Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hinblicklich der «Sports Awards» vom 16.12. zeigen wir Ihnen in einer 3-teiligen Serie ehemalige Gewinner. 1999 gewann Leichtathletin Anita Weyermann vor Martina Hingis und Flavia Rigamonti. Die Bernerin hatte in den Jahren zuvor den Durchbruch an die Weltspitze über die Mittelstrecken geschafft.

Die «Saslong» in Val Gardena ist für Silvan Zurbriggen eine spezielle Strecke. Hier hat sich der Walliser bei einem schweren Sturz verletzt, hier hat Zurbriggen im Abfahrts-Klassiker aber auch seinen grössten Sieg feiern können. Im «sportaktuell» sprach Zurbriggen über seine Beziehung zur «Saslong».

Die Curling-EM in Karlstad ist für das Weltmeister-Team um Skip Mirjam Ott frühzeitig zu Ende gegangen. Die Davoserinnen verloren das Tiebreak um den Einzug in die Playoffs gegen Dänemark 3:6.

Fanny Smith hat auch das zweite Weltcuprennen der Saison für sich entschieden. Die 20-jährige Waadtländerin gewann in Telluride (USA) den Final souverän, nachdem sie bereits in den Läufen überzeugt hatte. Auch bei den Männern fuhr ein Schweizer aufs Podest.

In Val Gardena steht am Freitag der dritte Super-G der Saison im Männer-Weltcup auf dem Programm. Verfolgen Sie das Rennen live ab 12.05 Uhr auf «SF zwei» oder im Livestream.

Die Frauen starten in Val d'Isère zur dritten Abfahrt des Winters. Wie schlägt sich das homogene Schweizer Speed-Team? Und kann Lindsey Vonn auch die dritte Abfahrt der Saison für sich entscheiden? Verfolgen Sie das Rennen am Freitag ab 10.40 Uhr live auf «SF zwei» oder hier im Livestream.

Das Schweizer Team hat beim Weltcup in Pokljuka (Sln) ein ansprechendes Resultat geliefert. Im Sprint qualifizierten sich Claudio Böckli (24.), Mario Dolder (30.) und Benjamin Weger (35.) für die Verfolgung vom Samstag.

Der FC Basel hat von Ligakonkurrent Sion Mittelfeldspieler Geoffroy Serey Die verpflichtet. Der 28-jährige Ivorer unterschrieb am Rheinknie einen Vertrag bis im Juni 2016.

Neben dem bereits angekündigten Maxime Talbot verstärken die beiden Lockout-Spieler Patric Hörnqvist und Bruno Gervais am Spengler-Cup in Davos (26. bis 31. Dezember) den NLA-Klub Fribourg-Gottéron.

Severin Blindenbacher bleibt bei den ZSC Lions. Die Zürcher verlängerten den 2013 auslaufenden Vertrag mit dem umworbenen Verteidiger vorzeitig um 4 Jahre bis 2017. Und: Samuel Friedli kehrt zu den Lakers zurück.

Mit kritischen Aussagen anlässlich des Engagements von Didier Cuche als Swiss-Ski-Berater hat Didier Défago für Schlagzeilen gesorgt. Nun konzentriert sich der Walliser auf die Rennen im Südtirol - und hofft auf eine positive Überraschung in der Abfahrt.

Die Schweizer Abfahrer haben in Val Gardena im Abschlusstraining zur Abfahrt vom Samstag nicht mithalten können. Der Obwaldner Marc Gisin schaffte als 22. die beste Klassierung.

Chelsea hat ohne Probleme den Final der Klub-WM in Japan erreicht. In Yokohama schlug der Champions-League-Sieger den Nord-/Mittelamerika-Vertreter Monterrey (Mex) 3:1. Im Endspiel trifft Chelsea auf Corinthians São Paulo.

Norbert Haug ist nicht mehr Sportchef von Mercedes. Der Vertrag mit dem 60-Jährigen werde zum Jahresende «in gegenseitigem Einvernehmen» aufgelöst, teilte der Konzern aus Stuttgart mit.

Die Swiss-Ski-Fahrerinnen haben im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Val d'Isère (Fr) die Top 10 verpasst. Gleich 7 Schweizerinnen klassierten sich in der Rangliste auf Positionen zwischen 11 und 24.

Knapp 9 Monate nach seinem Abschiedsrennen hat der Weltcup-Zirkus Didier Cuche wieder: Der zurückgetretene Neuenburger Speed-Spezialist betreut bei der Abfahrt in Gröden die jungen Schweizer Fahrer mit dem Ziel, sie an die Ideallinie heranzuführen.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Mirjam Ott haben im letzten Vorrundenspiel an der Curling-EM im schwedischen Karlstad Deutschland mit 10:5 besiegt und treffen am Abend nun im Duell um einen Playoff-Platz auf das Team aus Dänemark.

