Schlagzeilen |
Samstag, 08. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der 31. Runde der National League A gewinnt Ambri das Gotthard-Derby gegen Zug. Aus dem Spitzenquartett stolpern nur die Innerschweizer.

Das war knapp: Die Grasshoppers schlagen im Cup-Achtelfinal im Penaltyschiessen den FC Schaffhausen. Zuvor hatte sich Superligist Lausanne gegen Brühl SG mit 3:1 durchgesetzt.

Bayern München lässt sich in der 16. Runde der Bundesliga nicht aufhalten. Während der Rekordmeister siegt, geben die Verfolger Dortmund und Schalke Punkte ab.

Die Schweizer Unihockey-Herren spielen an der Heim-WM um die Bronzemedaille. Nach der Halbfinal-Niederlage gegen Finnland ist der Fokus von Goalie Daniel Streit bereits nach vorn gerichtet.

Caroline Wozniacki imitiert bei der Exhibition in São Paulo Serena Williams. Entsprechend Holz vor der Hütte und Rundungen am Gesäss dürfen nicht fehlen - da lacht selbst Roger Federer.

Dicke Luft zwischen Lindsey Vonn und Tina Maze. Die beiden derzeit besten Skifahrerinnen gerieten sich nach dem Super-G in St. Moritz in die Haare.

Roger Federer trifft in Brasilien auf Pelé - und ist begeistert. Weitere Kurznews, Gerüchte, Kurioses und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Real Madrid hat in der 15. Runde nur knapp einen weiteren Rückschlag verhindert. Die Madrilenen siegten auswärts gegen Aufsteiger Valladolid nach zweimaligem Rückstand 3:2.

Alexis Pinturault siegt mit einem Husarenritt im zweiten Durchgang beim Slalom in Val d'Isère. Markus Vogel fährt als bester Schweizer auf Platz 18.

Die Schweizer Unihockey-Nati liegt im Halbfinal gegen Finnland lange auf Endspiel-Kurs. Doch am Ende reicht es wieder einmal nicht. Der Gold-Traum ist geplatzt.

Der PSG wird seiner Favoritenrolle im Duell mit Evian mehr als gerecht: Die Millionärstruppe demontiert den Aussenseiter gleich mit 4:0.

In der 16. Runde der Premier League feiern Arsenal und Chelsea klare Siege. Die beiden Spitzenteams halten so den Anschluss nach ganz oben.

Simon Amman kommt auf der kleinen Schanze in Sotschi weiter nicht auf Touren. Sprünge auf 99,5 und 97 Meter trugen ihn nur auf Platz 17. Den Sieg holt sich Gregor Schlierenzauer.

Playoff-Lichterlöschen bei den Lakers. Weil Cheftrainer Harry Rogenmoser zu sehr Animator und zu wenig taktischer Diktator ist.

Die Schweizer Skicrosser haben zum Weltcup-Auftakt in Kanada in grossem Stil aufgetrumpft. In Nakiska errangen die beiden Bündner Armin Niederer und Alex Fiva einen doppelten Erfolg für Swiss-Ski, derweil bei den Frauen die Waadtländerin Fanny Smith triumphierte.

Nati-Stürmer Thibaut Monnet kehrt zu Fribourg-Gottéron zurück: Der Walliser verlässt die ZSC Lions am Ende der Saison nach 6 Jahren und verpflichtet sich bei den Saanestädtern bis Sommer 2016.

Ambri-Piotta hat in der 31. NLA-Runde für eine Überraschung gesorgt und den EV Zug deutlich mit 4:1 bezwungen. Die ZSC Lions gewannen das Derby gegen die Kloten Flyers mit 2:1, während Genf, Lugano und Bern zu klaren Siegen kamen.

Fribourg hat die Tabellenführung in der NLA erfolgreich verteidigt. Gegen den HC Davos resultierte auf heimischem Eis ein 3:0-Erfolg. Die Bündner, zuletzt mit Offensiv-Power erster Güte aufgefallen, fanden gegen die kompakt stehenden Gastgeber nie ein Mittel.

Alvaro de Miranda hat beim CSI Genf das Classic-Springen für sich entschieden. Der Brasilianer erreichte auf seinem Schimmel Drossel Dan im Stechen die beste Zeit. Mit Martin Fuchs nahm auch ein Schweizer an der Endausscheidung teil.

