Schlagzeilen |
Samstag, 25. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München gewinnt den ersten rein deutschen Champions-League-Final. Der Bundesliga-Meister setzt sich im Londoner Wembley vor 86'000 Zuschauern gegen Borussia Dortmund 2:1 durch.

Heinz Günthardt, einst selbst ein Weltklassespieler und heute Tennisexperte beim Schweizer Fernsehen, traut Roger Federer in Roland Garros alles zu – obwohl er von dessen Leistungen in Rom enttäuscht war.

In der Super League setzt es die vierte Niederlage in Folge für Sion. Die Walliser verlieren zu Hause gegen Thun 1:0. Lausanne legt derweil im Abstiegskampf vor: Die Westschweizer besiegen Luzern mit 3:0.

Der Aufstieg des FC Aarau in die Super League ist perfekt. Während die Aargauer einen 1:0-Heimsieg gegen Chiasso feiern, muss sich Bellinzona zuhause gegen Wohlen mit einem 2:2 begnügen.

Wacker Thun ist erstmals Schweizer Meister im Handball. Die Berner Oberländer gewinnen das fünfte und entscheidende Spiel im Playoff-Final gegen die Kadetten Schaffhausen 35:27.

Nico Rosberg sichert sich wie erwartet die Pole-Position für den Grand Prix von Monaco. Lewis Hamilton macht das Monopol von Mercedes in der Frontreihe perfekt.

Bayern oder Dortmund? Der erste deutsche Final in der Champions League hat einen Favoriten. Und doch spricht einiges für die Borussia. Ein Vorspiel.

Vincenzo Nibali triumphiert in der letzten Giro-Bergetappe von Schlanders zu den Drei Zinnen von Lavaredo solo. Der Italiener wird morgen in Brescia als souveräner Gesamtsieger einfahren.

Münchner und Dortmunder demonstrieren vor dem Champions-League-Final Überzeugung – und verbreiten gute Laune.

In der NHL ziehen die Pittsburgh Penguins mit dem 6:2-Heimsieg gegen die Ottawa Senators in die Playoff-Halbfinals ein. Sie gewinnen die Serie 4:1 und treffen nun auf die New York Rangers oder Boston Bruins.

Romina Oprandi wird beim WTA-Turnier von Brüssel trotz hartem Kampf der Einzug in den Final verwehrt. Die 27-jährige Bernerin unterliegt der Chinesin Peng Shuai in drei Sätzen 4:6, 6:2, 4:6.

Eine deutsche Mannschaft wird im Wembley jubeln: Bayern oder Dortmund, das ist hier die Frage. Zwei parteiische Antworten.

Das Schweizer Davis-Cup-Team trifft im September in Neuenburg auf Ecuador. Roger Federer wird bei der Playoff-Partie nicht dabei sein.

Der Hausecken-GP im mondänen Monaco gilt als Highlight der Formel-1-Saison. Die Rennstrecke ist nicht unumstritten, wird aber von den prominenten Fahrern geliebt.

Rafael Nadal geht nach seinem eindrücklichen Comeback als haushoher Favorit nach Roland Garros. Der Titelverteidiger erklärt vor dem Start des French Open sein Erfolgsrezept und wie er mit seinem Knie umgeht.

Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld im Interview über den deutsch-deutschen Final Borussia Dortmund gegen Bayern München in der Champions League.

Der Champions-League-Final gegen Dortmund steht für die Bayern möglicherweise unter einem schlechten Stern. Die Parallelen der Jahre 1997 und 2013 muten seltsam an und verheissen nicht Gutes.

Die Schweizer Champions-League-Sieger Stéphane Chapuisat und Ciriaco Sforza sagen, was sie vom deutschen Final zwischen Dortmund und Bayern erwarten und wie gross die Angst vor einer Eskalation ist.

Maria Scharapowa hatte an der French-Open-Auslosung aus Schweizer Sicht ein gutes Händchen. Novak Djokovic dürfte mit der Russin weniger zufrieden sein.

Bayern München gewinnt den ersten rein deutschen Champions-League-Final. Der Bundesliga-Meister setzt sich im Londoner Wembley vor 86'000 Zuschauern gegen Borussia Dortmund 2:1 durch.

Wacker Thun schlägt Kadetten Schaffhausen im 5. Playoff-Spiel mit 35:27 Toren und ist damit erstmals Schweizer Handballmeister.

In der Super League setzt es die vierte Niederlage in Folge für Sion. Die Walliser verlieren zu Hause gegen Thun 1:0. Lausanne legt derweil im Abstiegskampf vor: Die Westschweizer besiegen Luzern mit 3:0.

Der schwierigen Phase, die er mit den Young Boys durchlebt, begegnet der schwedische Mittelfeldspieler Alexander Farnerud mit skandinavischer Nüchternheit.

Am Sonntag messen sich die Berner beim «Mittelländischen» in Gümligen mit sechs starken Innerschweizer Gastschwingern.

Der Aufstieg des FC Aarau in die Super League ist perfekt. Während die Aargauer einen 1:0-Heimsieg gegen Chiasso feiern, muss sich Bellinzona zuhause gegen Wohlen mit einem 2:2 begnügen.

Obwohl sein Vertrag als YB-Trainer ausläuft, plant Bernard Challandes die neue Saison mit. Die Berner sollen an Nationalspieler Steve von Bergen interessiert sein.

Nach sechswöchiger Rennpause tritt Fabian Cancellara an der Belgien-Rundfahrt in die Pedale. Im Interview spricht der 32-Jährige aus Ittigen über vergangene Wirren, künftige Optionen und die aussergewöhnliche Zuneigung der Flamen.

Justin Krueger kehrt nach zwei Saisons in der AHL zum SC Bern zurück. Die SCB-Verteidigung wird durch den Transfer kräftiger.

Auf seinen Transfer von Thun zu YB bekam Renato Steffen nicht nur positive Rückmeldungen. Der Flügelspieler äussert sich zu den Nebengeräuschen und sagt, warum er sich bereits im YB-Trikot zeigte.

Bayern oder Dortmund? Der erste deutsche Final in der Champions League hat einen Favoriten. Und doch spricht einiges für die Borussia. Ein Vorspiel.

Heinz Günthardt, einst selbst ein Weltklassespieler und heute Tennisexperte beim Schweizer Fernsehen, traut Roger Federer in Roland Garros alles zu – obwohl er von dessen Leistungen in Rom enttäuscht war.

Stéphane Chapuisat und Lars Lunde waren Stürmer, Publikumslieblinge und Torschützenkönige bei YB. Und beide bestritten einen Final im Meistercup. Chapuisat siegte 1997 mit Dortmund, Lunde verlor 1987 mit Bayern.

Vincenzo Nibali triumphiert in der letzten Giro-Bergetappe von Schlanders zu den Drei Zinnen von Lavaredo solo. Der Italiener wird morgen in Brescia als souveräner Gesamtsieger einfahren.

Nico Rosberg sichert sich wie erwartet die Pole-Position für den Grand Prix von Monaco. Lewis Hamilton macht das Monopol von Mercedes in der Frontreihe perfekt.

In der NHL ziehen die Pittsburgh Penguins mit dem 6:2-Heimsieg gegen die Ottawa Senators in die Playoff-Halbfinals ein. Sie gewinnen die Serie 4:1 und treffen nun auf die New York Rangers oder Boston Bruins.

Romina Oprandi wird beim WTA-Turnier von Brüssel trotz hartem Kampf der Einzug in den Final verwehrt. Die 27-jährige Bernerin unterliegt der Chinesin Peng Shuai in drei Sätzen 4:6, 6:2, 4:6.