Schlagzeilen |
Sonntag, 24. März 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tiger Woods steht nach über zwei Jahren vor der Rückkehr auf den Golf-Thron. Der 37 Jahre alte US-Superstar und Titelverteidiger übernimmt am Samstag (Ortszeit) mit einer hervorragenden 66er-Runde die Führung bei der Arnold Palmer Invitational in Florida.

Nur ein weiterer Sieg fehlt Lausanne noch zum siebenten Meistertitel in der NLB, dem ersten seit drei Jahren. Die Waadtländer gewinnen das dritte Finalspiel in Olten mit 4:3 nach Verlängerung.

Dario Cologna beendet die Weltcupsaison 2012/13 im 3. Rang. Im Kampf um Platz 2 hinter Petter Northug unterliegt er im Sprint gegen den Russen Alexander Legkow.

Der Formel-1-Weltmeister siegt, zieht aber Zorn auf sich, weil er sich mit dem Teamkollegen Webber duelliert. Rote Köpfe bei Red Bull: Vettel greift in Malaysia Webber an – obwohl Webber versprochen worden ist, er werde nicht angegriffen. «Das ist dumm», sagt der Red-Bull-Teamchef. «Ich habe Mist gebaut», gibt Vettel zu.

Schottlands Curlerinnen um Skip Eve Muirhead sichern sich in Riga ihren ersten Weltmeistertitel. Im hochstehenden Final siegt Schottland gegen Schweden (Margaretha Sigfridsson) 6:5.

Ein Zimmer im Hotel Hilton, ein grosser TV-Bildschirm, ein Schreibtisch – so habe er das Spiel seiner Mannschaft verfolgt, sagte Ottmar Hitzfeld am Tag nach dem 0:0 in Zypern. «Nervös und angespannt» sei er gewesen, und als die Schweizer keine ihrer Chancen verwerteten, da sei er auch einmal «aufgesprungen und im Zimmer herumgelaufen».

Der SCB dominiert Spiel 3 der Serie gegen den EV Zug über weite Stecken, gewinnt aber trotzdem erst in der Overtime 3:2. Die Zuger hofften, die Berner zitterten.

Daniel Martin hat als zweiter Ire nach Sean Kelly die Katalonien-Rundfahrt in Spanien gewonnen. Den Tagessieg sichert sich der Belgier Thomas de Gendt.

Red Bull-Renault feiert in Malaysia beim Triumph von Sebastian Vettel einen Doppelsieg, der allerdings noch für viel Gesprächsstoff sorgen wird. Nico Hülkenberg holt für Sauber die ersten WM-Punkte.

Nur ein weiterer Sieg fehlt dem Lausanne HC noch zum siebenten Meistertitel in der NLB, dem ersten seit drei Jahren. Die Waadtländer gewinnen das dritte Finalspiel in Olten mit 4:3 nach Verlängerung.

Beim Saisonauftakt der Indy-Car-Series in St. Petersburg, Florida, verpasst die Schweizerin Simona de Silvestro (24) den ersten Podestplatz nur knapp.

Peter Sagan gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere ein wichtiges Eintagesrennen. Der Slowake siegt beim belgischen Halbklassiker Gent - Wevelgem solo vor dem Slowenen Borut Bozic.

An der Cape Epic in Südafrika setzen sich die Favoriten durch. Nach acht Tagen und rund 700 Kilometern lassen sich Christoph Sauser und Jaroslav Kulhavy als Gesamtsieger feiern.

Schottlands Curlerinnen um Skip Eve Muirhead sichern sich in Riga ihren ersten Weltmeistertitel. Im hochstehenden und bis zuletzt offenen Final siegte Schottland gegen das ebenbürtige Team aus Schweden (Margaretha Sigfridsson) 6:5.

Zum Abschluss der Schweizer Meisterschaften in Davos sichert sich Wendy Holdener den Titel im Slalom. Sandro Viletta gewinnt mit dem Sieg im Riesenslalom seine dritte Goldmedaille.

Dario Cologna beendet die Weltcupsaison 2012/13 im 3. Rang. Im Kampf um Platz 2 hinter Petter Northug unterliegt er im Sprint gegen Alexander Legkow.

Die Schweizerin Romina Oprandi scheitert beim WTA-Turnier in Key Biscayne in den Sechzehntelfinals an der Slowakin Dominika Cibulkowa. Sie verliert in zwei Sätzen 3:6, 4:6.

Das Saisonfinale der Skispringer verläuft auch ohne Schweizer Beteiligung spannend. Norwegen fängt in der Nationenwertung in einem Krimi noch Österreich ab.

Caroline Steffen (Sz) verteidigt beim Ironman in Melbourne ihren Vorjahrestitel nicht und wird Dritte. Überraschend gewinnt die Britin Corinne Abraham, Natascha Badmann (Sz) wird Vierte.

Nashville kommt mit dem zweiten Sieg in Serie wieder langsam auf Kurs. Mit Roman Josi, der seinen 5. Saisontreffer erzielt, gewinnen die Predators zuhause sicher 5:2 gegen die Columbus Blue Jackets.

Der SC Bern gewinnt auch das zweite Halbfinal-Heimspiel gegen Zug in der Verlängerung. Mit dem 3:2 liegt der SCB in der Serie gegen die Innerschweizer 2:1 voraus.

Fribourg setzt sich gegen die ZSC Lions 5:4 nach Penaltyschiessen durch, führt in der Serie 3:0 und braucht noch einen Sieg zum Finaleinzug. Bern bezwingt Zug 3:2 nach Verlängerung und führt mit 2:1.

Die Freiburger Dominanz über die ZSC Lions geht weiter. Wie am Donnerstag setzt sich Gottéron nach einem Rückstand noch durch, diesmal mit 5:4 nach Penaltyschiessen.