Schlagzeilen |
Samstag, 15. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laurien van der Graaff ist beim Sprint-Weltcup im kanadischen Canmore in die Top 10 gelaufen. Die 25-Jährige scheiterte erst im Halbfinal und belegte den 8. Platz. Bei den Männern sorgte Martin Jäger mit Platz 14 für das beste Schweizer Ergebnis.

Bei den Eiskunstlauf-Schweizer-Meisterschaften in Genf hat sich Tina Stürzinger bei den Frauen den Titel gesichert. Bei den Männern ging der Sieg an Stéphane Walker. Für beide Athleten war es der 1. Meistertitel.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat an der Arosa Challenge den Turniersieg geholt. Das Team von Sean Simpson gewann den Final gegen die Slowakei diskussionslos mit 5:0. Der Nati-Coach freute sich: «Es war ein tolles Spiel.»

Bayer Leverkusen hat in der letzten Bundesliga-Runde vor der Winterpause den 2. Rang hinter Leader Bayern München gefestigt. Die «Werkself» setzte sich zuhause gegen den Hamburger SV klar mit 3:0 durch. Derweil rutschte Schalke 04 immer tiefer in die Krise.

Beat Hefti hat sich beim Weltcup im französischen La Plagne nur dem Kanadier Lyndon Rush geschlagen geben müssen. Der Schweizer Zweierbob-Pilot sicherte sich Rang 2 vor dem amerikanischen Weltmeister Steven Holcomb.

Manchester United hat in der 17. Premier-League-Runde seinen Vorsprung auf Manchester City gewahrt. Dank dem 3:1-Heimsieg gegen Sunderland liegt das Team von Alex Ferguson weiterhin 6 Punkte vor dem Stadtrivalen.

Der Amerikaner Steven Nyman hat auf der «Saslong» wieder zugeschlagen. Nyman, der in Gröden schon 2006 triumphiert hatte, siegte auf verkürzter Abfahrts-Strecke vor dem Slowenen Rok Perko und dem Kanadier Erik Guay. Die Schweizer verpassten die Top 20.

Simon Ammann hat beim Weltcup-Springen in Engelberg einen herben Dämpfer einstecken müssen. Der Toggenburger schied beim Heim-Springen als 41. ebenso im 1. Durchgang aus wie Marco Grigoli und Gregor Deschwanden. Den Sieg sicherte sich Andreas Kofler.

Beim Verfolgungsrennen über 12,5 km in Pokljuka hat der Schweizer Biathlet Mario Dolder mit Rang 25 ein persönliches Bestresultat erreicht. Claudio Böckli und Benjamin Weger mussten sich mit den Plätzen 47 und 52 begnügen. Bei den Frauen belegt Selina Gasparin den 21. Platz.

Russlands Curlerinnen haben sich bei den Europameisterschaften in Karlstad den Titel gesichert. Das Team um Skip Anna Sidorowa bezwang Schottland im Final mit 6:5 nach Zusatzend. Bei den Männern ging EM-Gold erneut an Schweden.

Danielle Villars hat an den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul eine neue nationale Bestmarke aufgestellt. Die 19-Jährige unterbot den bisherigen Schweizer Rekord im Vorlauf über 100 m Delfin um 16 Hundertstel. Einen weiteren Weltrekord stellte Ryan Lochte (USA) auf.

Der Amoklauf eines 20-Jährigen im US-Bundesstaat Connecticut mit 27 Toten hat auch in der Sportszene grosse Bestürzung ausgelöst. Athleten aus aller Welt, auch aus der Schweiz, drückten ihre Trauer und ihr Mitgefühl aus.

Der für Samstagvormittag geplante Super-G der Frauen in Val d'Isère ist abgesagt worden. Starke Schneefälle verhindern ein reguläres Rennen.

Oklahoma City Thunder ist momentan nicht zu bezwingen. Das 113:103 gegen die Sacramento Kings war der 10. Sieg in Folge für das Team von Thabo Sefolosha. Der Schweizer realisierte dabei mit 15 Punkten eine persönliche Saisonbestleistung.

In der 82. Minute setzt Lazio-Stürmer Miroslav Klose im "Olimpico" entgegen dem Spielverlauf den entscheidenden Akzent im Gipfel gegen Inter (1:0).

Das Toptrio Wacker Thun, Pfadi Winterthur und Kadetten Schaffhausen setzt sich in der NLA immer mehr ab. Spannend wird es um die letzten drei Plätze in der Finalrunde.

Von den sieben Schweizer in den Sprint-Viertelfinals am Sprint-Weltcup in Canmore (Ka) schafft es nur Laurien van der Graaff in den Halbfinal. Dort scheidet aber auch sie aus.

Die Schweiz gewinnt ihr Heimturnier. Das Team von Trainer Sean Simpson setzt sich im Final der Arosa Challenge gegen die Slowakei mit 5:0 durch.

Marseille, auswärts die beste Equipe der Ligue 1, überzeugt in Toulouse trotz des siebten Erfolgs im zehnten Spiel ausserhalb des eigenen Stadions nicht.

Danielle Villars realisiert an der Kurzbahn-WM in Istanbul einen Schweizer Rekord.

Das russische Curling-Frauenteam um Skip Anna Sidorowa holt sich den EM-Titel. Die Russinnen bezwingen im Final Titelverteidiger Schottland (Eve Muirhead) 6:5 nach Zusatz-End.

Bayer Leverkusen überwintert in der Bundesliga als erster Verfolger von Bayern München. Der Tabellenzweite bezwingt in der 17. Runde den Hamburger SV 3:0.

Die beiden Spitzenteams aus Manchester kommen in der 17. Premier-League-Runde zu 3:1-Erfolgen. Leader United feiert gegen Sunderland einen Heimseig, die Citizens punkten in Newcastle.

Mit dem Basler Innenverteidiger Aleksandar Dragovic und YB-Stürmer Raul Bobadilla stehen zwei "Schweizer" im All-Star-Team der Gruppenphase der Europa League.