Schlagzeilen |
Freitag, 16. November 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein spektakulärer Spitzenkampf zwischen den ZSC Lions und Genève-Servette endet in der 22. NLA-Runde mit einem verdienten, aber hart erkämpften 4:3-Sieg nach Verlängerung des Meisters.

Der EHC Basel festigt im einzigen NLB-Spiel vom Freitag mit einem 6:2-Sieg über die GCK Lions seinen 8. Platz in der Tabelle.

In einem spektakulären und turbulenten Spitzenkampf behalten die Schweizer Meister der ZSC Lions gegen Leader Genève-Servette die Oberhand. Die Zürcher gewinnen mit 4:3 nach Verlängerung.

Dank Tyler Seguin und Jacob Micflikier setzt sich der EHC Biel auswärts gegen Fribourg mit 4:3 durch.

Der Amerikaner Bode Miller lässt sich mit seinem Comeback weiterhin Zeit.

Im Eisstadion am Schluefweg werden die SCL Tigers von Kloten gedemütigt. 8:0 steht es am Ende für die Flyers.

Drei Tage nach dem Auswärtssieg bei den ZSC Lions setzt sich der EV Zug gegen Lugano mit 3:1 durch.

Bern feiert gegen ein harmloses Davos einen ungefährdeten 4:2-Sieg.

Ambri-Piotta verliert den nach dem Trainerwechsel gefundenen Schwung während der Nationalmannschaftspause nicht. Die Leventiner setzen sich gegen Rapperswil-Jona mit 6:4 durch.

Sebastian Vettel fühlt sich auf der neuen Formel-1-Strecke in Austin bereits richtig wohl. Der WM-Leader fährt in beiden Trainings zum GP der USA die beste Rundenzeit.

Die Olympiasiegerin Camille Muffat schwimmt bei den französischen Kurzbahn-Meisterschaften ebenso wie Jungstar Yannick Agnel Weltrekord.

David Ferrer bringt Spanien im 100. Davis-Cup-Final gegen Gastgeber Tschechien mit 1:0 in Führung.

Bayerns Arjen Robben bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Nach seiner mehrwöchigen Pause wegen muskulärer Probleme vor Monatsfrist zwingt ihn nun ein leichter Muskelriss erneut zum Zuschauen.

Die Kloten Flyers binden Matthias Bieber langfristig an sich. Der 26-jährige Stürmer unterschreibt bis 2018. Bieber war für die Flyers eine wichtige Personalie. Der 31-fache Internationale spielt sei 2010 für die Zürcher Unterländer und erzielte in 132 Partien 35 Tore und 34 Assists. Davor war er in der höchsten Liga bei den ZSC Lions und den SCL Tigers tätig gewesen.

Die ZSC Lions gewinnen den Spitzenkampf gegen Servette nach Verlängerung 4:3. Erst in der 59. Minute schaffen die Zürcher die Wende in der Partie. Kloten fegt die SCL Tigers mit 8:0 vom Eis.

Real Madrids Cristiano Ronaldo gilt als einer der besten Freistossschützen. Allein sein Anlauf ist legendär. Aber im Vergleich zu Teamkollege Mesut Özil bleibt er chancenlos.

Sebastian Vettel fährt auf der neuen Strecke in Austin in beiden Trainings Bestzeit. Fernando Alonso wird zweimal Dritter. Kamui Kobayashi erzielt im Sauber zwei Top-10-Ergebnisse.

Im Oktober suchten wir den meisstgehassten Fussballer der Welt. Alex Frei gewann vor der internationalen Prominenz. Nach seiner Rücktrittsankündigung suchen wir nun den Unbeliebtesten in der Schweiz.

Nein, nicht da rein! Pierre-Yves Winkin versucht in Belgien tatsächlich, den eigenen Korb zu treffen. Und das gleich viermal. Da zeigen sich die Geisterfahrer im Hockey treffsicherer.

Der GP von Macau steht dieses Jahr unter einem schlechten Stern. Ein Töfffahrer und ein Tourenwagenpilot verlieren nach Unfällen ihr Leben.

Arjen Robben ist nicht zu beneiden. Der Flügelflitzer der Bayern zog sich im Länderspiel gegen Deutschland einen Muskelfaserriss zu. Wie lange der Holländer ausfällt, ist unklar.

Fernando Alonso packt die Psychospielchen aus. Nach dem Samurai wird er jetzt zum Scharfschützen. Dabei unterstützt ihn Teamkollege Felipe Massa - wenn auch nur halbherzig.

Er ist einer der erfolgreichsten Schweizer Torschützen und hat es mit Fleiss weit gebracht. Doch mit seiner rohen Art machte sich Alex Frei gerne unbeliebt. Porträt einer Diva.

Elf chilenische Fussballer waren 2011 in einem Hotel in St. Gallen bestohlen worden. Nun wird bekannt: Die Diebe hatten die Schlüsselkarten für die Zimmer. Der Verdacht: Versicherungsbetrug.

Chelsea will noch in der Winterpause Falcao von Atlético Madrid verpflichten. Der 26-jährige Kolumbianer soll für 60 Millionen Euro zum Champions-League-Sieger wechseln.

Sebastian Vettel kann beim GP von Austin vorzeitig Weltmeister werden. Doch Fernando Alonso will dies mit allen Mitteln verhindern. Dafür braucht er aber einen blitzschnellen Ferrari.

Die New York Knicks bleiben in der NBA das Mass der Dinge. Sie besiegen im ersten richtigen Spitzenspiel der Saison die San Antonio Spurs auswärts mit 104:100. Pech hat dagegen eine Cheerleaderin.

Wann Lindsey Vonn nach ihrem Spitalbesuch auf die Piste zurückkehrt, ist ungewiss. Die medizinischen Tests sind nicht sehr aufschlussreich. Bode Miller verlängert seine Pause bewusst.