Schlagzeilen |
Montag, 29. April 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Winterthur hat den Spitzenkampf der 29. Runde für sich entschieden. Das Team von Boro Kuzmanovic kommt beim 1:0 gegen den Leader Aarau zum ersten Sieg gegen die Aargauer seit dem 2. Mai 1981.

Der Fusion zwischen Neuchâtel Xamax 1912 und dem FC Serrières steht nichts mehr im Weg. Die Mitglieder stimmten der Zusammenlegung der beiden Vereine an der gemeinsamen GV ohne Gegenstimme zu.

Die populäre 4x100-m-Staffel zum Abschluss von Weltklasse Zürich am Donnerstag, 29. August, wird erstmals von Frauenteams bestritten. Die Zürich-Trophy bildet seit 2007 den Schlusspunkt. Nach sechs Jahren erhält somit auch mal die Schweizer Frauenstaffel eine Startmöglichkeit im Letzigrund.

Die Swiss Indoors warten für ihre 44. Austragung in sechs Monaten mit einem der besten Felder ihrer Geschichte auf. Roger Federer und Rafael Nadal laden zum grossen Duell ein.

Das Schweizer Nationalteam muss für die letzten beiden Trainings vor dem Abflug an die WM nach Stockholm am Montag und Dienstag unplanmässig von Rapperswil nach Wetzikon zügeln.

Volero Zürich mit Transferoffensive: Der Meister verpflichtet mit Karine Guerra des Souza (Br) und Yuko Sano (Jap) zwei renommierte ausländische Spielerinnen.

Marko Arnautovic bleibt bis Saisonende suspendiert. Diesen Entscheid teilten Trainer Thomas Schaaf und die Geschäftsführung von Werder Bremen dem österreichischen Internationalen am Montag mit.

Der NLA-Absteiger Langnau und Sportchef Köbi Kölliker gehen getrennte Wege. Kölliker verlässt den Verein, weil er mit den neuen Strukturen nicht einverstanden ist. Zuletzt war Kölliker nicht nur Sportchef sondern auch Interimstrainer.

Von den zehn Super-League-Vereinen erhalten Servette und Lausanne die Lizenz der Swiss Football League für die Saison 2013/14 nicht in erster Instanz. In der Challenge League wurden sämtlichen Tessiner Clubs die Lizenzen verweigert.

Die Miami Heat schaffen die erste Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung ohne Probleme. Der NBA-Champion zieht mit dem vierten Sieg in Serie gegen Milwaukee (88:77) in die zweite Playoff-Runde ein.

Im letzten Spiel der NHL-Qualifikation gewinnt Ottawa auswärts gegen die Boston Bruins 4:2. Dadurch ziehen die Kanadier in der Rangliste noch an den New York Islanders vorbei.

FUSSBALL. Philippe Montandon hat sich sein 100. Super-League-Spiel anders vorgestellt. Doppelt bitter sei das 1:2 wegen der verpassten Chance in der Tabelle nicht. «Allein die Niederlage schmerzt.»

Juventus Turin steht kurz vor dem Gewinn des 29. Meistertitels in Italien. Der Rekord-Champion siegt im Stadtderby bei Torino mit 2:0.

Johan Vonlanthen ist zurück aus dem selbst gewählten Exil. Im Interview mit 20 Minuten äussert sich der Ausnahmestürmer über sein Comeback, seine Familie, über Wege und Irrwege eines Fussballprofis.

Chris «Birdman» Andersen lancierte seine Karriere in China und wurde wegen Drogenmissbrauchs gesperrt. Nach sechs Monaten ohne Job holten ihn die Miami Heat. Nun zeigt er's allen.

Langnaus Sportchef Jakob Kölliker ist nach seiner Entlassung zornig und die SCL Tigers haben mit Anton Gustafsson den ersten Spieler mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet.

So sind im Schweizer Sport zwei Alphatiere noch nie aneinandergeraten. Schon gar nicht im Gentleman-Sport Tennis: Roger Federer gegen Roger Brennwald.

Die «Arschloch»-Affäre ist geregelt - zumindest auf zwischenmenschlicher Ebene. GC-Captain Vero Salatic und Schiedsrichter Pascal Erlachner haben sich am Telefon ausgesprochen.

Die Toronto Marlies spielen in den AHL-Playoffs gegen die Rochester Americans. Marlies-Goalie Drew MacIntyre gelingt im ersten Spiel ein Wahnsinns-Save.

Bei einem Golfturnier in New Orleans kommt es zu einer unliebsamen Begegnung. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Der FC Winterthur besiegt Leader Aarau mit 1:0 auf der Schützenwiese. Es ist der erste Sieg für die Eulachstädter gegen die Aargauer seit 32 Jahren.

Neuchatel Xamax und der FC Serrières werden zusammengelegt. Damit werden die Neuenburger ab der neuen Saison in der vierthöchsten Liga (1. Liga Classic) spielen.

Mathias Seger, der Unverwüstliche: Am Freitag nimmt er in Stockholm seine 15. WM in Angriff - das ist Weltrekord!

Das Schweizer Nationalteam muss für die letzten beiden Trainings vor dem Abflug an die WM umdisponieren. In Rapperswil-Jona wurde nach dem Test gegen Deutschland versehentlich das Eis abgetaut.

Am Dienstag gilt es ernst für Real Madrid. Die Königlichen wollen das 1:4 aus dem Hinspiel in Dortmund wettmachen. José Mourinho verlangt bedingungslosen Einsatz von seinen Spielern.

Marko Arnautovic bleibt nach seinem nächtlichen Rencontre mit der Polizei bis Ende Saison suspendiert. Dann will Werder Bremen den Österreicher offenbar verkaufen.

Wenn Real am Dienstag Dortmund zum Rückspiel empfängt, werden Erinnerungen an das erste CL-Duell der beiden wach. Kein Scherz: Am 1. April 1998 fiel das erste Tor schon vor dem Anpfiff.