Schlagzeilen |
Samstag, 06. April 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bereits am 28. Spieltag gelingt dem FC Bayern der Gewinn der deutschen Meisterschaft. Bayern München hat sich in einer Saison der Rekorde mit einem 1:0 gegen Frankfurt den Titel gesichert.

Nach dem 4:3 im zweiten Finalspiel fehlen dem SCB noch zwei Siege zum 13. Titel. Bern kontrolliert Fribourg-Gottéron im ersten und letzten Drittel und führt damit im Final mit 2:0 Siegen.

Der konfuse FC Sion gewinnt gegen den besseren FC Luzern glückhaft 2:1. Auch unter interimistischer Führung bleiben die Luzerner ohne Punkte. Ein neuer Trainerkandidat ist Carlos Bernegger.

GC gewinnt auch das dritte Stadtzürcher Derby der Saison und besiegt den FCZ 4:2. Die Grasshopper liegt nach 25 Minuten 2:0 in Führung, doch dem FCZ gelingt der Ausgleich. Zwei Tore nach Cornern bringen GC den Sieg.

So gut war Dominique Aegerter noch nie in der Wüste von Katar. Der 22-jährige Rohrbacher startet am Sonntag aus der zweiten Reihe zum Nacht-GP. Teamkollege Randy Krummenacher wurde im Qualifiying 24.

Fribourg-Gottéron verliert auch das zweite Playoff-Finalspiel und liegt nun in der Serie 0:2 zurück. Trotzdem können die Fribourger auch Positives aus der Niederlage mitnehmen.

Die Grasshoppers gewinnen ein hochkarätiges Zürcher Derby gegen den FC Zürich 4:2. Luzern verliert beim Trainer-Intermezzo von Gerardo Seoane 1:2 gegen Sion.

Der SCB befindet sich im Playoff-Final auf Meisterkurs. Die Mutzen besiegen Fribourg-Gottéron zuhause mit 4:3 und erhöhen damit in der Serie auf 2:0.

Lausanne gleicht die Liga-Qualifikation gegen die SCL Tigers zum 1:1 aus. Die Waadtländer bezwingen die Emmentaler zuhause 4:1.

Dominique Aegerter (22) hat die erste Herausforderung der Saison souverän gemeistert und startet aus der zweiten Reihe (5.) zum GP von Katar. Gibt's bald Zoff im Team?

Xherdan Shaqiri wird in seiner ersten Bundesliga-Saison mit Bayern München gleich deutscher Meister. Der Schweizer jubelt ausgelassen.

Real Madrid schiesst Levante nach einem Rückstand 5:1 ab. Mesut Özil zeichnet sich dabei als Doppeltorschütze aus. Cristiano Ronaldo trifft einmal.

Juventus Turin kommt gegen Pescara zu einem 2:1-Erfolg. Beide Tore schiesst Mirko Vucinic, der nach einem Treffer in der Unterhose jubelt.

Die Schweizer Eishockey-Nati gewinnt innert 24 Stunden zum zweiten Mal gegen Russland. Nach dem 2:1-Erfolg am Freitag folgt am Samstag ein 4:3-Sieg.

Paris Saint-Germain lässt in der 31. Runde der Ligue 1 nichts anbrennen. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti gewinnt auswärts bei Rennes 2:0.

Arsenal darf weiter von der Champions League träumen. Tomas Rosicky schiesst beim 2:1-Sieg der Gunners bei West Bromwich Albion beide Tore.

Die französische Nationalspielerin Élodie Thomis erzielt im Testspiel gegen Kanada ein Traumtor. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Ali Sabbagh ist mit seinen Assistenten für ein Fussballspiel in Asien vorgesehen. Weil ihnen Frauendienste angeboten wurden, dürfen sie aber gar nicht erst pfeifen.

Heute ist Welt-Olympiatag. Der Gedenktag erinnert an die Eröffnung der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Testen Sie zur Feier des Tages Ihr Wissen rund um die fünf Ringe.