Schlagzeilen |
Montag, 24. Juni 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FCZ hat die Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 präsentiert. Im Rahmen der Generalversammlung wies die Betriebsgesellschaft bei einem Gesamtumsatz von 27,4 Mio Franken einen Verlust von 1,1 Mio aus.

Stanislas Wawrinka ist in Wimbledon bereits ausgeschieden. Der Romand unterlag in der ersten Runde dem ehemaligen Weltranglisten-Ersten Lleyton Hewitt 4:6, 5:7, 3:6.

Mit dem HSV war sich Jacques Zoua (21) seit Tagen einig, nun erhielt der Afrikaner auch vom FCB die Freigabe und wechselt nach vierjährigem Engagement mit einem Dreijahresvertrag nach Hamburg.

Das Wimbledonturnier hat seine erste Sensation: Rafael Nadal ist im Startspiel am Belgier Steve Darcis (ATP 135) gescheitert. 7:6, 7:6, 6:4 lautete das Resultat zugunsten des Belgiers, das als eine der grössten Überraschungen in die jüngere Turniergeschichte eingehen wird.

Stefanie Vögele scheidet in Wimbledon in der ersten Runde aus. Die Aargauerin verliert gegen die Rumänin Sorana Cirstea 5:7, 6:7 (3:7).

Roger Federer ist perfekt ins Wimbledon-Turnier gestartet. Der Titelverteidiger demontierte den Rumänen Victor Hanescu in 69 Minuten 6:3, 6:2, 6:0.

In der Europa League kann es zu einem schweizerisch-liechtenscheinischen Duell zwischen dem FC Thun und dem FC Vaduz kommen. Dafür muss der Challenge-League-Klub Vaduz in der ersten Qualifikationsrunde den georgische Meisterschaftsvierten und Cupfinalisten Tschichura Satschchere (am 4. und 11. Juli) ausschalten.

Josep "Pep" Guardiola zeigt sich bei seiner Vorstellungs-Medienkonferenz hocherfreut über seine Aufgabe als Trainer des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München.

Neel Jani (29) wird vom Privat- zum Werkfahrer. Der Seeländer hat mit Porsche einen mehrere Jahre gültigen Vertrag für den Langstrecken-Bereich unterzeichnet.

Ein Jahrzehnt nach seinem ersten Wimbledon- und Grand-Slam-Sieg eröffnet Roger Federer heute Nachmittag auf dem Centre Court das traditionsreiche Turnier im All England Club.

Italien muss am Confederations Cup in Brasilien den Halbfinal gegen Spanien wohl ohne Mario Balotelli bestreiten. Er leidet gemäss Mannschaftsarzt Enrico Castellacci an einer Oberschenkelverletzung, die er sich am Samstag bei der 2:4-Niederlage gegen Brasilien zugezogen hat.

In den Halbfinals des Confederations Cup kommt es in dieser Woche zu zwei kontinentalen Duellen. Gastgeber Brasilien trifft am Mittwoch auf Uruguay, tags darauf spielen Spanien und Italien gegeneinander.

Platz 12 unter zwölf Nationen: An der Team-EM in Dublin steigen die Schweizer Leichtathleten in die Niederungen der Second League, der 3. Division, ab.

Gelson Fernandes steht gemäss dem Online-Portal von "20 Minuten" vor einem Wechsel von Sion in die Bundesliga zum SC Freiburg. Der Transfer soll in den nächsten Tagen publik werden.

Der Luzerner Michael Schär holt in Satigny bei Genf erstmals in seiner Karriere den Schweizer Meistertitel auf der Strasse. Er bezwingt im Sprint den letzten verbliebenen Konkurrenten Martin Elmiger.

Aus Schweizer Sicht ist am Montag in Wimbledon Grosskampftag. Highlight ist natürlich das erste Spiel des Turniers auf dem Centre Court zwischen Roger Federer und Victor Hanescu um 14 Uhr.

Kilian Wenger gewinnt am Schwarzsee sein erstes Berg-Schwinget dieser Saison. Für den Schwingerkönig bedeutet dies den 10. Kranzfestsieg.

Der 28-jährige Deutsche Philipp Weishaupt gewinnt mit Monte Bellini den Grossen Preis am Fünfsterne-CSIO in Rotterdam. Von den Schweizer Springreitern erreichte keiner das Stechen.

Paukenschlag zum Auftakt in Wimbledon: Nadal fliegt gegen den Belgier Darcis sofort aus dem Turnier. Auch Wawrinka scheitert an der ersten Hürde. Die Favoriten Murray und Federer stossen hingegen sicher in die zweite Runde vor.

Roger Federer nahm die Titelverteidigung bei den All England Championships in Angriff. Der Baselbieter schlägt in Wimbledon den Rumänen Victor Hanescu in lediglich 69 Minuten.

Laut spanischen Medienberichten zahlt Lionel Messi Steuern für die vergangenen zwei Jahre nach. Damit kommt er weiteren Ermittlungen zuvor.

Der lang erwartete Pep Guardiola wurde heute als neuer Bayern-Trainer vorgestellt. Der Spanier überraschte mit guten Deutschkenntnissen.