Favoritenrolle in Lausanne gerecht. Trotz einem schlechten Start gewinnt er die 100 m in 9,79 Sekunden und verpasst die eigene Saisonbestleistung nur knapp. Der Weltmeister von 2007 ist in diesem Jahr über 100 wie über 200 m noch ungeschlagen. Das Meeting in Lausanne bringt drei Jahresbestleistungen.
Der Hochspringer Bohdan Bondarenko aus der Ukraine siegt überraschend mit 2,41m. Auch die Weitspringerinnen überzeugen, und die Afrikaner begeistern mit taktischen Mittel- und Langstrecken-Rennen. Die Athletissima in Lausanne erfüllte viele Wünsche der Zuschauer.
Die Schweizer Sprintstaffel der Frauen mit Fanette Humair, Lea Sprunger, Ellen Sprunger und Mujinga Kambudji stellte bei Athletissima Lausanne einen Schweizer Rekord auf. Das Quartett blieb in 43,48 um drei Hundertstelsekunden unter der bisherigen Bestmarke und feierte einen Sieg.
Der Formel 1 droht weiteres Ungemach. Die Fahrervereinigung hielt eine Krisensitzung ab und droht der Leitung mit einem Streik, sollten im kommenden Rennen, dem Grand Prix von Deutschland, wieder Reifen explodieren.
Die Tessiner Weitspringerin Irene Pusterla enttäuschte am Leichtahtletik-Meeting Athletissima Lausanne. Die Schweizer Rekordhalterin musste sich mit 6,45 m und Rang 6 begnügen. Die Sprinterin Lea Sprunger verpasste über 200 m die WM-B-Limite knapp.
Zwischen 1985 und 1999 sammelten Steffi Graf, Boris Becker und Michael Stich 29 Grand-Slam-Titel für Deutschland. Seither darbt die Tennis-Nation. Sabine Lisicki soll das ändern. 14 Jahre nach Steffi Graf ist sie die erste Deutsche in einem Grand-Slam-Final. In Wimbedonn rang sie im Halbfinal die Polin Agniesza Radwanska nieder und trift imFinal auf die Französin Marion Bartoli.
Der Deutsche Vize-Meister und Champions-League-Zweite Borussia Dortmund bastelt weiter am Team für die kommende Saison. Von der AS Saint-Étienne wechselt der junge Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang zum Team des Trainers Jürgen Klopp.
Die Wege von Fränk Schleck und dem Team RadioShack-Leopard, für welches mit Fabian Cancellara und Grégory Rast auch zwei Schweizer fahren, trennen sich.
Tyson Gay setzt mit seinem 100-m-Lauf in 9,79 Sekunden das internationale Glanzlicht an der Athletissima. In seinem Schatten greift Hochspringer Bohdan Bondarenko den Weltrekord an.
Der FC Zürich erteilt seinem Topskorer Josip Drmic die sofortige Freigabe. Der 20-jährige Stürmer wird zum Bundesliga-Zehnten Nürnberg wechseln.
Sabine Lisicki schlägt in einem spannenden Frauen-Halbfinal von Wimbledon die Polin Agnieszka Radwanska mit 6:4, 2:6, 9:7. Die Deutsche trifft im Endspiel auf Marion Bartoli.
André Greipel gewann die 6. Etappe der Tour de France von Aix-en-Provence nach Montpellier. Der Südafrikaner Darril Impey löste Simon Gerrans als Leader ab, Michael Albasini fiel auf Rang 4 zurück.
Mathias Frank bestätigt bei der Österreich-Rundfahrt seine Superform: Einen Tag nach der Königsetappe über den Grossglockner siegte der Schweizer auch auf der fünften und längsten Etappe.
Die 16-jährige Belinda Bencic, die im Juni das Juniorinnen-Turnier von Roland Garros gewann, setzt ihren Höhenflug in Wimbledon fort.
Die Französin Marion Bartoli stürmt in Wimbledon zum zweiten Mal nach 2007 ins Endspiel. Ihre seltsamen Trainingsmethoden wirken ganz offenbar.
Juan Martin Del Potros Vorhand wirkt in Wimbledon so gefährlich wie einst bei seinem US-Open-Triumph im Jahr 2009.
blickt während des Major-Turniers von Wimbledon täglich auf eine legendäre Partie zurück. Heute: Die Sternstunde eines Australiers.
Mario Gavranovic und Josip Drmic waren in der Rückrunde nicht zu halten und schossen den FCZ in die Europa League. Doch das Duo wird es in Zukunft kaum noch geben.
Die französische Wimbledon-Halbfinalistin Marion Bartoli vollführt nicht nur vor dem Service merkwürdige Bewegungen. Auch im Training setzt sie auf komödiantisch ergiebige Methoden.
Die Fussball-Kurznews vom 4. Juli: +++ Klopp packt aus +++ Giggs im Trainer-Staff von ManU+++ Steinhöfer zu Favre? +++
Dass Roger Federer auf den Sandplätzen von Gstaad und Hamburg aufschlägt, ehe die wichtigen Hartplatzturniere in Nordamerika anstehen, kommt nicht überall gut an. Der frühere Davis-Cup-Captain Claudio Mezzadri erklärt, weshalb.
Im überraschenden Halbfinal-Tableau der Frauen sticht in Wimbledon die Belgierin Kirsten Flipkens hervor. Eine Spielerin, der die Ärzte einst schon zum Abbruch ihrer Tenniskarriere rieten.
Die Tour de France hat viele Geschichten geschrieben. Tagesanzeiger.ch/Newsnet blickt vor jeder Etappe der 100. Austragung zurück. Heute: Die Tour und ihre Fans.
Wimbledon 2013 ist das Turnier der Überraschungen – und der spektakulären Stürze. präsentiert die Top 10 der Missgeschicke.
Obwohl Roger Federer nach Wimbledon aus den Top 4 purzelt, ist er in den Augen des «Forbes Magazine» weiter der Sportler mit dem grössten Einfluss.
Grossbritanniens Hoffnungsträger Andy Murray dreht gegen Fernando Verdasco eine schon verloren geglaubte Partie und qualifiziert sich als letzter Spieler für die Halbfinals von Wimbledon.
Jerzy Janowicz gewinnt den Wimbledon-Viertelfinal gegen Lukasz Kubot in drei Sätzen. Nach dem Match kommt es zu ungewöhnlichen und tränenreichen Szenen.