Der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri hat sein erstes Tor in der Bundesliga für den FC Bayern erzielt. Sein Ausgleichstreffer in der 59. Minute rettet den Münchnern einen Punkt gegen Lucien Favres Borussen.
Das Eishockey-Nationalteam schlägt Weissrussland an der Arosa Challenge, ohne zu überzeugen, 3:1. Gardner, Plüss und Rüthemann erzielten die drei Schweizer Treffer zum Sieg über die Weissrussen. Am Samstag (15 Uhr 45) trifft das Team von Coach Sean Simpson im Final auf die Slowakei.
Der Lockout in der National Hockey League dauert seit 90 Tagen an und hinterlässt in der Öffentlichkeit ein Bild von jammernden Millionären auf Spieler- wie auf Teambesitzer-Seite. Diesen Punkt hat am Freitag auch der US-Präsident Obama angesprochen, als er sich erstmals öffentlich zum Arbeitsstreit äusserte: «Spieler und Teambesitzer machen eine Menge Geld auf dem Buckel der Fans. Eine Einigung ihnen zuliebe wäre nichts als Recht.»
François Gabart hat den 24-Stunden-Rekord gebrochen und nun seinen grössten Konkurrenten Armel Le Cléac'h distanziert. Grösser wird auch der Abstand des Schweizers Bernard Stamm auf die Spitze.
Erstmals seit Januar 2007 kommt die Amerikanerin in einer Weltcup-Abfahrt nicht ins Ziel. Am gleichen Tag veröffentlicht das US-Magazin «People» ein offenbar nicht erst in den letzten Tagen geführtes Gespräch mit Vonn, in dem die 28-Jährige sagt, sie leide seit Jahren an einer Depression und nehme Medikamente dagegen. In Val-d'Isère wollte Vonn nach ihrem Ausscheiden keine Stellung dazu nehmen.
Doug Shedden, der Trainer des EV Zug, muss eine Busse von 2000 Franken bezahlen. Er hatte im NLA-Spiel vom 8. Dezember gegen Ambri die Schiedsrichter verbal angegriffen.
Nadja Kamer fährt in Val-d'Isère zum fünften Mal auf den Weltcup-Podest – steht aber einmal mehr im Schatten ihrer Swiss-Ski-Kollegin Lara Gut. Die Tessinerin gewinnt erstmals eine Abfahrt und lässt die Zukunft wieder hell erstrahlen.
Im Super-G von Gröden wird Silvan Zurbriggen 14. und gewinnt als einziger Schweizer Weltcup-Punkte für ein Swiss-Ski-Männerteam ohne Selbstvertrauen. Der Norweger Aksel Svindal deklassiert die Konkurrenz, auch die als Team starken Italiener.
Selina Gasparin gelang im Weltcup-Sprint von Pokljuka (Sln) eine starke Leistung. Mit nur einem Schiessfehler erreichte sie den 9. Platz - für den ersten Podestplatz ihrer Karriere fehlten nur neun Sekunden.
Erstmals seit 2007 starten wieder drei Schweizer im Hauptfeld beim Weltcupspringen in Engelberg. Marco Grigoli und Gregor Deschwanden überstanden den Cut mit Flügen auf 119 und 120 m bzw. den Rängen 31 und 23. Simon Ammann ist vorqualifiziert.
Das Eishockey-Nationalteam gewinnt das erste von zwei Spielen am Vierländerturnier in Arosa. Gegen Weissrussland setzen sich die Schweizer mit 3:1 durch. Zweiter Gegner ist die Slowakei.
Xherdan Shaqiri setzt bei Bayern München weiter Akzente. Zehn Tage nach seinem Kopfballtor in der Champions League beim 4:1 gegen Bate Borissow erzielte er sein erstes Bundesligator überhaupt.
In der NLB-Meisterschaft besiegte Aufsteiger Red Ice Martigny den souveränen Leader EHC Olten mit 2:1 - der wertvollste Sieg seit dem Traumstart mit fünf Siegen in Serie.
Doug Shedden ist vom Einzelrichter der National League mit einer Busse von 2000 Franken belegt worden. Der Zug-Trainer hat im Spiel am 8. Dezember in Ambri die Schiedsrichter verbal angegriffen.
Die Schweizer Biathletin Selina Gasparin zeigt beim Weltcup-Sprint von Pokljuka (Sln) eine starke Leistung und wird mit einem Schiessfehler Neunte.
Erstmals seit 2007 starten wieder drei Schweizer im Hauptfeld beim Weltcupspringen in Engelberg.
Aksel Lund Svindal gewinnt den Super-G in Val Gardena und feiert seinen dritten Weltcup-Sieg in diesem Winter. Die Schweizer treten weiter an Ort.
Lukas Räuftlin unterbot bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul seinen 2011 aufgestellten Schweizer Rekord über 200 m Lagen um über anderthalb Sekunden.
Die Schweizerinnen trumpfen in der Weltcup-Abfahrt in Val d'Isère gross auf. Lara Gut gewinnt erstmals in dieser Disziplin, Nadja Kamer wird Dritte.
Die Tour de France 2014 startet in der nordenglischen Stadt Leeds. Damit beginnt die Rundfahrt zum zweiten Mal nach 2007 in Grossbritannien, dem Land des diesjährigen Tour-Siegers Bradley Wiggins.