Schlagzeilen |
Freitag, 30. November 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lindsey Vonn dürfte auch in dieser Saison die unangefochtene Speed-Queen sein. Schon in der ersten Abfahrt des neuen Weltcup-Winters liess sie der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Vor der letzten Nacht des 56. Zürcher Sechstagerennens spricht alles für einen Sieg von Franco Marvulli und Tristan Marquet.

Der EV Zug gewinnt den Spitzenkampf der 27. NLA-Runde gegen Leader Genève-Servette mit 5:2. Die Verfolger Fribourg, ZSC Lions und Bern kommen allesamt zu Siegen.

Das Spitzenduo der NLB muss in der 28. Runde Federn lassen. Leader Olten verliert den Spitzenkampf gegen Langenthal mit 3:4, La Chaux-de-Fonds unterliegt in Martigny 2:4.

Der AC Milan gelingt zum Auftakt der 15. Serie-A-Runde einen 3:1-Auswärtssieg bei Catania.

Die SCL Tigers verlieren gegen Davos trotz einer kämpferisch beherzten Leistung mit 3:4, nachdem sie dreimal den Anschluss wieder hergestellt haben.

Fortuna Düsseldorf schafft den zweiten Heimsieg innerhalb einer Woche. Im Duell zweier Aufsteiger besiegen die Rheinländer Eintracht Frankfurt 4:0.

Nach zwei klaren Niederlagen besiegt der EV Zug erstmals in dieser Saison Genève-Servette. Den Spitzenkampf gegen den Leader gewinnt der Zweite 5:2.

Dustin Brown stoppt in Lugano das zweitbeste Heimteam der Liga mit einem Sonder-Effort: Der US-Star der ZSC Lions ist mit vier Skorerpunkten beim 5:1-Sieg die überragende Figur in der "Resega".

Fribourg verlängert seine Siegserie in Biel problemlos auf fünf Spiele. Dem 0:3 unterlegenen Team von Kevin Schläpfer droht in der Tabelle der Fall aus der Playoff-Zone.

Gegen die zuletzt formstarken Kloten Flyers setzt sich der glänzend aufgelegte SC Bern problemlos mit 6:1 durch. Einmal mehr überzeugen Byron Ritchie und John Tavares.

In der Abfahrt von Beaver Creek (USA) hat Aksel Lund Svindal einen Bezwinger gefunden. Der Italiener Christof Innerhofer war um 0,23 Sekunden schneller als der norwegische Top-Favorit.

Die Schweiz beendet das Teamspringen in Kuusamo im 9. Rang. Den Sieg feiern die Deutschen mit dem ehemaligen Schweizer Trainer Werner Schuster.

Raul Bobadilla ist von Daniele Moro, dem Präsidenten der Disziplinarkommission der Swiss Football League SFL, auch für das Meisterschaftsspiel vom Sonntag gegen Sion gesperrt worden.

Gottéron hat das Werben um den ehemaligen U20-Internationalen Anthony Huguenin für sich entschieden. Das Team von Hans Kossmann konnte den talentierten Verteidiger von Biel für zwei Jahre verpflichten.

Das Red-Bull-Team mit Fahrer-Weltmeister Sebastian Vettel muss eine Startgebühr in Rekordhöhe für die Saison 2013 an den Automobil-Weltverband (FIA) entrichten.

Dario Cologna ist der Auftakt zur Mini-Tour in Kuusamo (Fi) missglückt. Der Bündner verpasst im Sprint in der klassischen Technik den Finaleinzug.

Nationaltrainer Sean Simpson kann an der Arosa Challenge vom 14. und 15. Dezember auf sämtliche in der NLA engagierten NHL-Schweizer zählen.

Nach der 2. Nacht beim Zürcher Sechstagerennen haben immer noch die Publikumslieblinge Franco Marvulli und Tristan Marguet die Nase vorn. Sie glänzen noch mit einem Bahnrekord im Rundenzeitfahren.

