Marseille steht nach dem 1:0-Heimsieg gegen Lille wieder an der Spitze der Ligue 1. Lyon unterliegt in Toulouse 0:3.
Der FC Barcelona festigt mit einem 4:0 bei Levante seine Tabellenführung in der Primera Division gefestigt. Meister Real Madrid liegt bereits elf Punkte zurück.
Juventus Turin kassiert in der 14. Runde der Serie A die zweite Saisonniederlage. Juve unterliegt Milan auswärts 0:1.
Der Weltcup-Slalom der Frauen in Aspen (USA) wird eine Beute der Österreicherinnen. Es gewinnt Kathrin Zettel vor Marlies Schild, die auf ihre Teamkollegin 0,67 Sekunden einbüsste.
Aksel Lund Svindal gewinnt auch das 2. Rennen in Lake Louise. Für das Schweizer Speed-Team setzt es einen Tag nach der grössten Abfahrts-Schlappe der Weltcup-Geschichte die nächste Enttäuschung ab.
Der HC La Chaux-de-Fonds schliesst in der NLB dank dem 4:3 nach Verlängerung bei den GCK Lions bis auf zwei Punkte zum Leader Olten auf.
Leader Juventus Turin hat in der 14. Runde der Serie A die 2. Saisonniederlage kassiert. Die «Alte Dame» verlor bei der AC Milan mit 0:1. Dagegen gab sich der spanische Tabellenführer Barcelona bei Levante keine Blösse.
Kathrin Zettel hat den Slalom von Aspen für sich entschieden. Die Österreicherin verwies Landsfrau Marlies Schild, die damit weiter den Rekord von Vreni Schneider jagt, auf Platz 2. Wendy Holdener sammelte dank Rang 17 als einzige Swiss-Ski-Athletin Weltcup-Punkte.
Nach dem dramatischen Saisonfinale in Sao Paulo war dem neuen und alten Weltmeister Sebastian Vettel das turbulente Rennen und die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Der 25-jährige Deutsche zitterte bis zum Schluss um den Titelhattrick.
Aksel Svindal hat in Lake Louise nach der Abfahrt auch den Super-G für sich entschieden. Wie bereits am Samstag war der Norweger eine Klasse für sich und fuhr überlegen zu seinem 18. Weltcupsieg. Bester Swiss-Ski-Athlet war Patrick Küng auf Platz 10.
Mit 23 Jahren und 134 Tagen hatte sich Sebastian Vettel 2010 zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten gekrönt. Nur 741 Tage später ist der 25-jährige Deutsche bereits dreifacher Formel-1-Champion. Hinter ihm liegt eine schwierige Saison mit einem überragenden Finish.
Sebastian Vettel ist der jüngste Dreifach-Weltmeister aller Zeiten. Der 25-jährige Deutsche verteidigte beim dramatischen GP von Brasilien seinen Vorsprung im WM-Klassement auf Fernando Alonso hauchdünn dank Platz 6. Dem Spanier nützte letztlich auch ein 2. Rang nichts mehr, am Ende lag er 3 Punkte hinter Vettel.
Der FC Thun hat in der 17. Runde der Super League den Siegeszug des FC Basel gestoppt. Die Berner Oberländer besiegten den FCB im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Bernard Challandes mit 3:2 und feierten den ersten Sieg seit 6 Ligaspielen.
Der SC Freiburg überrascht in der Bundesliga weiter. In der 13. Runde setzten sich die Breisgauer zuhause mit 3:0 gegen den VfB Stuttgart durch und stiessen in der Tabelle auf einen Europa-League-Platz vor. Derweil rettete Mönchengladbach bei Schlusslicht Augsburg einen Punkt.
Die Schweizer Biathleten haben in der Mixed-Staffel zum Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund den 9. Platz belegt. Den 1. Sieg der neuen Saison holte Russland vor Norwegen und Tschechien.
Chelsea und Meister Manchester City haben sich in der 13. Runde der Premier League torlos unentschieden getrennt. Damit bleibt Manchester United Leader mit einem Punkt Vorsprung auf Stadtrivale City. Liverpool kam gegen Swansea ebenfalls nicht über ein Remis hinaus.
Flori Lang hat am letzten Tag der Kurzbahn-EM im französischen Chartres seinen eigenen Schweizer Rekord über 50 m Delfin verbessert. Im letzten Rennen seiner Karriere wurde der 29-jährige Zürcher anschliessend Sechster.
Der FC St. Gallen und Luzern haben sich in der 17. Runde der Super League 1:1 unentschieden getrennt. Die Ostschweizer verpassten es somit, GC vom Leaderthron zu verdrängen. Die Innerschweizer hingegen bauten ihre Serie der Ungeschlagenheit auf 4 Spiele aus.
3 Tage nach dem beeindruckenden Auftritt in der Europa League beim 2:2 in Liverpool haben die Young Boys in der heimischen Liga einmal mehr eine ungenügende Leistung gezeigt. Das Team von Martin Rueda unterlag in Lausanne 1:2 und verlor Raul Bobadilla nach einer Tätlichkeit.
Simon Ammann hat beim 2. Weltcupspringen in Lillehammer (No) einen Top-10-Platz erreicht. Nach dem 13. Rang von der Normalschanze sprang der Toggenburger von der Grossschanze auf Platz 6. Den Sieg holte sich der Österreicher Gregor Schlierenzauer.
Die Schweizer Staffel hat über 4x7,5 km in Gällivare (Sd) eine starke Leistung gezeigt. Beim überlegenen Sieg von Norwegen 1 belegte das Schweizer Quartett Curdin Perl, Dario Cologna, Remo Fischer und Roman Furger den guten 4. Platz.
Auch in diesem Jahr werden an den «Sports Awards» die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Für den Titel des «Newcomers des Jahres» sind Fussballer Granit Xhaka, der Biathlet Benjamin Weger sowie der Eishockeyspieler Sven Bärtschi nominiert.