Katar gibt nach zwei Olympia-Kandidaturen nicht auf und bewirbt sich für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024.
Die UEFA erwägt, zum 60-jährigen Jubiläum der Kontinentalmeisterschaft die EURO 2020 in 13 Ländern auszutragen. Im Interview mit der Bild-Zeitung zeigt sich Präsident Michel Platini durchaus optimistisch, was die Realisierung des Projektes anbelangt.
Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League die 4. Niederlage im 5. Spiel bezogen. Bei Dynamo Minsk blieb der Schweizer Meister beim 23:33 ohne Chance.
Der Rücktritt von Alex Frei hat auch auf Facebook und Twitter eine Flut an Reaktionen ausgelöst. Die Nachricht wurde in ganz Europa aufgenommen - und in der Schweiz kontrovers diskutiert. Manche sehen die Person Frei sehr kritisch, andere jedoch sind ihm äusserst dankbar.
Der HC Lugano verstärkt sich in der kommenden Saison mit Dan Fritsche von Ligakonkurrent Genève-Servette. Der 27-jährige Flügel unterschrieb bei den Tessinern für drei Jahre.
Dem Schweizer Verband Swiss Volley ist es gelungen, die Beachvolleyball-EM 2016 in die Schweiz zu holen. Der Spielort ist indes noch unbekannt. Zudem sind ein neuer Frauen-Coach sowie Schweizer Männer-Duos bekannt.
Spanien spielt ab Freitag um seinen 4. Davis-Cup-Titel in den letzten 5 Jahren. Ohne Teamleader Rafael Nadal müssen die Spanier in Prag auf einem offenbar sehr schnellen Belag gegen Tschechien bestehen.
Sebastian Vettel kann bereits am Sonntag beim GP in Austin den Titel-Hattrick realisieren. Der 25-Jährige wird auf dem neuen Rundkurs in Texas sein 100. Rennen mit 10 Punkten Reserve auf Fernando Alonso in Angriff nehmen.
Nach 4 WM-Qualifikations-Partien und 5 Tests verabschiedet sich die Schweizer Nati in die wohlverdiente Winterpause. Das Team von Ottmar Hitzfeld hinterliess 2012 einen starken Eindruck und lässt die Fans dank einem «goldenen Herbst» von der WM 2014 in der Sonne Rios träumen.
Die Formel-1-Fahrer betreten in Texas beim GP von Austin Neuland - das sorgt für viel Diskussionsstoff auf Twitter. Ein Tweet von Lotus-Pilot Kimi Raikkönen bringt die Stimmung auf den Punkt: «I don’t know anything about Austin, just the name.»
Im Sommer 2013 setzt Alex Frei einen Schlusspunkt unter seine eindrückliche Karriere als Fussballprofi. Der 33-Jährige Stürmer des FC Basel erklärt seinen Rücktritt unter anderem damit, dass sich seine Prioritäten als Vater einer Tocher verändert haben. Zudem plagt ihn nach wie vor eine Rückenverletzung.
Vor knapp einem Jahr verkündete Formel-1-Boss Bernie Ecclestone noch das Aus für den Formel-1-GP im texanischen Austin. Nun findet das Rennen doch statt. Die Verantwortlichen der Königsklasse erhoffen sich durch die Rückkehr in die USA eine grössere Popularität.
Anlässich des Freundschaftsspiels zwischen Schweden und England ist in Stockholm das neue Nationalstadion «Friends Arena» eingeweiht worden. Zlatan Ibrahimovic sorgte dabei mit 4 Treffern beim 4:2-Sieg der Gastgeber für eine Gala. Sein letztes Tor verzückte alle - sogar den Gegner.
Alex Frei wird seine Karriere im Sommer 2013 beenden. Der 33-jährige Stürmer blickt auf eine grosse Karriere zurück: Ligue-1-Torschützenkönig, zahlreiche Titel mit dem FC Basel und Rekordtorschütze der Nationalmannschaft. Aber es gab auch Schattenseiten: Besonders die beiden Europameisterschaften liefen unglücklich.
Lausanne kehrt in der NLB nach zwei Niederlagen zum Siegen zurück und rückt auf den 5. Tabellenplatz vor. Die Waadtländer setzen sich in Langenthal mit 3:2 nach Verlängerung durch.
Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Gruppenphase der Champions League im fünften Spiel die vierte Niederlage. Das Team von Urs Schärer unterliegt Dynamo Minsk auswärts 23:33.
Trotz einer Saison ohne Titel hat der FC Bayern seine wirtschaftliche Ausnahmestellung in der Bundesliga untermauert.
Doppel-Olympiasieger Yannick Agnel verbessert an den französischen Kurzbahn-Meisterschaften in Angers den Weltrekord über 400 m Crawl.
Der HC Lugano verstärkt sich in der kommenden Saison mit Dan Fritsche von Ligakonkurrent Genève-Servette. Der 27-jährige Flügel unterschreibt bei den Tessinern für drei Jahre.
Lindsey Vonn ist in Vail, Colorado wieder aus dem Spital entlassen worden und erholt sich zu Hause.
Der brasilianische Fussballer Alex Alves (37) verstarb nicht an Leukämie (Blutkrebs), sondern an einer seltenen Knochenmarkerkrankung.
Athina Onassis stürzt im Training im holländischen Valkenswaard schwer. Die griechische Springreiterin zieht sich eine Rückenwirbelverletzung zu und musste hospitalisiert werden.
Alex Frei wird seine Karriere im Sommer 2013 beenden. Der 33-jährige Stürmer gibt veränderte Prioritäten und eine Verletzung als Gründe für seinen Entscheid an.
Giorgio Contini wird Cheftrainer beim FC Vaduz. Der im August freigestellte Assistenz-Trainer des FC Luzern wird Nachfolger des Holländers Eric Orie.
Oklahoma City Thunder kassierte in der NBA mit 97:107 gegen die Memphis Grizzlies im sechsten Heimspiel die zweite Niederlage.
Ein verschossener Penalty von Jungstar Neymar zehn Minuten vor Schluss sorgte für das Highlight in Brasiliens 1000. Länderspiel, das in der Nähe von New York gegen Kolumbien 1:1 ausging.
Chiles Fussballverband hat in St.Gallen nur Minuten nach dem verloren gegangenen Testspiel gegen Serbien (1:3) seinen Nationalcoach Claudio Borghi entlassen.
Montenegro feiert in der Gruppe H der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien beim 3:0 gegen San Marino einen Pflichtsieg.
Zlatan Ibrahimovic erzielte beim 4:2-Erfolg gegen England sämtliche Tore der Schweden. Holland und Deutschland trennen sich in Amsterdam torlos. Frankreich gewinnt den Klassiker gegen Italien.