Jöri Kindschi hat beim Weltcup-Sprint von Québec für das Schweizer Highlight gesorgt. Der 26-jährige Davoser erreicht den Final und erzielt mit dem 6. Platz sein bestes Weltcup-Resultat.

Max Heinzer hat an den Schweizer Meisterschaften der Degenfechter in Zug triumphiert. Der 25-Jährige entschied den «Traumfinal» gegen Fabian Kauter mit 15:10 für sich. Für Heinzer ist es der 2. Meistertitel nach 2011.

Die Schweizer Unihockey-Nati hat es verpasst, sich zum ersten Mal seit 1998 für einen WM-Final zu qualifizieren. Die Mannschaft von Petteri Nykky verlor im Zürcher Hallenstadion gegen Finnland unglücklich mit 3:4 nach Verlängerung.

Chelsea hat am 16. Spieltag der Premier League einen Befreiungsschlag gelandet: Nach zuvor 7 Partien ohne Dreier führte Fernando Torres die «Blues» zu einem 3:1 bei Sunderland. Auch Arsenal gewann dank zwei Penaltytreffern von Mikel Arteta. Real Madrid entging in Spanien knapp einer Blamage.

Simon Ammann hat sich in Sotschi nicht zurecht gefunden und bei der Weltcup-Premiere auf der Olympiaschanze von 2014 nur den 17. Rang erreicht. Der Österreicher Gregor Schlierenzauer feierte seinen 2. Sieg in der neuen Saison.

Alexis Pinturault hat den Slalom von Val d'Isère dank einem entfesselten 2. Lauf für sich entschieden. Der Franzose verwies Felix Neureuther und Marcel Hirscher auf die weiteren Plätze. Der Schweizer Markus Vogel klassierte sich in den Top 20.

Bayern München hat dank einem 2:0-Sieg bei Augsburg seine Tabellenführung ausgebaut. Titelverteidiger Dortmund muss nach der 2:3-Heimniederlage gegen Wolfsburg seine Titelambitionen langsam begraben. Und: Dem Schweizer Pirmin Schwegler gelang für Frankfurt ein Prachtstor.

Die Grasshoppers und Lausanne haben sich mit viel Mühe für die Cup-Viertelfinals qualifiziert. GC setzte sich gegen den FC Schaffhausen erst im Penaltyschiessen durch, die Waadtländer besiegten Brühl mit 3:1.

Beat Hefti hat mit seinem Stamm-Anschieber Thomas Lamparter das Weltcup-Rennen im Zweier-Bob im deutschen Winterberg mit Bahnrekord gewonnen. Für das Duo war es die erste Weltcup-Teilnahme in dieser Saison.

Dem Schweizer Weltmeisterteam um Skip Mirjam Ott ist der Start in die EM in Karlstad (Sd) geglückt. Zwei Niederlagen gab es dagegen für die Männer-Equipe mit Sven Michel.

Fabienne Suter hat das Podest beim Super-G von St. Moritz im 4. Rennen nach ihrem Comeback knapp verpasst. Die Schwyzerin belegte den starken 4. Rang, während Lindsey Vonn die Konkurrenz mit ihrem 4. Sieg im Engadin in den Schatten stellte.

Thomas Déruns verlässt den SC Bern per sofort und wechselt in die NLB zu Lausanne. Der 30-jährige Stürmer unterzeichnete bei den Waadtländern einen Vertrag bis zum Saisonende. Und: Fribourg-Gottéron hat für den Spengler Cup NHL-Stürmer Maxime Talbot verpflichtet.

Oklahoma City Thunder ist in der NBA weiterhin nicht zu stoppen. Das Team mit dem Westschweizer Thabo Sefolosha schlug die Los Angeles Lakers zuhause mit 114:108. Für den Vorjahresfinalisten war es bereits der 7. Sieg in Serie.

Der FC Basel, das Sauber-Team und die Curlerinnen um Mirjam Ott sind für den Titel «Team des Jahres 2012» nominiert. Ebenfalls bekannt sind die «Sports Awards»-Nominationen in den Kategorien Trainer und Behindertensportler des Jahres.