Der Effekt des Trainerwechsels ist bei den SCL Tigers längst verpufft. Nach drei Siegen unter Alex Reinhard kassierten die Langnauer beim 0:4 gegen Ambri-Piotta die vierte Niederlage in Folge.
Simon Ammann fand in der Qualifikation für das Weltcupspringen im polnischen Wisla zwar noch nicht zu alter Stärke zurück, als Elfter qualifizierte er sich aber sicher für die heutige Konkurrenz.
Eine einst hoffnungsvolle Karriere ist früh zu Ende gegangen: Julian Esteban von Servette gab im Alter von 26 Jahren seinen Rücktritt bekannt.
Freude beim Schweizer Fernsehen SRF: Im Gegensatz zu 2011 gab es im vergangen TV-Jahr wieder einen Quoten-Millionär - 1,286 Millionen Zuschauer sahen den EM-Final zwischen Spanien und Italien.
Der ehemalige Schweizer U21-Internationale Guilherme Afonso nimmt mit Angola am Afrika-Cup teil. Der Stürmer vom FC Vaduz überstand den letzten Cut.
Vor den anstehenden Heimrennen in Adelboden und Wengen nahm die Swiss-Ski-Führung an einer Medienkonferenz Stellung zur grossen Krise des alpinen Männer-Teams.
Der Golfer Rory McIlroy hat einen lukrativen Deal mit dem Ausrüster Nike unterschrieben. Der Zehnjahresvertrag soll dem Weltranglistenersten aus Nordirland rund 230 Mio Franken einbringen.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat den Vertrag mit Innenverteidiger Martin Stocklasa um ein Jahr bis zum Juni 2014 verlängert. Der Liechtensteiner spielt seit der Saison 2011/12 für die Ostschweizer.
Der Franzose Daniel Narcisse (33) wurde vom internationalen Verband als Welthandballer 2012 ausgezeichnet.
Pierluigi Tami verlängert seinen Vertrag als Trainer der U21-Nationalmannschaft bis Sommer 2015. Seit 2009 betreut der Tessiner die älteste SFV-Juniorenauswahl.
In der NBA erleidet Thabo Sefolosha mit den Oklahoma City Thunder eine 99:101-Niederlage bei den Washington Wizards. Den Siegtreffer für die Gastgeber erzielt Bradley Beal 0,3 Sekunden vor dem Ende.
Auch im zweiten Weltcup-Rennen in dieser Saison setzt sich ein Schweizer durch. Weltmeister Matthias Kyberz gewinnt in Wellington den Sprint.
Bei der Vierschanzentournee hob Simon Amman nicht wie gewollt ab. Ganz anders am Montag, als er Skisprungkollegen, unter ihnen den Norweger Tom Hilde, von Salzburg nach Wisla flog.
Lionel Messi sorgt für weitere Rekorde. An der FIFA-Gala im Zürcher Kongresshaus wird der Argentinier zum vierten Mal in Folge mit dem "Ballon d'Or" ausgezeichnet.
Die Berner Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid hat sich einer Sprunggelenk-Operation unterzogen. Die 23-Jährige muss deshalb in den nächsten Wochen auf Hallen-Wettkämpfe verzichten.
Heinz Barmettler (25) hat sein Abenteuer bei Inter Baku in Aserbaidschan nach nur einem halben Jahr abgebrochen. Der Defensiv-Spezialist kehrt in den Schweizer Fussball zum FC Vaduz zurück.
Zürich Datum Spiel
Zürich Datum Spiel
Zürich Der Effekt des Trainerwechsels ist bei den SCL Tigers längst verpufft. Nach drei Siegen unter Alex Reinhard kassierten die Langnauer beim 0:4 gegen Ambri-Piotta die vierte Niederlage in Folge. (sda) Das Nachholspiel der 2. NLA-Runde spiegelte die Ranglistensituation genau. Dass der Letzte gegen den Zweitletzten spielte, war nicht zu übersehen.
Ski alpin Vor den anstehenden Heimrennen in Adelboden und Wengen nahm die Swiss-Ski-Führung an einer Medienkonferenz Stellung zur grossen Krise des alpinen Männer-Teams. (sda) Neben Verbandspräsident Urs Lehmann und Leistungssportchef Dierk Beisel war am Dienstag in Ittigen BE auch Männer-Cheftrainer Osi Inglin anwesend.
Ski nordisch Bei der Vierschanzentournee hob Simon Amman nicht wie gewollt ab. Ganz anders am Montag, als er Skisprungkollegen, unter ihnen den Norweger Tom Hilde, von Salzburg nach Wisla flog. (sda) Ammann, der seit November das Flug-Brevet besitzt, ermöglichte einigen befreundeten Skisprung-Kollegen, mit einem Propellerflugzeug ins polnische Wisla zu fliegen, wo am Mittwoch der erste W
Zürich Eishockey. Ambri-Piotta gewann das Nachtragsspiel der 2. Runde der NLA auswärts gegen die SCL Tigers ohne Probleme 4:0. Überragender Akteur im Duell der beiden schwächsten Teams der Liga war Jason Williams. Dem Kanadier gelang zwischen der 21. und 46. Minute ein Hattrick. Der Führungstreffer für die Tessiner hatte Maxim Noreau im ersten Drittel erzielt. Ambris Torhüter Nolan Schaefer feierte nach dem 2:0 am Sonntag im Derby gegen Lugano den zweiten Shutout in Folge. (Di/21.50) (sda) Eishockey. Ambri-Piotta gewann das Nachtragsspiel der 2. Runde der NLA auswärts gegen die SCL Tigers ohne Probleme 4:0.
Orientierungslauf Auch im zweiten Weltcup-Rennen in dieser Saison setzt sich ein Schweizer durch. Weltmeister Matthias Kyberz gewinnt in Wellington den Sprint. (sda) Kyburz ging es auf der 3,6 km langen und mit 135 Höhenmeter durchsetzten Sprintbahn vorsichtig an.
Regionalfussball Kurt Baumann übernimmt ab sofort den Posten des Sportchefs beim SV Lyss. Das Ziel ist klar: Mittelfristig wollen die Lysser in die 1. Liga zurückkehren. mob. Er war beim FC Biel und führte den Stadtklub zurück an die Spitze der 1. Liga. Dann übernahm er die Leitung des FC Grenchen.
Zürich Datum Spiel
Fussball Lionel Messi sorgt für weitere Rekorde. An der FIFA-Gala im Zürcher Kongresshaus wird der Argentinier zum vierten Mal in Folge mit dem "Ballon d'Or" ausgezeichnet. (sda) Im Jahr 2012 sorgte Messi für manche Rekordmarke.