Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Januar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Hinspiel der Viertelfinal-Begegnung des spanischen Pokals hat der FC Málaga auswärts gegen Barcelona ein 2:2-Unentschieden erkämpft.

Der FC Chelsea muss sich in einem Nachholspiel der 17. Runde gegen den FC Southampton mit einem 2:2 begnügen.

Ein Jahr Pause vom Fussball hat sich der ehemalige Coach des FC Barcelona, Pep Guardiola, verordnet. Im Sommer wird er nun die Nachfolge von Jupp Heynckes bei den Bayern in München antreten.

Auf 20 bis 30 Jahre hinaus könnte der Schweizer Sport von Olympischen Winterspielen in Graubünden profitieren. Dies meinen zumindest die Promotoren der Bewerbung.

Der Amerikaner Brian Baker hat 2012 nach acht Jahren mit verschiedenen Verletzungen ein erfolgreiches Comeback gegeben. Nun ist er schon wieder verletzt.

Das Comeback von Bode Miller verzögert sich. Der Amerikaner will erst in der nächsten Saison wieder Weltcup-Rennen fahren.

Mit den FIS-Weltmeisterschaften in Stoneham steht für die Snowboarder an den nächsten zwei Wochenenden eines der Saison-Highlights im Programm. Die Titelkämpfe in Kanada sind eine Standortbestimmung im Hinblick auf Sotschi 2014.

Mit dem um 20 Prozent erhöhten Preisgeld hat das Australian Open die Kritik der Spieler gekontert. Das stärkt die Popularität des Grand-Slam-Turniers.

Der FC Schalke 04 hat den Brasilianer Raffael (27) bis Saisonende unter Vertrag genommen. Der frühere FC-Zürich-Spieler kommt leihweise von Dynamo Kiew.

Ferrari hat den spanischen Routinier Pedro de la Rosa als Testfahrer für sein Formel-1-Team verpflichtet. Der 41-Jährige hat einen Vertrag für dieses Jahr erhalten.

Der FC Chelsea muss sich in einem Nachholspiel der 17. Runde gegen den FC Southampton mit einem 2:2 begnügen.

Der FC Bayern München vermeldet einen Transfercoup: Der deutsche Rekordmeister verpflichtet Trainer Pep Guardiola ab der Saison 2013/14 als Nachfolger von Jupp Heynckes.

Daviscup-Titelverteidiger Tschechien tritt zum Erstrunden-Spiel gegen die Schweiz in Genf (1. bis 3. Februar) in den Einzeln mit dem Weltranglisten-Sechsten Tomas Berdych und Radek Stepanek an.

Der amerikanische Ski-Star Bode Miller setzt bei seinen Comeback-Plänen voll auf die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi und wird in diesem Winter keine Rennen mehr fahren.

Der ehemalige Top-50-Spieler Christophe Rochus ging mit Rafael Nadal und Robin Söderling hart ins Gericht. Er verdächtigt die beiden Spieler, auf Dopingmittel zurückzugreifen.

Der ehemalige FCZ-Stürmer Raffael wechselt von Dynamo Kiew leihweise bis Ende Saison zu Schalke 04. In der Bundesliga will er wieder zu alter Form zurückfinden.

Patrick Küng ist wie am Tag zuvor auch im zweiten Abfahrtstraining in Wengen der bestklassierte Schweizer. Der Glarner belegt Platz 12.

Der SC Bern verlängert den Vertrag mit Martin Plüss. Der Bülacher unterschreibt für zwei weitere Jahre und bleibt den Bernern bis zum Ende der Saison 2014/15 erhalten.

Die Los Angeles Lakers scheinen ihre Krise überwunden zu haben. Das 104:88 gegen die Milwaukee Bucks ist der zweite Sieg in Serie.

Franco Marvulli und Marcel Kalz gewinnen das Sechstagerennen von Bremen. Das schweizerisch-deutsche Duo triumphieren in der 49. Ausgabe erstmals gemeinsam.

Stanislas Wawrinka wurde seiner Favoritenrolle in Melbourne auch im zweiten Spiel gerecht. Gegen Tobias Kamke führte er mit 2:0 Sätzen, als der Deutsche verletzt aufgab.

Der NLA-Vorletzte Ambri-Piotta verblüfft beim EV Zug mit einem 6:1 - dem höchsten Auswärtssieg in der laufenden Saison für die Tessiner.

Die ZSC Lions stossen mit einem 6:3 gegen Servette auf Kosten der Genfer auf Platz 3 vor. Zug kassiert gegen Ambri-Piotta eine 1:6-Niederlage. Kloten siegt in Langnau mit 3:2 nach Penaltyschiessen.

Mikaela Shiffrin gewinnt den Slalom in Flachau vor der Schwedin Frida Hansdotter und der Finnin Tanja Poutiainen. Beste Schweizer wird Michelle Gisin (9.), die damit ihre ersten Weltcup-Punkte holte.