Juventus Turin geht in der Serie A mit grossen Schritten Richtung erfolgreiche Titelverteidigung. Die "Bianconeri" besiegen Lazio Rom auswärts 2:0.
Zwei schwere Explosionen beim Boston-Marathon rücken die sportlichen Leistungen in den Hintergrund. Laut Polizeiangaben wurden zwei Menschen getötet und 23 verletzt.
Bellinzona kann im Montagsspiel der 27. Challenge-League-Runde den 2. Platz festigen. Die "Granata" siegt bei Verfolger Winterthur 2:0.
Tom Lüthi fliegt am Dienstag zum Motorrad-Grand-Prix nach Austin. Möglicherweise wagt der Berner dort nach seiner Verletzung ein verfrühtes Comeback.
Spaniens Handball-Nationaltrainer Valero Rivera verlässt den Weltmeister 78 Tage nach dem Titelgewinn im eigenen Land.
Die Mannschaft des FC St.Gallen hat in den vergangenen Wochen eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht: Das Erspielen von Torchancen fällt ihr plötzlich leicht.
Der deutsche Springreiter Ulrich Kirchhoff startet künftig für die Ukraine. Der Doppel-Olympiasieger steht steht bei einem ukrainischen Millionär unter Vertrag.
Dirk Nowitzki hat als erster europäischer Spieler in der NBA mehr als 25'000 Punkte erzielt. Der Deutsche erzielte in der Nacht auf Montag beim 107:89 seiner Dallas Mavericks in New Orleans 19 Zähler.
In der Nacht auf Montag gewinnt Damien Brunner das Schweizer Duell in der NHL gegen Roman Josi. Seine Detroit Red Wings schlagen die Nashville Predators 3:0.
Erstmals überhaupt gewinnt ein australischer Golfer das US Masters in Augusta. Der 32-jährige Adam Scott bezwingt den Argentinier Angel Cabrera am zweiten Loch des Stechens.
Der FC Barcelona gewinnt in der Primera Division auch ohne zahlreiche Stammspieler. Bei Real Saragossa setzen sich die Katalanen mit einem B-Team mit 3:0 durch.
Die AC Milan und Napoli trennen sich in der Serie A im Spitzenspiel der 32. Runde 1:1-Unentschieden. Leader Juventus Turin kann am Montag mit einem Sieg bei Lazio Rom weiter davonziehen.
Mit Marcel Fässler (Audi) und Sébastien Buemi (Toyota) schaffen es zwei Schweizer beim 6-Stunden-Rennen in Silverstone aufs Podest. Fässler wird mit seinem Team Zweiter, Buemi Dritter.
Tommy Robredo, Bezwinger von Stanislas Wawrinka im Halbfinal des Sandturniers von Casablanca, besiegt im Final den Südafrikaner Kevin Anderson 7:6 (8:6), 4:6, 6:3.
Mit über 100 Jahren Existenz gehört das Turnier von Monte Carlo zu den Kronjuwelen der Tour. Seit acht Jahren ist der Höhepunkt auf Sand auch ein wenig in Schweizer Hand dank Turnierdirektor Zeljko Franulovic.
Die Auswärtspartie in Eindhoven hätte für Ajax zum Stolperstein werden können. Stattdessen hat sich der Titelhalter der Eredivisie vier Spieltage vor Schluss de facto aller Mitbewerber entledigt – und steht womöglich vor einer neuen Ära.
Der HSV wäre ein Verein mit Strahlkraft, schöpft sein Potenzial aber seit Jahren nicht aus. Und heute blicken die Hamburger sentimental nach Dortmund.
Der russisch-ukrainische Doppelbürger Petr Malkow wird kommende Saison Trainer bei Red Ice Martigny in der NLB. In La Chaux-de-Fonds übernimmt Kevin Primeau.