Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eren Derdiyok steht für das kapitale Spiel gegen Bundesliga-Schlusslicht Fürth nicht im Aufgebot von Hoffenheim, dem Tabellenvorletzten. Der Verein hat bekannt gegeben, dass der Schweizer Internationale aus "sportlichen Gründen" nicht im Kader gegen den Tabellenletzten stehen werde.

Die AC Milan setzt ihre Erfolgsserie in der Serie A fort. Der Tabellendritte gewinnt am Freitagabend 2:0 bei Genoa und bleibt damit dieses Jahr in der Liga ungeschlagen.

In den Playoff-Halbfinals der NLB erspielen sich Langenthal und Lausanne wieder den Vorteil. Lausanne bezwingt Ajoie auswärts 5:1, Langenthal setzt sich gegen Olten mit 6:5 nach Verlängerung durch.

Régis Fuchs erklärt im Alter von bald 43 Jahren den Rücktritt. Der Jurassier bestritt für den HC La Chaux-de-Fonds (NLB), Martigny (NLB), Ajoie (NLB/NLA), Bern (NLA), Lugano (NLA), Basel (NLA/NLB) und nochmals La Chaux-de-Fonds (NLB) 1224 Spiele in der Schweizer Liga (799 Skorerpunkte).

Carlo Janka weiss weiterhin nicht, warum er sich in letzter Zeit so müde und kraftlos fühlt. Der Bündner liess sich in dieser Woche im Zürcher Universitätsspital untersuchen, doch neue Erkenntnisse brachten die Checks nicht. Für die kommende Woche sind deshalb weitere Tests angesetzt.

Der Australier Richie Porte gewinnt die 5. Etappe von Paris-Nizza und übernimmt damit auch die Führung im Gesamtklassement. Michael Albasini, Sieger vom Vortag, musste sich mit rund 17 Minuten Rückstand mit Rang 104 begnügen.

Einzelrichter Reto Steinmann fordert im Fall des querschnittgelähmten Hockeyspielers Ronny Keller bei der Arbeitsgruppe für Unfallmechanik Zürich ein Gutachten, um den Unfallhergang aus biomechanischer Sicht analysieren zu können.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat den grössten Dopingskandal seit Jahren veröffentlicht. Demnach wurden bei nachträglichen Untersuchungen der abgegebenen Dopingproben der Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillengewinner positiv getestet.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen gastiert am Samstag ab 19.45 Uhr bei den Grasshoppers. Die Zürcher sind überraschend Leader der Super League. Der frühere Swiss-CEO André Dosé hat aus dem Sanierungsfall wieder einen Spitzenclub geformt.

Der EHC Biel steht in den Viertelfinal-Playoffs gegen Fribourg-Gottéron mit dem Rücken zur Wand (0:3 Siege). Nun fällt auch noch Captain Mathieu Tschantré bis zum Saisonende aus.

In der NBA gewinnt Oklahoma City Thunder mit Thabo Sefolosha in der Nacht auf Freitag das Spitzenspiel im Madison Square Garden bei den New York Knicks. Der Sieg fällt mit 95:94 denkbar knapp aus.

In der NHL verliert Mark Streit mit den Islanders in der Nacht auf Freitag das Derby gegen die Rangers 1:2 nach Verlängerung. Yannick Weber (Montreal) und Damien Brunner (Detroit) kommen zu Siegen.

Stefanie Vögele steht beim Megaturnier in Indian Wells in der 2. Runde. Die Aargauerin besiegt die Kroatin Petra Martic 4:6, 6:4, 6:3.

Im Europa-League-Achtelfinal gegen Zenit St.Petersburg verschaffen sich die Basler eine gute Ausgangslage für das Rückspiel. Sie errangen nach vielen Chancen dank einem Schlussspurt einen 2:0-Sieg.

Fribourg braucht noch einen Sieg zum Einzug in die Playoff-Halbfinals. Der Qualifikationssieger liegt nach dem 3:2-Heimsieg gegen Biel mit 3:0 Siegen vorne.

Genève-Servette gewinnt gegen den SC Bern 6:5 nach Verlängerung, nachdem es in den letzten vier Minuten der regulären Spielzeit eine 5:2-Führung verspielt hat. In der Serie steht es nun 2:1.

Milan hat seine Erfolgsserie in der italienischen Serie A mit einem 2:0-Sieg gegen Genoa fortgesetzt und eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Duell mit dem FC Barcelona gezeigt.

In den Play-off-Halbfinals der NLB erspielen sich Langenthal und Lausanne wieder den Vorteil. Langenthal siegt gegen Olten, aber der querschnittgelähmte Oltner Verteidiger Ronny Keller steht im Zentrum.

Der 1. FC Nürnberg hat die Aufholjagd des FC Augsburg im Bundesliga-Abstiegskampf mit einem 2:1-Sieg gestoppt und sich selbst wohl endgültig aus der Gefahrenzone gebracht.

Der SC Bern galt lange als Titelkandidat Nummer 1. Doch nun tun sich die Berner unerwartet schwer mit Genf/Servette. Der Verlauf der Serie beweist: Die Ausgeglichenheit der Liga ist mehr als Propaganda.

Régis Fuchs erklärt im Alter von bald 43 Jahren den Rücktritt. Er hat 1224 Spiele in der Nationalliga absolviert, zuletzt sogar mit seinem Sohn im gleichen Team.

Gregor Deschwanden wird am Weltcup-Springen in Lahti am Sonntag neben dem vorqualifizierten Simon Ammann am Start sein.

An den Leichtathletik-WM 2005 sind drei Weltmeister gedopt gewesen. Das ergaben nachträgliche Tests von eingefrorenen Proben. Der Weltverband spricht von einem Meilenstein in der Dopingbekämpfung.

Der Australier Richie Porte gewinnt die 5. Etappe von Paris-Nizza und übernimmt damit auch die Führung im Gesamtklassement.