Real Madrid gewinnt das Verfolgerduell in der Primera Division gegen den Stadtrivalen Atletico mit 2:0.
Napoli hält in der Serie A weiter Kontakt zu Leader Juventus Turin. Beim 5:1-Heimsieg gegen Pescara zeigt der Schweizer Internationale Gökhan Inler eine Galavorstellung.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam bekundet im WM-Eröffnungsspiel in Bern wie erwartet keine Probleme. Gegen die Slowakei gewinnen die Schweizer zum Auftakt mit 8:4.
Ted Ligety gewinnt auch den zweiten Riesenslalom dieser Weltcup-Saison mit riesigem Vorsprung. Die Schweizer waren im Final-Durchgang in Beaver Creek nur durch Carlo Janka (24.) vertreten.
Hattrick für Lindsey Vonn: Die amerikanische Speed-Queen entscheidet auch das dritte Rennen in Lake Louise zu ihren Gunsten. Beste Schweizerin im Super-G ist Lara Gut als Sechste.
Olten baut mit einem 3:1-Sieg im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten La Chaux-de-Fonds seine Leaderposition aus. Die Solothurner führen nun mit vier Punkten Vorsprung die Rangliste an.
Durch die vierte Niederlage nacheinander bleibt Hoffenheim in der Bundesliga auf dem Relegationsplatz. Der Tabellen-16. verliert daheim 1:4 gegen Werder Bremen. Wolfsburg und der HSV trennen sich 1:1.
Aarau beendet das Kalenderjahr in der Challenge League auf Platz 1. Nach dem 2:1 gegen Vaduz haben die Aargauer fünf Punkte Vorsprung auf Wil und Bellinzona, das am Montag Wohlen empfängt.
Ambri-Piotta veredelt das mit Spannung erwartete Debüt von Vancouver-Goalie Cory Schneider mit einem 4:3-Heimsieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
Fribourg-Gottéron ist derzeit nicht zu stoppen. Die Romands feiern mit einem 4:3 über den SC Bern den sechsten Sieg in Folge.
GC besiegt den FCZ auch im zweiten Derby der Saison mit 1:0. Vor 18'400 Zuschauern markiert Izet Hajrovic für den Wintermeister mit einem Foulpenalty in der 22. Minute das entscheidende Tor.
Die Grasshoppers überwintern in der Super League als überraschender Leader. GC gewinnt das Derby gegen den FC Zürich mit 1:0. YB besiegt Sion 3:1, Servette und Thun trennen sich torlos 0:0.
Die Berner Curlerinnen um Skip Michèle Jäggi erringen am Champions-Tour-Turnier in Wetzikon einen bemerkenswerten Erfolg. Sie siegen im Final gegen die Weltmeisterinnen aus Davos (Mirjam Ott) 4:3.
Die Young Boys schliessen die durchzogene Vorrunde mit einer starken Charakterleistung ab. Die Berner besiegen Sion 3:1, obwohl sie eine Stunde mit einem Mann weniger agieren.
Im Duell der Kellerklubs der Super League gibt es keinen Sieger und keine Tore. Das 0:0 im Stade de Genève zwischen Servette und Thun ist leistungsgerecht.
Benjamin Weger und Selina Gasparin, die Nummern 1 im Schweizer Biathlon, enttäuschen in der Verfolgung in Östersund (Sd). Weger verfehlt vier Scheiben, Gasparin deren neun.
Christoph Spycher muss sich wegen anhaltender Kniebeschwerden einer Operation unterziehen. Wie lange die Young Boys noch auf den 34-jährigen Mittelfeldspieler verzichten müssen, ist offen.
Dario Cologna kommt immer besser in Schuss. Die Mini-Tour in Kuusamo (Fi) schliesst er nach drei Etappen als Vierter ab. Der Sieg von Petter Northug gerät noch ins Wanken.
Oklahoma City Thunder kam bei den New Orleans Hornets zu einem ungefährdeten 100:79-Erfolg. Nur San Antonio hat in der laufenden NBA-Saison gleich oft gewonnen wie Oklahoma City (14 Mal), das in New Orleans zum fünften Erfolg in Serie kam.
David Beckham verabschiedet sich nach sechs Jahren mit dem zweiten Meistertitel aus der nordamerikanischen Major League Soccer.
2,75 Sekunden Vorsprung hatte er beim Saisonstart in Sölden, 1,76 sind es in Beaver Creek: Ted Ligety ist den Gegnern im Riesenslalom weit entrückt. Die Schweizer sind abgeschlagen, ihr Bester ist Carlo Janka als 24.
Die Grasshoppers siegen vor 18 400 Zuschauern dank einem umstrittenen Penalty und überwintern als Leader. Das Derby zeigt auch, was GC zum seriösen Meisterkandidaten noch fehlt.
Hattrick Lindsey Vonns: Die amerikanische Speed-Queen hat auch das dritte Rennen in Lake Louise zu ihren Gunsten entschieden. Beste Schweizerin im Super-G wurde Lara Gut als Sechste.
Der Franzose Jean-Pierre Dick übernahm in der Vendée Globe am Samstagmorgen die Führung von seinem Landsmann Armel Le Cléac'h, konnte später aber nicht lokalisiert werden. Weil Dick um 20 Uhr am Samstagabend nicht geortet werden konnte, vermeldeten die Organisatoren wieder Le Cléac'h als Leader im Zwischenklassement der Weltumsegelung.
Der Leader Bayern und der Meister Dortmund demonstrieren beim 1:1 hohes Niveau.
Die Young Boys drohten im Niemandsland der Tabelle zu versinken. Nach zuletzt zwei Siegen haben die Berner die Spitzengruppe wieder in Sichtweite.
Berni Schödler, der Chef Skisprung von Swiss Ski, zu Simon Ammanns 3. Rang von Kuusamo und das Selbstvertrauen des Toggenburgers.
Fribourg-Gottéron beweist auch gegen den SC Bern grosses Offensivpotenzial. Im 75. Jahr des Bestehens dürstet es den Klub nach dem ersten Titel.