Schlagzeilen |
Dienstag, 05. März 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dank Toren von Modric und Ronaldo dreht Real Madrid das Achtelfinal-Rückspiel gegen ManUnited und steht dank dem 2:1-Sieg im Viertelfinal. Ebenfalls weiter ist Dortmund, das gegen Donezk 3:0 gewinnt.

Manchester United hat im CL-Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid alles im Griff. Jedenfalls bis Schiedsrichter Cüneyt Çakir Nani beim Stand von 1:0 vom Platz stellt und Real die Partie noch dreht.

Goldener Auftakt zur Freestyle-Ski-WM in Oslo: Die Schweizerin Virginie Faivre krönte sich im Nachtfinal zum zweiten Mal nach 2009 zur Weltmeisterin in der Halfpipe.

Der HC Lugano, Servette Genf und die ZSC Lions gewinnen ihre zweiten Partien und gleichen die Serie aus. Einzig Quali-Sieger Fribourg ist nach dem 4:1 gegen Biel auf Halbfinalkurs.

Ein Ordnungshüter versetzt einem argentinischen Fussballer mit dem Schlagstock einen Schlag ins Gesicht. Dieser wollte nur eine heikle Situation beruhigen.

Der FC Zürich kann in nächster Zeit nicht auf Tore von Mario Gavranovic zählen. Der Stürmer fällt mit einem Bänderriss rund vier Wochen aus.

James Willstrop verwirrt seinen Gegenspieler Ramy Ashour mit einem gelungenen Trick. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Die AC Bellinzona steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Präsident Gabriele Giulini erklärt Zahlungsunfähigkeit. Wie es mit dem Tessiner Verein weitergeht, ist ungewiss.

Dominique Aegerter möchte sich in der kommenden Moto2-Saison als Spitzenfahrer etablieren. Der 22-jährige Berner will regelmässig in die Top 5 fahren und am Schluss auf dem Podest stehen.

Nun ist der «Transfer» vollzogen: Geschäftsführer Wolfgang Schickli verlässt die Kloten Flyers und übernimmt die gleiche Funktion bei den SCL Tigers.

Das olympische Eishockeyturnier in Sotschi wird eventuell nicht das grosse Spektakel. Noch ist nicht sicher, ob die NHL-Spieler nächstes Jahr nach Russland reisen.

Rafael Nadal wollte eigentlich auf die Hartplatz-Saison verzichten. Eine Machtdemonstration und eine Millionen-Exhibition später hat es sich die Weltnummer 5 aber anders überlegt.

Beim CL-Knüller Manchester United gegen Real Madrid steht die Rückkehr von Cristiano Ronaldo im Zentrum. Die Red Devils setzen ihre Hoffnungen auf einen wiedererstarkten japanischen Angreifer.

Dortmunds letzte Hoffnung ist die Champions League. Um den Traum von einen Titel am Leben zu erhalten, greift der Klub tief in die Tasche. Der grosse Angriff soll aber erst im Sommer erfolgen.

Manchester United scheidet nach dem 1:2 gegen Real Madrid aus der Champions League aus. Eine ungerechtfertigte rote Karte drängt Manchester United auf die Verliererseite. Innerhalb von drei Minuten dreht Real Madrid das Spiel und steht im Viertelfinal der Champions League.

Die ZSC Lions schlagen den HC Davos 5:3 und gleichen in der Play-off-Viertelfinalserie aus. Auch das zweite Spiel zwischen Zürchern und Davosern verläuft sehr ausgeglichen. Beiden Seiten unterlaufen viele Fehler, doch diesmal behalten die ZSC Lions das bessere Ende für sich.

Die Kloten Flyers bezwingen die SCL Tigers 3:2 nach Penaltys. In der Abstiegsrunde bieten die SCL Tigers den favorisierten Flyers weiterhin Paroli. Doch die Klotener gewinnen die zweite Partie, ohne je geführt zu haben.

Ambri-Piotta führt nach dem 2:1-Sieg in Rapperswil 2:0 in der Play-out-Serie.

Der deutsche Meister Borussia Dortmund zieht mit frappierender Souveränität in die Champions-League-Viertelfinals ein.

In der zweiten Play-off-Runde sorgt Genf/Servette gegen den SCB für den 1:1-Ausgleich in der Serie. Ebenfalls siegreich waren Freiburg gegen Biel, Lugano gegen Zug und die ZSC Lions gegen Davos.

Die Schweizerin Virginie Faivre sichert sich im Nachtfinal zum zweiten Mal nach 2009 den Weltmeistertitel in der Halfpipe.

Der Deutsche Marcel Kittel entscheidet die zweite Etappe von Paris - Nizza souverän für sich. Der 24-Jährige setzt sich nach 200,5 km von Vimory nach Cerilly im Massenspurt gegen den Italiener Elia Viviani und Leigh Howard aus Australien durch.

Die finanziellen Probleme des Challenge-League-Klubs Bellinzona sind gravierend. Präsident Gabriele Giulini erklärt am Dienstag gemäss dem Online-Portal des «Corriere del Ticino» Zahlungsunfähigkeit.