Langläufer Dario Cologna ist als Nachfolger von Ex-Skifahrer Didier Cuche zum "Schweizer des Jahres" gekürt worden.
Inter Mailand ist dank des 2:0 zuhause gegen Pescara auf Platz 3 der Serie A vorgerückt. Es war der erste Sieg im neuen Jahr für die Norditaliener.
Bern führt die NLA erstmals in dieser Saison an. Der mit Gottéron punktgleiche SCB besiegt Servette im Topspiel der 39. Runde 2:0. Fribourg (2:1 n.V.) büsst gegen den EHC Biel einen Punkt ein.
Andrej Bykow markiert 18 Sekunden vor dem Ende der Overtime das Freiburger Tor des Abends in Biel. Die Gastgeber verschulden die 1:2-Heimniederlage mit einem ärgerlichen Scheibenverlust selber.
Der HC Lugano feiert bei den SCL Tigers einen standesgemässen 7:4-Sieg und kommt damit zum vierten Triumph aus den letzten fünf Spielen.
Real Madrids Kaka sah erstmals seit seinem Wechsel nach Europa 2003 in einem Meisterschaftsspiel die Rote Karte.
Goalie Marco Bührer realisiert beim 2:0 des SC Bern gegen Genève-Servette den dritten Shutout in Folge. Bührer veredelt seine Gala mit dem Assist zum 2:0 durch Ryan Gardner, der ins leere Tor traf.
Der HC Davos stabilisiert sich mit dem 3:2-Sieg gegen Rapperswil-Jona weiter. Den Bündnern kommt zupass, dass die Ostschweizer erst nach dem dritten Gegentreffer erheblich Widerstand leisten.
Die Schweizer Biathleten können aus vergleichsweise einfachen Schiessbedingungen im Weltcup-Sprint von Ruhpolding keinen Profit schlagen. Als Bester erreichte Claudio Böckli den 30. Platz.
Fabian Lüthi wechselt vom EV Zug ins Emmental. Der 23-jährige Flügelstürmer unterschrieb beim aktuellen NLA-Schlusslicht SCL Tigers einen Zweijahresvertrag bis 2015.
Simon Ammann beendet das Weltcupspringen in Zakopane im enttäuschenden 26. Rang.
Beim Weltcup der Zweier in Königssee kommt Beat Heft nicht über Rang 7 hinaus.
In der 39. Runde ist es in der NLA zu einem Leaderwechsel gekommen. Der SC Bern bezwang Servette 2:0 und löste damit das punktgleiche Team Freiburgs als Tabellenführer ab. Gottéron besiegte Biel nach Verlängerung 2:1.
Viele Checks und wenig Tore – das ist das Fazit des vom SC Bern 2:0 gewonnenen Spitzenspiels gegen Servette. SCB-Goalie Bührer erzielte einen weiteren Shutout.
Das Resultat von 3:2 besagt zwar, dass die Rapperswil-Jona Lakers das Spiel beim HC Davos nur knapp verloren haben. Doch der gesamte Spielverlauf deutet eher darauf hin, dass sich die St. Galler bei Qualifikationsende unter dem Trennstrich wiederfinden werden.
Ted Ligety, der im fünften Weltcup-Riesenslalom des Winters zum vierten Mal triumphierte, hat nicht nur seine Sieg-, sondern auch seine Podestpremiere in Adelboden gefeiert. Der 20-jährige Bündner Gino Caviezel fuhr auf Rang 11 und war damit bester Schweizer.
Am CSI Basel hat der deutsche Besitzer und Züchter Hans Brändlin Heimvorteil.
Die Basler verlieren im Testspiel gegen den FC Bayern 0:3, präsentieren dem Anhang das Personal und müssen zu diesem Zeitpunkt Inferiorität auf allen Ebenen erfahren.
Ski-Krise, nein danke. 28 000 Zuschauer modellieren sich für ein paar Minuten Schweizer Helden.
Simon Ammann hat das Weltcupspringen in Zakopane im enttäuschenden 26. Rang beendet. Der vierfache Olympiasieger bringt derzeit die Konstanz auf hohem Niveau nicht hin. Auf seinen fünften Rang vom Mittwoch in Wisla folgte wieder eine Klassierung im Mittelfeld.
Viel Neuschnee verleiht der Strecke in St. Anton ein ganz anderes Gesicht. Daran scheitert die Favoritin Lara Gut. Die Amerikanerin Alice McKennis gewinnt erstmals im Weltcup. Dominique Gisin ist als Sechste die beste Schweizerin.