Schlagzeilen |
Samstag, 09. Februar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Leader GC besiegt den Tabellenletzten Servette auswärts 1:0. Es ist kein schönes Spiel im bitterkalten Genf. Servette bietet den Grasshoppers lange Paroli, dann trifft der eingewechselte Brahimi.

Die Schweizer Spitzenreiter vermögen in der Weltcup-Qualifikation in Bordeaux zu überzeugen. Pius Schwizer erreicht auf Picsou du Chêne Platz vier, Olympiasieger Steve Guerdat (9.) sichert sich endgültig das Ticket für den Weltcupfinal im April in Göteborg.

Die Young Boys beginnen die Rückrunde, wie sie die erste Meisterschaftshälfte abgeschlossen haben: mit einem Heimsieg. Das 3:2 gegen Luzern kommt auf glückhafte Weise zustande.

Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat die erfolgreiche Titelverteidigung weiter fest im Visier. Zum Auftakt der 24. Runde der Serie A gewinnt Juve das Heimspiel gegen Fiorentina souverän 2:0.

Der Hamburger SV gewinnt sensationell mit 4:1 in Dortmund. Durch die Niederlage des BVB und ein Remis von Leverkusen kann Bayern in der Bundesliga den Vorsprung ausbauen.

Chelsea, Tottenham und Arsenal bleiben auch nach der 26. Runde der Premier League die ersten Verfolger des Leaders Manchester United und des zweitplacierten Manchester City. City verliert allerdings in Southampton.

Laut der italienischen Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» soll der frühere Radprofi Mario Cipollini Kunde des umstrittenen spanischen Arztes Eufemiano Fuentes gewesen sein. Gleichzeitig muss sich auch der Schweizer Fabian Cancellara verteidigen.

Borussia Dortmund erleidet bei der Verfolgung auf Bundesliga-Leader Bayern München einen herben Dämpfer. Der deutsche Meister unterliegt in der 21. Runde dem Hamburger SV mit 1:4. Dagegen zeigt sich der FC Bayern München souverän.

Die Schweizer haben sich an der WM-Abfahrt in Schladming verbessert und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Plätze sechs bis acht belegt. Weltmeister wurde der Norweger Aksel Lund Svindal, der bereits in Åre 2007 triumphiert hatte.

Mit den Rängen 6 bis 8 der Fahrer Silvan Zurbriggen, Patrick Küng und Didier Défago brechen die Swiss-Ski-Männer für ein Rennen aus der Abwärtsspirale aus.

Die Grasshoppers bezwingen im ersten Rückrunden-Spiel Servette 1:0. In einer mässigen Partie sorgt Brahimi für den einzigen Höhepunkt. YB feiert einen 3:2-Sieg - trotz nummerischer Unterzahl.

Kein guter Spieltag für Borussia Dortmund: Der deutsche Meister unterliegt vor eigenem Publikum dem Hamburger SV 1:4 und verliert so wichtige Punkte bei der Verfolgung von Leader Bayern.

Der Slowene Grega Zemlja ist der erste Gegner von Roger Federer beim ATP-500-Turnier in Rotterdam. Die beiden haben erst zweimal gegeneinander gespielt.

Die Schweizer Herren gehen in der WM-Abfahrt in Schladming leer aus. Als Team überzeugen die Eidgenossen jedoch und hätten die Goldmedaille verdient.

Das Leben als TV-Reporter ist nicht immer ungefährlich. Das musste John Giannone beim NHL-Derby zwischen den New York Rangers und den New York Islanders erfahren.

Bereits zum dritten Mal hat sich Malis Fussball-Nationalmannschaft beim Afrika Cup Platz 3 gesichert. Die Adler besiegen Ghana mit 3:1.

Southamptons Jason Puncheon wischt sich nach dem 1:0-Führungstreffer gegen Manchester City den Hintern ab. Die Aktion hat einen bestimmten Grund. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

In der 26. Runde der Premier League gehen Chelsea, Tottenham und Arsenal alle als Sieger vom Platz, während Manchester City patzt. Damit schmiltzt der Vorsprung zwischen dem Tabellenzweiten und den Verfolgern.

Serie-A-Leader Juventus Turin baut zum Auftakt der 24. Runde seinen Vorsprung aus. Die Verfolger Napoli und Lazio trennen sich im Direktduell untentschieden, während Juve siegt.

Nach dem ersten Tag im FedCup-Duell zwischen der Schweiz und Belgien steht es 1:1. Stefanie Vögele verlor ihre Partie gegen Yanina Wickmayer, Romina Oprandi konnte gegen Kirsten Flipkens aber ausgleichen.

Aus dem letzten Abfahrtstraining der Frauen zur WM-Abfahrt können keine Schlüsse gezogen werden. Nur 22 Fahrerinnen traten an, während 29 darauf verzichteten. Dominique Gisin war schnellste Schweizerin.

Für die User von 20 Minuten Online steht fest: Basel wird Meister, Servette steigt ab. Obwohl der FCB auch als Transfersieger gesehen wird, ist Raúl Bobadillas Rolle umstritten.

Die Schweizer Skispringer verpassten beim Teamspringen in Willingen (De) den Finaldurchgang der Top 8 deutlich. Als Sieger der WM-Hauptprobe liessen sich die Slowenen feiern.

Mark Streit (35) steht mit seinen New York Islanders wieder einmal vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Die Playoff-Hoffnungen schwinden bereits in der Startphase der Saison.