Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. März 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2:2 steht die Playoff-Halbfinalserie zwischen dem SC Bern und dem EV Zug - unentschieden also. Und doch: Aussenseiter Zug hat Vorteile.

Nati-Goalie Diego Benaglio äussert sich zur Nullnummer gegen Zypern. Ausserdem will er gegen den Ex-Klub von seinem Trainer Dieter Hecking drei Punkte holen.

Italien liegt Mario Balotelli zu Füssen. Verändert der exzentrische Stürmer gar politische Realitäten?

Die Kleinen zeigen den Grossen, wie es geht: Ein gambisches Team hat in alten Trikots des FC Luzern einen Pokal gewonnen.

Die erste Niederlage, Kranke und Verletzte. Allen voran das Fehlen von Andrej Bykow machte sich beim 2:5 beim ZSC bemerkbar. Wie reagiert Fribourg auf diesen Gegenwind?

In seiner Heimat Wales ist der 50-Jährige längst ein Star. Nun erobert der übergewichtige Andrew Cassidy dank seinen Tricks mit dem Fussball die Welt.

Der frischgebackene Sion-Trainer Arno Rossini präsentiert sich den Medien. Begleitet wird er von Gennaro Gattuso, dem starken Mann beim Walliser Klub.

Ivo Rüthemann (36) stürmt seit 14 Jahren für den SC Bern. Der Routinier versucht die Leistungsschwankungen in den diesjährigen Playoffs zu erklären.

Rückschlag für Fribourg-Gottéron: Christan Dubé fällt wegen einer Schulterverletzung für den Rest der Saison aus.

Roland Platzer erhält bei Swiss-Ski wie erwartet eine neue Aufgabe. Der bisherige Abfahrtstrainer der Männer übernimmt in der Frauen-Equipe die Verantwortung für die Kombiniererinnen.

Spanien zieht Frankreich mit dem gewohnten Kurzpassspiel und den endlosen Ballstafetten den Zahn. Dennoch zeigt das Resultat: Der amtierende Welt- und Europameister steckt in einer kleinen Krise.

Luis Suarez macht im Trikot der uruguayischen Nationalmannschaft negativ auf sich aufmerksam. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Können Sie sich vorstellen, mit 90 Jahren noch an Leichtathletik-Wettkämpfen teilzunehmen? Ein paar verrückte alte Europäer taten es letzte Woche an der Veteranen-EM in San Sebastián.

Nach seiner Verpflichtung bei Bayern München soll Pep Guardiola bei Barça nicht mehr willkommen sein. Zu gross ist die Angst der Katalanen, dass der Erfolgstrainer ihre Mitarbeiter abwirbt.

Im Nachtragsspiel der 21. Challenge-League-Runde kommt das favorisierte Wil bei Schlusslicht Locarno zu einem 3:2-Sieg.

Barcelona muss rund zehn Tage lang auf Stürmer Pedro Rodriguez verzichten. Der Spanier hat sich beim 1:0 in Paris gegen Frankreich einen leichten Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.

Ursina Haller gelingt beim Weltcup-Finale in der Sierra Nevada ein starker Saisonabschluss. Die Swiss-Ski-Athletin fährt in der Halfpipe auf Platz 3.

FUSSBALL. Das Stadtderby zwischen dem FC St.Gallen U21 und dem SC Brühl in der Ersten Liga Promotion muss verschoben werden. Grund: Zu viel Schnee auf dem Rasen.

Mark Cavendish gewinnt die zweite Etappe der Drei Tage von De Panne. Der Brite setzte sich nach 204 km von Oudenaarde nach Koksijde im Massenspurt gegen die beiden Italiener Elia Viviani und Francesco Chicchi durch.

Wegen einer Schulterverletzung wird Christian Dubé Playoff-Halbfinalist Fribourg in dieser Saison offenbar nicht mehr zur Verfügung stehen.

Der Südtiroler Roland Platzer erhält bei Swiss-Ski wie erwartet eine neue Aufgabe. Der bisherige Abfahrtstrainer der Männer übernimmt in der Frauen-Equipe die Verantwortung für die Kombiniererinnen.

Die New York Islanders gewinnen dank eines Treffers von Stürmer John Tavares auswärts gegen die Washington Capitals 3:2. Dem 20. Saisontreffer des Ex-SCB-Spielers war ein Puckgewinn von Teamkollege Matt Moulson in der Verteidigungszone der Capitals vorangegangen (55.).

Argentinien bleibt an der Spitze der südamerikanischen WM-Qualifikation. Die "Gauchos" kommen aber im Spiel gegen Bolivien nicht über ein 1:1 hinaus.

Tommy Haas sorgt in den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers auf Key Biscayne für die Sensation. Der Deutsche fegt Novak Djokovic 6:2, 6:4 vom Platz.

Telegramme und Ranglisten der WM-Qualifikationsspiele vom Dienstag, 26. März 2013

Im Spitzenduell der Gruppe I holte sich Spanien die Tabellenführung zurück. Der Welt- und Europameister besiegte Frankreich im Stade de France 1:0 und liegt nun einen Punkt vor den Franzosen.

Lausanne gewinnt im Final gegen Olten auch die vierte Partie und ist NLB-Meister. Die Waadtländer warten nach dem 5:4-Heimsieg auf den Gegner für die Aufstiegsspiele.