Im seit Monaten festgefahrenen Tarifstreit der National Hockey League (NHL) erzielen selbst staatliche Vermittler keine Fortschritte. In New York endeten die zweitägigen Gespräche zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft NHLPA im Beisein der Schlichter Scot Beckenbaugh und John Sweeney ergebnislos.

Lindsey Vonn hat zum 10. Mal die Abfahrt in Lake Louise gewinnen können. Die Amerikanerin siegte hochüberlegen vor Landsfrau Stacey Cook. Mit Nadja Kamer und Dominique Gisin konnten sich 2 Schweizerinnen in den Top 10 klassieren.

Düsseldorf hat sich im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen können. Die Fortuna siegte im Aufsteigerduell zuhause gegen Frankfurt mit 4:0. In Italien schlug die AC Milan Catania 3:1.

Zug hat den Spitzenkampf der 27. NLA-Runde gegen Genf mit 5:2 gewonnen und den Rückstand in der Tabelle auf Leader Genf auf 5 Punkte verkürzt. Fribourg (3:0 in Biel) liegt einen weiteren Zähler zurück auf Rang 3. Die ZSC Lions schlugen Lugano dank einem überragenden Dustin Brown 5:1.

Der SC Bern hat sich in der 27. NLA-Runde deutlich mit 6:1 gegen Kloten durchgesetzt. Die inferioren Flyers warten damit schon seit über einem Jahr auf einen Sieg in der Hauptstadt.

Christof Innerhofer hat die 2. Abfahrt des Winters gewonnen. Der Südtiroler setzte sich in Beaver Creek vor Aksel Svindal durch, der erneut ein Top-Resultat herausfuhr. Didier Défago schaffte es als einziger Schweizer in die Top 10.

YB-Stürmer Raul Bobadilla ist auch für das Meisterschaftsspiel vom Sonntag gegen Sion gesperrt worden. Der YB-Stürmer war am 25. November nach einer Tätlichkeit gegen Lausannes Verteidiger Guillaume Katz des Feldes verwiesen worden.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel muss nun ganz offiziell nicht mehr um seinen 3. WM-Titel bangen. Der Automobil-Weltverband FIA veröffentlichte ein Schreiben, das den Deutschen von regelwidrigem Verhalten freisprach.

Der HC Fribourg-Gottéron hat im Hinblick auf die nächste Saison einen Transfer getätigt. Die Saanestädter verpflichteten Anthony Huguenin von Liga-Konkurrent EHC Biel. Tyler Ennis und Jared Spurgeon, die verletzten NHL-Verstärkungen der SCL Tigers, lassen sich in den USA medizinisch behandeln.

Sean Simpson kann ein starkes Aufgebot für die Arosa Challenge (14. und 15. Dezember) präsentieren. Dem Nati-Coach stehen alle in der NLA engagierten NHL-Schweizer zur Verfügung.

Die Schweiz hat an der am Sonntag beginnenden Heim-WM in Bern und Zürich Grosses vor. Von Weltmeister-Trainer Petteri Nykky wird eine Medaille erwartet. Für den leidenschaftlichen Pokerspieler ist klar: Wenn er die richtigen Karten spielt, ist vielleicht der ganz grosse Coup möglich.

Für das Schweizer Langlauf-Team hat der klassische Sprint in Kuusamo (Fi) mit einer Enttäuschung geendet. Kein einziger Athlet hat die Qualifikation für die Viertelfinals geschafft. Der Sieg ging an Nikita Krjukow, der sich im Schlussspurt vor Petter Northug durchsetzte.

Der Start der NHL-Saison in Nordamerika rückt immer mehr in weite Ferne. Im seit Monaten festgefahrenen Tarifstreit erzielten selbst staatliche Vermittler keine Fortschritte.

Auch in diesem Jahr werden an den «Sports Awards» die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Für den Titel des «Newcomers des Jahres» sind Fussballer Granit Xhaka, der Biathlet Benjamin Weger sowie der Eishockeyspieler Sven Bärtschi nominiert.