Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juni 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC St. Gallen zeigt sich als höflicher Gast und wehrt sich nicht allzu sehr beim 1:0-Sieg des FC Basel. Damit steht einer weiteren langen Meisternacht nichts mehr im Weg.

Die Grasshoppers verlieren Erfolgstrainer Uli Forte innerhalb von 48 Stunden an die Young Boys. GC-Präsident André Dosé bedauert den überraschenden Abgang und verrät Details zum Wechsel.

Die Spieler von GC reagieren mit einem 4:1 gegen Lausanne auf den Abgang ihres Trainers Uli Forte, ein Teil der Fans deckt den neuen YB-Coach mit Schmährufen und Pfiffen ein.

Der FC Sion gewinnt nach fünf Niederlagen in Serie wieder, verpasst trotz des Erfolgs über den FCZ aber die Europa League, weil Thun einen Last-Minute-Punkt gegen YB holt.

Der FC Basel hat die Meisterfeier mit einem 1:0-Heimsieg gegen den FC St. Gallen eingeläutet. berichtete live.

Der FC Bayern lässt für die Konkurrenz nichts übrig: Durch ein 3:2 über den VfB Stuttgart holt der Meister und Champions-League-Sieger auch den DFB-Pokal.

Absteiger Servette führt gegen Luzern bis zur 62. Minute mit 3:1, verliert die Partie aber noch mit 3:4.

Stanislas Wawrinka (ATP 1o) setzt sich in der 3. Runde des French Open in vier Sätzen gegen den 2,03 m grossen Polen Jerzy Janowicz durch.

Rafael Nadal verliert am French Open gegen Fabio Fognini keinen Satz, hat aber mehr Mühe als ihm lieb ist. Weit weniger Widerstand verspürt Novak Djokovic bei seinem Sieg gegen Grigor Dimitrov.

Uli Forte führte GC in dieser Saison zum Cup-Sieg und zum 2. Platz in der Meisterschaft. Nun wurde bekannt, dass er zum Ligakonkurrenten YB wechselt.

Stefanie Vögele (WTA 56) scheitert in der 3. Runde des French Open trotz einer 4:1-Führung im zweiten Satz an Maria Kirilenko.

Nach dem Gewinn von Meisterschaft und Champions League macht sich bei den Bayern Überheblichkeit breit. Der morgige Pokal-Endspielgegner VfB Stuttgart reagiert mit gelassener Verwunderung.

Roger Federer gelang am French Open der beste Auftakt, Stanislas Wawrinka kann ihm heute in die Achtelfinals folgen.

Stefanie Vögele steht erstmals in der 3. Runde eines Grand-Slam-Turniers. Die Aargauerin setzt sich am French Open gegen die Estin Kaia Kanepi 7:6, 3:6, 8:6 durch.

Stanislas Wawrinka steht beim French Open zum sechsten Mal in Serie in Runde 3. Der Romand setzt sich nach mehreren Unterbrüchen gegen Horacio Zeballos 6:2, 7:6, 6:4 durch.

Die Fussball-News vom 31. Mai: +++ Petric in die Schweiz? +++ Drittligist gelingt Cup-Sensation in Österreich +++ Heynckes zu 99 Prozent bei Real +++ Goldener Chelsea-Vertrag für Mourinho +++

Rafael Nadal hat bei den French Open in Paris weiter mit ungewohnten Problemen zu kämpfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzte sich der Rekordsieger gegen Martin Klizan doch noch durch.

Das nasskalte Wetter zeigt deutlich auf, wie sehr Roland Garros ein schliessbares Dach benötigt. Obwohl beschlossene Sache, geht es nicht voran. Was ist los an der Seine?

Nach all den Querelen der letzten Wochen hat sich Sion-Präsident Christian Constantin neue Gegner geschaffen: Die eigenen Spieler und Fans.

