Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wacker beherrscht die NLA weiterhin fast nach Belieben. Der Leader deklassiert den Letzten RTV Basel problemlos 34:20.

Bayer Leverkusen scheitert im deutschen Cup in den Achtelfinals. Der Zweite der Bundesliga verliert in Wolfsburg 1:2. Dortmund steht nach eiener Gala in den Viertelfinals.

Der FC Zürich bestätigt Urs Meier als Trainer der ersten Mannschaft. Der 51-Jährige ersetzte Ende November den entlassenen Rolf Fringer zunächst nur auf temporärer Basis.

Tina Maze hat in diesem Winter im Riesenslalom in Viktoria Rebensburg ihre erste Bezwingerin gefunden. Die Deutsche holt in Are ihren ersten Saisonsieg.

Der Trainer des FC Barcelona, Tito Vilanova, ist erneut an Krebs erkrankt. Wie sein Verein am Mittwoch mitteilt, erlitt der Coach des Tabellenführers der Primera Division einen Rückfall.

Timo Helbling wechselt zur kommenden Saison zu Fribourg-Gottéron. Der 31-jährige Verteidiger unterschrieb mit dem derzeitigen NLA-Zweiten einen drei Jahre gültigen Vertrag.

Weiterer Grosserfolg der Schweizer Skicrosser: Armin Niederer und Fanny Smith triumphieren beim Weltcup in Val Thorens. Die beiden wiederholen damit ihren Exploit vom Saisonauftakt in Nakiska.

Trainer Harry Rogenmoser und die Rapperswil-Jona Lakers gehen gemeinsam in die Zukunft. Der 44-jährige einigte sich mit dem aktuellen NLA-Zehnten über eine Zusammenarbeit bis Frühjahr 2015.

Wahlen zum "Sportler des Jahres" sind immer auch ein Politikum. Die Suche vom Fachmagazin "France Football" nach Frankreichs Fussballer 2012 unterstreicht dies besonders eindrücklich.

Die Vertragsverlängerung bmit dem FC Barcelona macht Lionel Messi zum am zweitbesten bezahlten Spieler der Welt. Der Argentinier verdient bis 2018 jährlich 16 Millionen Euro, so die Zeitung "Marca".

Die Schweiz ist erstmals seit Einführung der FIFA-Weltrangliste im Jahre 1993 vor Brasilien klassiert. Die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld ist die Nummer 12; der Rekordweltmeister liegt auf Platz 18.

Torhüter Lukas Flüeler verlängerte seinen 2014 auslaufenden Vertrag mit den ZSC Lions vorzeitig um drei Jahre bis 2017.

Seit fast eineinhalb Jahren stagniert der FCZ. Doch nicht nur das: Er verwelkt. Kommentar von Flurin Clalüna.

Borussia Dortmund ist im deutschen Cup mit einer Gala in den Viertelfinal eingezogen. Der Titelhalter siegte dank drei Toren von Mario Götze gegen Hannover mit 5:1.

Tito Vilanova, der Trainer des FC Barcelona, ist erneut schwer erkrankt. Offenbar wird Vilanova zumindest vorübergehend seinen Posten aufgeben müssen.

Viktoria Rebensburg hat Tina Mazes Siegesserie im Riesenslalom beendet. Die Deutsche gewann in Åre mit 0,62 Sekunden Vorsprung auf Anna Fenninger aus Österreich. Maze belegte Rang 3.

Die ZSC Lions müssen wohl definitiv ohne Jeff Tambellini planen. Der 28-jährige kanadische Top-Stürmer wird kein Rückflug-Ticket mehr lösen. Der bis 2014 terminierte Vertrag dürfte aufgelöst werden.

Drei Rennen, drei Siege: Die erst 20-jährige Romande Fanny Smith dominiert den Skicross-Weltcup – auch am Mittwoch in Val Thorens. Am Ursprung liegen ein Jahresbudget von 130 000 Franken und ein Privatcoach.

Trainer Harry Rogenmoser und die Rapperswil-Jona Lakers gehen gemeinsam in die Zukunft. Der 44-jährige einigte sich mit dem aktuellen NLA-Zehnten über eine Zusammenarbeit bis Frühjahr 2015.

Der FC Bayern plant gerne langfristig. Den Vertrag mit Thomas Müller hat der Klub deshalb vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2017 verlängert.

Die Schweiz ist erstmals seit Einführung der Fifa-Weltrangliste im Jahre 1993 vor Brasilien klassiert. Der Rekordweltmeister war nie zuvor schlechter placiert.

Langlauf und Biathlon sind in der Schweiz seit den Erfolgen Dario Colognas und Benjamin Wegers bei Jugendlichen populärer geworden. Das Jugend-Langlauf-Lager (Julala) und Schnuppergelegenheiten wie der «Dario Cologna Fun Parcours» erfreuen sich grosser Beliebtheit.