Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Februar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern hat sich eine ideale Ausgangsposition für das Erreichen der Viertelfinals in der Champions League gesichert. Der FC Arsenal wurde in London mit 3:1 besiegt, obwohl die Londoner in der zweiten Hälfte zeitweise ebenbürtig waren.

Der FC Porto hat sich im Achtelfinal-Hinspiel gegen Malaga trotz klarer Dominanz mit einem knappen 1:0-Sieg begnügen müssen. Den einzigen Treffer der Partie schoss João Moutinho in der 56. Minute.

Das Zittern um die Play-off-Teilnahme geht für die Kloten Flyers weiter. Im Hallenstadion kämpfen sie generös, ihr Einsatz wird aber nicht belohnt. Die ZSC Lions sind am Ende abgeklärter.

Tyler Hamilton erzählt am Prozess von «Operación Puerto» von gesundheitsgefährdenden Praktiken. Er belastet sein damaliges Phonak-Team erneut. Für Eufemiano Fuentes wird eine Verurteilung wahrscheinlicher.

Der am letzten Donnerstag verunfallte Thomas Lüthi wird die ersten zwei WM-Rennen dieser Saison verpassen und plant das Comeback Anfang Mai in Jerez.

Nico Rosberg hat an den Formel-1-Testfahrten in Barcelona vor Kimi Räikkönen (Lotus) und Fernando Alonso (Ferrari) die schnellste Rundenzeit erreicht. Weltmeister Sebastian Vettel fuhr die viertschnellste Zeit.

2014 in Brasilien wird erstmals an einer Fussball-WM die Torlinien-Technologie als Hilfsmittel für die Schiedsrichter eingesetzt. Eine grosse Überraschung ist dies nicht. Bereits im Juli des Vorjahres hatte das Fifa-Regelkomitee der Änderung zugestimmt.

Rafael Nadal ist erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Mit seinem 51. ATP-Turniersieg am Sonntag in São Paulo unterstrich der 26-Jährige aus Mallorca, dass seine Tage noch lange nicht gezählt sind - sofern die Gesundheit mitmacht.

Arsenal London verliert das Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayern München 1:3. Damit stehen die Münchner mit einem Bein im Viertelfinale. Porto schlägt Malaga zu Hause mit 1:0.

Die ZSC Lions stellen den Kloten Flyers auf dem Weg in die Playoffs ein Bein und gewinnen das Derby 4:2. Mann des Spiels ist Andres Ambühl, er feiert einen Hattrick.

Alberto Contador muss doch nicht im Prozess gegen Dopingarzt Eufemiano Fuentes aussagen. Tylor Hamilton war dagegen da und hat seine Vorwürfe erneuert.

Schon vier Tore schoss Innocent Emeghara für die AC Siena. Der Stürmer ballert sich zurück in die Schweizer Nati.

Luiz Adriano lässt grüssen: In Peru sorgt ein Fussballer für eine grobe Unsportlichkeit. Er klaut dem Keeper den Ball, als dieser verletzt am Boden liegt und empört damit die Fussballwelt.

Real Madrids Sergio Ramos flog gegen Rayo Vallecano zum 16. Mal in seiner Karriere vom Platz. Damit gehört er zu den häufigsten Rotsündern - aber an den «Sünderkönig» kommt er nie ran.

Neun Studenten versenken gleichzeitig den Ball im gleichen Loch. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Nico Rosberg sichert sich am ersten Testtag in Barcelona die Bestzeit. Esteban Gutierrez fehlen im Sauber mehr als zweieinhalb Sekunden auf den Mercedes-Piloten.

Wie erwartet übernimmt Philippe Gaydoul das Präsidentenamt in Kloten früher als geplant. Die ausserordentliche Versammlung, bei welcher er gewählt wurde, dauerte gerade einmal 11 Minuten.

Die Fifa hat definitiv entschieden, was erwartet wurde: An der nächsten Fussball-WM 2014 in Brasilien wird der Schiedsrichter durch technische Hilfsmittel unterstützt.

Innocent Emeghara trifft und trifft: Gegen Lazio Rom buchte der Siena-Söldner seine Treffer drei und vier - in nur vier Serie-A-Spielen. Mit verschiedenfarbigen Schuhen spielte er sich in die Herzen der Tifosi.

YBs schwedische Neuverpflichtung Alexander Gerndt hat sich im Spiel gegen GC am Knie verletzt. Der 26-jährige Mittelfeldspieler fällt mehrere Wochen aus.

Die Staatsanwaltschaft hat den südafrikanischen Sprintstar Oscar Pistorius des Mordes angeklagt. Der Sportler habe eine «unschuldige Frau» getötet. Dieser verteidigt sich: «Ich wollte sie nicht töten.»

Arsenal-Trainer Arsène Wenger steht vor dem heimischen Champions-League-Duell mit Bayern München unter Druck. Zu spüren kriegen das vor allem die Journalisten.