Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions unterliegen im Hallenstadion dem Tabellenführer aus Fribourg. In einer einseitigen Begegnung macht der Torhüter Conz den Unterschied aus. Er feiert seinen zweiten Shutout in Folge.

Morgen Mittwoch gilt es für den Weltfussballverband ernst: Der Europarat will Auskunft über die Geschäftspraktiken der Fifa. Der Stuhl des Kronzeugen wird leer bleiben.

Xherdan Shaqiri schiesst die Bayern in den Cup-Viertelfinal. Schalkes Talfahrt geht derweil weiter: Gegen Mainz 05 verlieren die Knappen zwei Tage nach der Entlassung von Trainer Huub Stevens 1:2.

Marcel Hirscher ist in beiden Läufen von Madonna di Campiglio der schnellste und gewinnt vor Felix Neureuther und Überraschungsathlet Naoki Yuasa. Markus Vogel wird sensationell 6.

Das Transferfenster im Januar 2013 bietet wieder viel Gesprächsstoff. Hier halten wir Sie jederzeit über die neusten Gerüchte und fixen Wechsel auf dem Laufenden.

Eine Studie zeigt: Kein anderer Klub hat so viele Top-Fussballspieler hervorgebracht wie der FC Barcelona. Doch wer hat sonst noch ein glückliches Händchen mit Talenten?

In Belgien sorgt ein Verteidiger für eine ungewollte Vorlage. Weitere Kurznews, Gerüchte, Kurioses und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

In Neapel weht ein rauer Wind: Nach der 2:3-Heimpleite gegen Bologna soll es zwischen Nati-Captain Gökhan Inler und Edinson Cavani zu einer Auseinandersetzung gekommen sein.

Die ZSC Lions verlieren ihren kanadischen Leitwolf Jeff Tambellini (29). Voraussichtlich für immer.

Lockout und kein Ende: Die NHL-Stars spielen weiterhin in der NLA. Verfälschen sie die Meisterschaft? Kaum. Mit einer Ausnahme: Beim SCB könnten sich die Verstärkungen fatal auswirken.

Harry Rogenmoser steht vor einer Vertragsverlängerung bei den Rapperswil-Jona Lakers. Der 44-Jährige steht damit vor seiner dritten Saison als Cheftrainer.

Lionel Messi hält dem FC Barcelona weiterhin die Treue. Der Argentinier hat seinen Vertrag bis 2018 verlängert. Auch Carles Puyol und Xavi bleiben dem Verein erhalten.

Der russische Fussball wird von einem neuerlichen Rassismus-Skandal erschüttert: Fans von Zenit St. Petersburg haben ein Manifest verfasst, indem sie schwarze und schwule Spieler ablehnen.

Dieser Ärger hat sich angekündigt: Napoli kassiert wegen der Verstrickung in den italienischen Wettskandal einen Abzug von zwei Punkten. Noch härter trifft es Captain Paolo Cannavaro.

Das 1:4 in Bern ist die 16. Niederlage im 31. Saisonspiel. Der HC Lugano steckt mitten im Strichkampf. Dabei will das Publikum doch Titel sehen.

Der FC Schalke 04 ist im Cup-Achtelfinal dem FSV Mainz 1:2 unterlegen. Bayern setzte sich in Augsburg mit 2:0 durch, Sherdan Shaqiri erzielte den zweiten Treffer für die Münchner.

Fribourg-Gottéron hat sich im Spitzenspiel gegen den ZSC Lions mit 4:0 durchgesetzt. Die Freiburger führten bereits nach dem ersten Abschnitt mit 3:0.

Der Österreicher Marcel Hirscher hat den Weltcup-Slalom in Madonna di Campiglio vor dem Deutschen Felix Neureuther gewonnen. Markus Vogel erreichte mit dem sechsten Platz sein bestes Weltcup-Resultat.

Die Süditaliener verlieren wegen versuchter Spielmanipulation zwei Punkte und müssen 70 000 Euro Busse bezahlen. Ein Urteil, das noch abgeschwächt werden dürfte.

Der FC Barcelona bindet die langjährigen Spieler Carles Puyol, Xavi Hernandez und Lionel Messi weiter an sich. Puyol und Xavi verlängern bis 2016, Messi sogar bis 2018.

Ryan MacMurchy vom NLB-Klub Red Ice Martigny ist vom stellvertretenden Einzelrichter für Disziplinarsachen wegen einer Stocktätlichkeit für zehn Spiele gesperrt worden. Der Kanadier muss zudem eine Busse von 1200 Franken bezahlen.

Jeremy Lin wurde Anfang Jahr zum Shooting Star in New York, seine Leistungen für die Knicks versetzten die Stadt in eine «Linsanity». Nach seinem überraschenden Transfer nach Houston im Sommer kehrte Lin am Montag mit den Rockets zurück nach New York.

Der Japaner Kamui Kobayashi hat seinen ungewöhnlichen Spendenaufruf beendet und die Suche nach einem neuen Rennstall für die kommende Saison aufgegeben.

Marco Kurz, früherer Trainer des 1. FC Kaiserslautern, wird neuer Trainer des abstiegsbedrohten Bundesligaklubs TSG 1899 Hoffenheim. Er löst dort Interimscoach Frank Kramer ab.