Der wegen Dopings lebenslang gesperrte ehemalige Radprofi Lance Armstrong entschuldigt bei den Mitarbeitern der von ihm ins Leben gerufenen Stiftung Livestrong.
Der FC Sevilla entlässt mit sofortiger Wirkung Trainer José Miguel González, genannt Míchel.
Luka Maros von GC Amicitia wechselt per Ende Saison zu Pfadi Winterthur, dem aktuell Zweitklassierten der NLA.
Der HC Lugano engagiert für den Rest der NLA-Saison den Stürmer Charles Linglet (30). Der gebürtige Kanadier mit weissrussischem Pass gilt als robuster Flügel (188 cm/96 kg) mit Abschluss-Qualitäten.
Die Matchstrafe gegen Denis Hollenstein im Spiel vom Sonntag zwischen den Kloten Flyers und Davos wird vom Einzelrichter Reto Steinmann nachträglich zu einer Spieldauer-Disziplinarstrafe abgeschwächt.
Die Schweizer Biathleten verlieren eine wichtige Figur: Steffen Hauswald gibt seine Stelle als Nationaltrainer nach drei Jahren per Ende Saison aus familiären Gründen ab.
Der Auftakt zum Australian Open in Melbourne ist aus Schweizer Sicht gelungen. Stanislas Wawrinka (ATP 17) besiegt Cedric-Marcel Stebe (ATP 164) mit 6:2, 6:4, 6:3.
Das neue Schweizer Continental-Pro-Team IAM Cycling beginnt die Rad-Saison am 3. Februar mit der Katar-Rundfahrt.
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann dementiert die Meldung der österreichischen Kronen Zeitung, wonach die Verbandsspitze mit Toni Giger aktuell eine Verhandlung plane.
Das Aufgebot des Schweizer Davis-Cup-Teams umfasst fünf Spieler. Stanislas Wawrinka führt die Equipe in Abwesenheit Roger Federers an.
Der FC Aarau rüstet im Kampf um den Aufstieg in die Super League auf. Der Leader der Challenge League verpflichtet den ehemaligen FCSG-Spieler Jiri Koubsky von Spartak Trnava. Im Sommer stösst Sven Lüscher von Winterthur zu Aarau.
Tom Brady, der Quarterback der New England Patriots, stellt beim 41:28-Sieg gegen die Houston Texans einen NFL-Rekord auf. Für den 35-jährigen Spielmacher ist es der 17. Playoff-Sieg.
Die Oklahoma City Thunder bleiben das beste Team der NBA. Auch ohne den verletzten Thabo Sefolosha siegt der letztjährige Playoff-Finalist auswärts gegen die Portland Trail Blazers 87:83.
Die Wahl ist für Insider kaum eine Überraschung. Denn der neue «Schweizer des Jahres» kombiniert Eigenschaften, die hierzulande gerne gesehen werden. Dario Cologna setzt Glanzleistungen, bleibt aber trotzdem meist bescheiden.
Während Titelverteidiger Frankreich mit zwei Siegen in die Handball-WM in Spanien startet, verliert Deutschland die richtungsweisende Partie gegen Tunesien.
Der FC Barcelona feiert in der 19. Meisterschaftsrunde mit dem 3:1 bei Malaga den 18. Sieg. Damit macht Barça die beste Hinrunde in der Vereinsgeschichte perfekt.
Dank einem 3:0 gegen Palermo und dem gleichzeitigen 1:1 zwischen Parma und Juventus verkürzt Napoli den Rückstand auf Leader Juve auf fünf Punkte. Napolis 2:0 erzielt Gökhan Inler.
Leichtathletik 2013 ist für Nicole Büchler ein Zwischenjahr. Nun kämpft die Stabhochspringerin einmal mehr mit Verletzungssorgen, deshalb hat sie ihre Hallensaison gestrichen. mob. Die letzten Tage waren nicht einfach für Nicole Büchler. Über Weihnachten und Neujahr verspürte sie plötzlich einen stechenden Schmerz im Rücken – ein Hexenschuss.
Rad Das neue Schweizer Continental-Pro-Team IAM Cycling beginnt die Rad-Saison am 3. Februar mit der Katar-Rundfahrt. (sda) Der Investor Michel Thétaz (61), ein Radsport-Fan aus dem Wallis, präsentierte am Montag in Genf eine Equipe mit 23 Fahrern. Das Budget des Teams beträgt 8,5 Millionen Franken.
Zürich Datum Spiel
bern 1. Viktoria Asarenka Weissrussland 10325 2. Maria
bern 1. Novak Djokovic Serbien 12920 2. Roger
Fussball Der FC Aarau rüstet im Kampf um den Aufstieg in die Super League auf. Der Leader der Challenge League verpflichtet Jiri Koubsky von Spartak Trnava. Im Sommer kommt auch Sven Lüscher vom FC Winterthur. (sda) Koubsky ist kein Unbekannter in der Schweiz. Der 30-jährige Innenverteidiger aus Tschechien hatte von 2005 bis 2010 beim FC St. Gallen gespielt.
Eishockey Eishockey Der SC Lyss hat am Samstag mit 6:2 gegen den EHC Aarau gewonnen. Die Lysser mussten in den bisherigen drei Spielen der Masterround noch keine Punkte abgegeben. «Hier regiert der SC Lyss!», skandierten die Lysser Fans am Samstag kurz vor Spielende in der Seelandhalle.
Tennis Der Auftakt zum Australian Open in Melbourne gelang aus Schweizer Sicht. Stanislas Wawrinka (ATP 17) besiegte Cedric-Marcel Stebe (ATP 164) mit 6:2, 6:4, 6:3. (sda) Für Wawrinka war es erst der zweite Saison-Sieg, und der zweite gegen den 22-jährigen Deutschen.
Zürich Datum Spiel
Ski alpin Laut einem Bericht in der österreichischen "Kronen-Zeitung" zieht Swiss Ski in Betracht, mit dem Österreicher Toni Giger als Alpinchef aus der aktuellen Krise zu finden. (sda) Anton "Toni" Giger war in seiner bis zur Saison 2009/2010 dauernden, elfjährigen Ära als ÖSV-Männerchef der Erfolgreichste aller Zeiten und führte lange Zeit ein Team rund um Superstar Herma