Drei Tage nach der 2:3-Niederlage in der Premier League hat der FC Chelsea mit Trainer Roberto Di Matteo erfolgreich Revanche gegen Manchester United genommen. Die Londoner siegten im Ligacup mit 5:4 nach Verlängerung.
Napoli hat in der 10. Runde den Anschluss an Leader Juventus verloren. Während die Neapolitaner mit den Schweizern Gökhan Inler, Valon Behrami und Blerim Dzemaili bei Atalanta Bergamo 0:1 verloren, gewannen die Turiner gegen Bologna knapp mit 2:1.
Die Volleyballerinnen von Volero Zürich haben auch ihre zweite Partie in der Champions League verloren. Dem französischen Serienmeister Cannes unterlagen die Zürcherinnen im ersten Heimspiel der diesjährigen Kampagne in der «Königsklasse» 0:3.
Fehlstart für die Schweizer Nati in die EM-Qualifikation: Die Schweiz unterliegt zum Auftakt der zweiten Phase in Skopje gegen Mazedonien deutlich mit 24:30.
Borussia Mönchengladbach ist als einziger Bundesligist in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden. Die Mannschaft von Lucien Favre verlor das Bundesliga-Duell in Düsseldorf 0:1 nach Verlängerung. Um den Achtelfinal-Einzug zittern mussten Leverkusen und Hannover, Bayern München bekundete keine Mühe.
Beat Feuz hat einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten: In seinem rekonvaleszenten linken Knie ist eine Entzündung aufgetreten, welche ihn zu einer mehrwöchigen Trainingspause zwingt.
Novak Djokovic ist beim ATP-1000-Turnier in Paris-Bercy überraschend in der 2. Runde gescheitert. Die Weltnummer 2 verlor nach einem Freilos zum Auftakt gegen den Amerikaner Sam Querrey (ATP 25) 6:0, 6:7, 4:6.
Die Rapperswil-Jona Lakers haben mit Verteidiger Michael Del Zotto einen weiteren Lockout-Spieler aus der NHL verpflichtet. Der Verteidiger soll bereits am Freitag sein Debüt für die Rosenstädter geben. Gar ein Stanley-Cup-Sieger wechselt zu Red Ice Martigny in die NLB.
Der CSI Zürich feiert vom 25. bis 27. Januar 2013 goldene Momente. Die Affiche der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen prägen Olympiasieger Steve Guerdat mit seinem Goldpferd Nino des Buissonnets und ein stattliches Preisgeld, das es zu gewinnen gibt.
Der New York Marathon wird am Sonntag trotz des verheerenden Hurrikans «Sandy» wie geplant durchgeführt werden. Grösstes Probleme bleibt die Anreise der rund 50'000 Athleten. Abgesagt wurde dagegen das NBA-Stadtderby der Nets gegen die Nicks.
Die 19. NLA-Runde am Dienstagabend hat die Schweizer Eishockey-Fans bestens unterhalten: In 6 Spielen fielen nicht weniger als 46 Tore - einige davon waren herrlich herausgespielt. Wir haben eine Auswahl getroffen und zeigen Ihnen die 8 schönsten Treffer des Abends.
Roger Rinderknecht bleibt Swiss Cycling trotz beendeter Aktiv-Karriere erhalten. Der zweifache Olympia-Teilnehmer übernimmt beim Schweizer Radsport-Verband ab dem 1. Januar die freigewordene Stelle des BMX-Nationaltrainers.
Der Wechsel des deutschen Formel-1-Piloten Nico Hülkenberg von Force India zum Hinwiler Sauber-Rennstall ist perfekt. «Wir beobachten ihn schon seit einiger Zeit, und seine Leistungen sind überzeugend», kommentierte Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn den Transfer.
Für Sportminister Ueli Maurer ist das Projekt Olympia 2022 in Graubünden auch ein Entwicklungsprogramm für die Schweiz. Darum lohne sich die vom Bundesrat vorgeschlagene Defizitgarantie von einer Milliarde Franken.
Bayern München steht nach einem 4:0-Sieg gegen Kaiserslautern im Achtelfinal des DFB-Pokals. Xherdan Shaqiri hilft mit einem Assist mit. Derweil scheitert Gladbach im Bundesligisten-Duell gegen Düsseldorf.
Nach dem Spektakel-Spiel vor drei Tagen treffen Chelsea und Manchester erneut aufeinander: Im League Cup gewinnen dieses Mal die «Blues» 5:4 nach Verlängerung.
Zugs Lockout-Star Henrik Zetterberg (32) ist wohl das Beste, was man auf Schweizer Eis je gesehen hat.
Diego Forlan, Ronaldinho und Luca Toni. Alles ehemalige Top-Fussballer, die in Europa für Furore sorgten. Jetzt spielen sie bei weniger bekannten Vereinen. Wer weiss wo?
Die Kicker von Juventus Turin verbreiten nicht nur auf dem Platz Angst und Schrecken. Zu Halloween lassen sich Stephan Lichtsteiner und seine Kollegen als Zombies ablichten.
Ilja Kaenzig ist weg. YB sucht einen neuen CEO. Doch das Problem bei den Bernern liegt ganz woanders.
Juventus Turin kam gegen Bologna zu einem Sieg in extremis. In der 92. Minute erzielt Paul Pogba das entscheidende 2:1. Damit bleibt Juventus Leader mit vier Punkten Vorsprung auf Inter Mailand.
Novak Djokovic scheitert in Paris-Bercy überraschend in der ersten Runde. Der Serbe verspielt dabei eine deutliche Führung gegen den Amerikaner Sam Querrey.
Hockey-Superstars Sidney Crosby (25) wird während des NHL-Arbeitskampfes weder in Europa noch in Nordamerika spielen. Seine Versicherung ist zu teuer.
Der Schweizer Skicrack Beat Feuz muss erneut eine Pause einlegen. Sein operiertes Knie bereitet wieder mehr Schmerzen, was ihn zu einer mehrwöchigen Trainingspause zwingt.
Michael Del Zotto (22) verstärkt ab sofort die Abwehr der Lakers. Er ist besser als Mark Streit.
100 Millionen Euro will Paris Saint-Germain für Cristiano Ronaldo und José Mourinho hinblättern. Erste Gespräche sollen erfolgt sein. Als Ersatz bei den Königlichen ist Radamel Falcao ein Thema.
HCD-Trainer Arno Del Curto schliesst nicht aus, dass Reto von Arx (36) am Samstag gegen Biel erstmals seit Anfang Oktober wieder spielt.
Arsenal erlebt in den Achtelfinals des englischen Ligacups einen denkwürdigen Auftritt. Die «Gunners» mit Johan Djourou bezwingen Reading auswärts mit einem Eishockey-Skore.