Der FC Sion gewinnt nach fünf Niederlagen in Serie wieder, verpasst trotz des Erfolgs über den FCZ aber die Europa League, weil Thun einen Last-Minute-Punkt gegen YB holt.

Der FC St. Gallen zeigt sich als höflicher Gast und wehrt sich nicht allzu sehr beim 1:0-Sieg des FC Basel. Damit steht einer weiteren langen Meisternacht nichts mehr im Weg.

Der FC Basel hat die Meisterfeier mit einem 1:0-Heimsieg gegen den FC St. Gallen eingeläutet. berichtet live.

Stipe Matic erzielt in der 90. Minute den 2:2-Ausgleich und ebnet dem FC Thun damit den Weg in die Europa League. Die Sensation ist perfekt.

Uli Forte wechselt von GC zu den Berner Young Boys. Der 39-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag.

Die Spieler von GC reagieren mit einem 4:1 gegen Lausanne auf den Abgang ihres Trainers Uli Forte, ein Teil der Fans deckt den neuen YB-Coach mit Schmährufen und Pfiffen ein.

Der FC Bayern lässt für die Konkurrenz nichts übrig: Durch ein 3:2 über den VfB Stuttgart holt der Meister und Champions-League-Sieger auch den DFB-Pokal.

Der Kreis schliesst sich. In Thun, wo er seine Karriere lancierte, bestreitet Mario Raimondi am Samstagabend sein letztes Spiel für YB.

Während es für YB heute im Derby (20.30 Uhr) nur noch um die Ehre geht, steht für Thun die Europa-League-Qualifikation auf dem Spiel. Die Berner Oberländer sind aber voller Selbstvertrauen und überzeugt, die Saison erfolgreich zu beenden.

Die Verteidiger Stipe Matic (34) und Saif Ghezal (32), Flügelspieler Mirson Volina (23) sowie der 3. Torhüter Remo Burri (22) werden nächste Saison nicht mehr für den FC Thun spielen. Dies teilt der FC Thun am Freitag mit.

YB kann weiterhin auf Defensiv-Spezialist Christoph Spycher zählen: Der 35-Jährige verlängert seine Karriere als Spieler um eine Saison und wird YB danach in einer noch zu definierenden Funktion erhalten bleiben.

Man mag es zwar angesichts der tiefen Krise bei YB gar nicht glauben. Aber es gab mal eine Zeit, da waren die Young Boys die überlegene Nummer 1 des Landes. Von 1957 bis 1960 wurden sie viermal in Serie Schweizer Meister.

Absteiger Servette führt gegen Luzern bis zur 62. Minute mit 3:1, verliert die Partie aber noch mit 3:4.

Stanislas Wawrinka (ATP 1o) setzt sich in der 3. Runde des French Open in vier Sätzen gegen den 2,03 m grossen Polen Jerzy Janowicz durch.

Stefanie Vögele (WTA 56) scheitert in der 3. Runde des French Open trotz einer 4:1-Führung im zweiten Satz an Maria Kirilenko.

Rafael Nadal verliert am French Open gegen Fabio Fognini keinen Satz, hat aber mehr Mühe als ihm lieb ist. Weit weniger Widerstand verspürt Novak Djokovic bei seinem Sieg gegen Grigor Dimitrov.

David Beckham, Jupp Heynckes und Sir Alex Ferguson hören auf. Das lässt niemanden kalt. Eine Würdigung.

Nach dem Gewinn von Meisterschaft und Champions League macht sich bei den Bayern Überheblichkeit breit. Der morgige Pokal-Endspielgegner VfB Stuttgart reagiert mit gelassener Verwunderung.

Stefanie Vögele steht erstmals in der 3. Runde eines Grand-Slam-Turniers. Die Aargauerin setzt sich am French Open gegen die Estin Kaia Kanepi 7:6, 3:6, 8:6 durch.

Roger Federer gelang am French Open der beste Auftakt, Stanislas Wawrinka kann ihm heute in die Achtelfinals folgen.