Regen und Kälte stören den Spielbetrieb am French Open empfindlich. Der Ranking-Leader Novak Djokovic steht in der 3. Runde. Von Swiss Tennis beklagen Stefanie Vögele und Stanislas Wawrinka Hängepartien.
Am CSIO St. Gallen ist Pius Schwizer in bester Stimmung. Er hat diese Woche zwei Springpferde gut verkauft. Für die Equipe freilich bedeutet dies einen neuerlichen Aderlass.
Die Detroit Red Wings hatten in den Play-off-Viertelfinals mit 3:1 Siegen geführt. Doch in der Verlängerung des siebenten Spiels gegen die Chicago Black Hawks war Schluss. Der Schweizer Damien Brunner darf für sich immerhin in Anspruch nehmen, der beste Torschütze seines Teams gewesen zu sein.
123 Jahre war der Servette FC nie aus sportlichen Gründen abgestiegen. Bis er gestern gegen den direkten Konkurrenten FC Lausanne-Sport 0:3 verlor. Die Geschichte des Niedergangs von Servette ist auch die Geschichte des Trainers Sébastien Fournier.
Damien Brunner ist mit den Detroit Red Wings im Playoff ausgeschieden. Der Schweizer Stürmer kann dennoch auf ein gelungenes Jahr als NHL-Rookie zurückblicken.
In der 2. Runde des French Open führt Stanislas Wawrinka gegen Horacio Zeballos (Arg, ATP 46) 6:2, 7:6 (7:2), 3:3. Die Partie wurde wegen Regens unterbrochen und wird am Freitag weitergeführt.
YB-Spieler Mario Raimondi wird seine Super-League-Karriere beim BSC YB am Samstag mit der Partie in Thun beenden. Dafür verlängert Leonardo Bertone den Vertrag.
Marco Wölfli war dem Team im Spiel gegen den FC Basel ein guter Rückhalt, in der Offensive fehlte es den YB-Angreifern in vielen Situationen an der Präzision.
GC gewinnt den Cup und steht in der Qualifikation zur Champions League. Der FCZ spielt europäisch und ist das beste Team der Rückrunde. Die Trainer ziehen Bilanz und sagen, was Zürich jetzt unbedingt braucht.
Mit einer mutigen Aufstellung versuchte YB den FC Basel aufzuhalten. Auch weil der Schiedsrichter einen Penalty unterschlägt, unterliegen die Berner aber 0:1 und spielen nächste Saison nicht international.
Die Fussball-Kurznews vom 3o. Mai: Erster Titel in Kanada für Schällibaum +++ Podolskis schnelles Tor +++ Inler am Bosporus erwünscht +++ Guardiola wollte Neymar holen +++
In den deutschen Transferspekulationen spielt auch der Schweizer Internationale Xherdan Shaqiri eine Rolle.
In einem Interview hat Tennisprofi Ernests Gulbis die Top-4-Spieler verbal angegriffen. Roger Federer hat in Paris dem Letten teilweise recht gegeben.
Die Thuner verloren beim formstarken FC Zürich mit 0:2. Trotz der Niederlage bleiben die Berner Oberländer auf dem fünften Platz, der für die Europa-League-Qualifikation berechtigt. Ein Punkt im Spiel am Samstag gegen YB würde dem FC Thun wohl genügen.
Der BSC YB hat am Mittwochabend zu Hause gegen den FC Basel gespielt. Die Basler gingen in der zweiten Halbzeit nach einem Elfmeter in Führung und behaupteten diese bis am Schluss. Mit diesem Sieg können die Basler den Meistertitel feiern.
Damien Brunner und Detroit sind im Kampf um den Stanley Cup ausgeschieden. Im siebten Spiel der Viertelfinals unterliegen die Red Wings den Chicago Blackhawks mit 1:2 nach Verlängerung.
Verlässt Hakan Yakin am Sonntag still die Bühne des Schweizer Fussballs? Der begnadete Spielmacher verdiente einen lauten Abgang. Ein Porträt.
Nach dem 1:0-Sieg gegen die Young Boys will Murat Yakin noch keine Glückwünsche zum Titel entgegennehmen. Dennoch ist klar, dass Fabian Frei den FCB-Trainer ins Glück geschossen hat.
Die Grasshoppers gewinnen in St. Gallen 2:1 und sichern sich endgültig einen Platz für die Champions-League-Qualifikation.
Der FC Zürich gewinnt sein letztes Heimspiel gegen Thun 2:0 und schliesst die Saison auf Rang 4 ab.
Roger Federer zieht beim French Open locker leicht in die 3. Runde ein. Der Schweizer setzt sich gegen den Inder Somdev Devvarman (ATP 188) 6:2, 6:1, 6:1 durch.
Der jahrelange YB-Keeper Marco Wölfli erklärt im Interview die Stärke des FCB und erinnert sich an den Mai 2006.
Deutschlands B-Equipe betreibt zum Auftakt der US-Tournee Werbung in eigener Sache und schlägt Ecuador 4:2. England muss Irland ein 1:1 zugestehen.
Der FC Luzern kommt im letzten Heimspiel der Saison zu einem ungefährdeten 2:0 gegen den FC Sion. Beide Treffer erzielt Stürmer Daniel Gygax.