Schlagzeilen |
Sonntag, 31. März 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der «Big Monday» elektrisiert die Eishockey-Fans: Ein Traum beziehungsweise ein Albtraum kann wahr werden. Vor allem im Kanton Bern ist die Stimmung angespannt.

Stürmer Raúl Bobadilla meldet sich nach seiner Bänderverletzung fit zurück und steht am Ostermontag in Luzern vor seinem Pflichtspiel-Debüt für den FC Basel.

Fabian Cancellara gewinnt die Flandern-Rundfahrt mit einem eindrücklichen Angriff in der Schlussphase. Das Rennen hatte er anders erwartet.

Der EV Zug ist die Mannschaft des Jahres. Selbst wenn es nicht fürs Finale reichen sollte. Denn in der Innerschweiz wird vieles richtig gemacht.

2009 gewann Pajtim Kasami den U17-WM-Titel. 2011 wurde er mit der U21 Vize-Europameister und nahm 2012 an Olympischen Spielen teil, spielte in Italien und England. Nun richtet sich der 20-Jährige in Luzern ein.

Andy Murray gewinnt das Final von Miami gegen David Ferrer in fast drei Stunden auf dramatische Art und Weise. Der Schotte überholt damit Roger Federer in der Weltrangliste.

Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel weisen nach zwei Spielen der Männer-WM im kanadischen Victoria einen Sieg und eine Niederlage vor. Sie schlagen Russland 6:4 und unterliegen Norwegen 7:8.

Mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten holt Nürnberg in einem bereits verloren geglaubten Bundesliga-Spiel in Wolfsburg bei seinem Ex-Trainer Dieter Hecking noch einen Punkt.

Tom Lüthis Traum MotoGP lebt. Aber sein Manager geht davon aus, dass er auch 2014 die Moto2-WM fahren wird.

Manchester United fährt bei Sunderland einen glanzlosen 1:0-Pflichtsieg ein. Der einzige Treffer fällt durch ein Eigentor von Sunderlands Titus Bramble.

Die Glasgow Rangers führen in der vierthöchsten Liga Schottlands uneinholbar mit 22 Zählern Vorsprung. Der Aufstieg steht trotzdem noch nicht fest.

Der BVB muss einen weiteren gewichtigen Ausfall verkraften: Marcel Schmelzer macht blutige Bekanntschaft mit Martin Harniks Bein. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Keine Gnade für wütende Fussballfans, die den Platz stürmen wollen: In Argentinien schwören die Sicherheitsleute auf ihre Wasserwerfer - mit Erfolg.

Bayern München zerlegt den HSV mit dem 9:2 in seine Einzelteile. Aber jene, die den Bundesliga-Dino demütigten, werden wohl wieder auf der Ersatzbank verschwinden.

Aston Villa kommt in der Premier League nicht vom Fleck. Der Traditionsklub aus Birmingham kassiert gegen Liverpool eine 1:2-Heimniederlage.

Die Schweizer Curler um Skip Sven Michel weisen nach zwei Spielen der Männer-WM im kanadischen Victoria einen Sieg und eine Niederlage vor. Sie schlagen Russland 6:4 und unterliegen Norwegen 7:8.

In der NHL besiegen die Montreal Canadiens in der Nacht auf Sonntag zuhause die New York Rangers. Einmal mehr fehlen beim sicheren 3:0-Sieg die beiden Schweizer Yannick Weber und Rafael Diaz.

Andy Murray hat das Masters-1000-Turnier von Key Biscayne gewonnen. Der Schotte besiegte den Spanier David Ferrer in drei Sätzen und überholte damit in der Weltrangliste Roger Federer.

Mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten holt Nürnberg in einem bereits verloren geglaubten Bundesliga-Spiel in Wolfsburg bei seinem Ex-Trainer Dieter Hecking noch einen Punkt.

Fabian Cancellara gewinnt zum zweiten Mal nach 2010 die Flandern-Rundfahrt. Der Berner erreicht das Ziel in Oudenaarde nach einer Machtdemonstration solo.

Auf der Themse in London gewinnt Oxford das 159. "Boat Race" der englischen Elite-Universitäten gegen Cambridge vor 250'000 Zuschauern mit anderthalb Bootslängen Vorsprung.

Usain Bolt ist mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Er gewann ein Showrennen über 150 Meter am Copacabana-Strand in Rio de Janeiro in 14,42 Sekunden vor dem Brasilianer Bruno Lins (14,91).

Rapperswils Verteidiger Teemu Kesä ist für das siebte und letzte Spiel der Playout-Serie gegen die SCL Tigers am Ostermontag gesperrt worden. Gleichzeitig wurde gegen den 31-jährigen Finnen ein ordentliches Verfahren eingeleitet.

In der Major League Soccer gibt Montreal Impact erstmals in dieser Saison Punkte ab. Das kanadische Team von Trainer Marco Schällibaum verlor die fünfte Partie mit 0:2 bei Kansas City.

Didier Défago, der Abfahrts-Olympiasieger von Vancouver, wird seine aktive Laufbahn am Ende der nächsten Saison beenden. Mit den Winterspielen in Sotschi 2014 bleibt ihm noch ein Karriere-Höhepunkt.

Nach der Niederlage in Minnesota ist Oklahoma in der NBA in der Nacht auf Sonntag zum Siegen zurückgekehrt. Mit Thabo Sefolosha bezwingen die Thunder auswärts die Milwaukee Bucks 109:99.

Die Anaheim Ducks gewinnen in der NHL auch das dritte Saisonduell gegen die Chicago Blackhawks. Die Kalifornier setzen sich auswärts 2:1 durch. Die New York Islanders dagegen verlieren in Pittsburgh.

Juventus Turin kommt der Titelverteidigung in der Serie A immer näher. Der Meister gewinnt das Spitzenspiel bei Inter Mailand mit 2:1. Juve liegt damit weiterhin klar an der Tabellenspitze.