Der sechsfache Paralympics-Sieger Oscar Pistorius hat ein ungewöhnliches Duell gegen ein Pferd gewonnen. Der Südafrikaner war bei einem Wettkampf in Doha nach 200 Metern schneller im Ziel als ein arabischer Vollblüter. Das Rennen war Teil der einer Kampagne zur Förderung der Integration behinderter Menschen.

GC Amicitia hat einen berühmten Nachfolger für den Anfang Monat zurückgetretenen Trainer Walter Müller gefunden. Der ehemalige Schweizer Nationalcoach Arno Ehret (59) übernimmt die sportliche Verantwortung beim NLA-Vorletzten.

Das Final-Rückspiel der Copa Sudamericana zwischen dem FC São Paulo und dem argentinischen Vertreter CA Tigre hat in einem Eklat geendet. Angeblich wurden Spieler sogar mit Waffen bedroht.

Die Kadetten Schaffhausen bleiben am NLA-Topduo Wacker Thun und Pfadi Winterthur dran. Der Titelverteidiger setzte sich im letzten Spiel der 15. Runde gegen St. Otmar St. Gallen zu Hause 33:25.

Die Schweizer Skicrosserin Fanny Smith hat in Telluride, Colorado (USA), auch das zweite Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. Bei den Männern belegte Armin Niederer den 3. Rang.

Die Siege an den Massenstartrennen am ersten Weltcuptag in Canmore (Ka) gehen an Justyna Kowalczyk (Pol) und Tim Tscharnke (De). Die Schweizerin Bettina Gruber erreicht Platz 40.

Am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul stand vom fünfköpfigen Schweizer Team einzig Danielle Villars im Einsatz. Die 19-jährige Olympia-Teilnehmerin schied zweimal früh aus.

Auf Stufe Europacup durfte Swiss-Ski gestern den ersten Triumph feiern. Am Donnerstag gewann Corinne Suter die Abfahrt in St. Moritz, mit sechs Zehnteln Vorsprung auf Cornelia Hütter (Ö).

Der Rechtsstreit zwischen Alberto Contador und dem Radsport-Weltverband UCI vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS ist offiziell beendet.

Der FC Basel rüstet sich für die Rückrunde im Titelkampf und beschenkt sich kurz vor Weihnachten selbst: Er verpflichtete Geoffroy Serey Die vom FC Sion für dreieinhalb Jahre bis 2016.

Die Schweizer Biathleten warten im Weltcup im Sprint von Pokljuka (Sln) mit einem guten Mannschaftsresultat auf. Als Bester überrascht Claudio Böckli mit Rang 24.

Nationalverteidiger Severin Blindenbacher bleibt bei den ZSC Lions. Der 29-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis 2017.

Test und so weiter und so.

Neben dem bereits angekündigten Maxime Talbot verstärken die beiden Lockout-Spieler Patric Hörnqvist und Bruno Gervais am Spengler-Cup (26. bis 31. Dezember) den NLA-Klub Fribourg-Gottéron.

Norbert Haug ist nicht mehr Sportchef von Mercedes. Der Vertrag mit dem 60-jährigen Deutschen wird per Jahresende "in gegenseitigem Einvernehmen" aufgelöst.

Chelsea erreichte ohne Probleme den Final der Klub-WM in Japan. In Yokohama schlug der Champions-League-Sieger den Nord-/Mittelamerika-Vertreter Monterrey (Mex) 3:1. Im Final trifft Chelsea auf Corinthians São Paulo.

Die Schweizer Abfahrer können in Val Gardena im Abschlusstraining zur Abfahrt vom Samstag nicht mithalten. Der Obwaldner Marc Gisin schaffte als 22. die beste Klassierung.

Die Swiss-Ski-Fahrerinnen verpassen im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Val d'Isère (Fr) die Top 10. Gleich sieben Schweizerinnen klassierten sich in der Rangliste auf Positionen zwischen 11 und 24.

Der NLA-Vorletzte GC Amicitia findet in Arno Ehret (59) einen renommierten Nachfolger für den zurückgetretenen Trainer Walter Müller.

Trotz eines 10:5 gegen Deutschland zum Abschluss der Vorrunde müssen die Schweizer Curlerinnen den Titelgewinn an der EM auf einem Umweg anpeilen. Sie müssen zu einem Tiebreak gegen Dänemark antreten.