Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Arsenal ist durch einen unglaublichen 7:5-Sieg nach Verlängerung über Reading in die Viertelfinals des englischen Ligacups eingezogen.

Während in der 1. Runde im deutschen Cup sechs Bundesligisten gegen unterklassige Teams die Segel streichen mussten, blieben die Favoriten in der 2. Runde bisher unangetastet. Fünf Bundesligisten qualifizierten sich am Dienstag problemlos für die Achtelfinals. In der Serie A darbt Milan weiter.

Davos hat die ZSC Lions mit einer 5:1-Packung ins Unterland zurückgeschickt. Auch die Kloten Flyers und die SCL Tigers feierten klare Siege. Grosse Figur beim Zuger Erfolg über Biel war einmal mehr Henrik Zetterberg. Als einziges Auswärtsteam war Genf erfolgreich.

Der SC Bern kommt in der NLA wieder besser in Fahrt. Die Berner gewannen das «Zähringer-Derby» gegen Fribourg mit 6:2 und konnte den zweiten Sieg in Serie feiern. Die Differenz schufen die überzeugenden «Mutzen» im Powerplay.

Stanislas Wawrinka hat beim ATP-1000-Turnier von Paris die Achtelfinals erreicht. Der Schweizer bezwang den Argentinier Carlos Berlocq ohne Mühe mit 6:3, 6:2. Schon in der nächsten Runde dürfte aber ein harter Brocken auf den Romand warten.

Die Swiss Football League hat die am Sonntag verschobene Partie der 14. Runde der Super League zwischen Young Boys und Luzern neu auf den Mittwoch, 28. November, um 20.15 Uhr angesetzt.

Der letztjährige Final-Verlierer Oklahoma City Thunder gehört in der neuen NBA-Saison, die in der Nacht auf Mittwoch beginnt, erneut zu den Titelaspiranten. Der Schweizer Thabo Sefolosha sieht sich im Team von Superstar Kevin Durant trotz Trainingsrückstand in der Startformation.

Florian Stofer hat beschlossen, seine Karriere zu beenden. Damit tritt nach André Vonarburg auch der 2. Spitzenruderer des Seeklubs Sempach zurück.

Weiterer Etappensieg für Nikola Karabatic im Handball-Manipulationsskandal: Der unter Betrugsverdacht stehende Olympiasieger kehrt am Mittwoch ins Training des französischen Meisters Montpellier zurück.

Die NHL-Stars verschlägt es während des Lockouts nicht nur in die KHL, die Elitserien, die DEL oder die NLA. Einige Spieler haben auch den Weg in untere Ligen und in wahre Eishockey-Entwicklungsländer gefunden.

Olympische Winterspiele in Graubünden lösen gemäss einer Untersuchung bis ins Jahr 2022 direkte Umsätze zwischen 3,7 und 4 Milliarden Franken aus. Sie sorgen auch für zusätzliche Arbeitsplätze – jedoch nur zeitweise.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig will ihre Karriere bis Olympia 2016 fortsetzen. Zunächst steht aber die Familienplanung im Vordergrund: Anfang Mai 2013 wird sie erstmals Mutter.

Nächster Trainer-Wechsel beim FC Sion: Der Dritte der Super League trennt sich per sofort von Michel Decastel, der nur 57 Tage im Amt war. Nachfolger wird Pierre-André Schürmann.

Reorganisation bei den Young Boys: CEO und Verwaltungsrats-Delegierter Ilja Kaenzig hat seine Ämter per sofort abgegeben, gleichzeitig wurden diverse Posten in der Führungsetage neu besetzt. Die Berner suchen nun einen neuen Sportchef.

Patric Hörnqvist spielt nicht länger für den NLB-Klub Red Ice Martigny. Der NHL-Stürmer verlängert seinen bis Ende Oktober datierten Vertrag nicht. Und: Lukas Gerber von Fribourg-Gottéron fällt 3 bis 4 Wochen aus.

Lionel Messi hat den «Goldenen Schuh» als erfolgreichster Torschütze der Saison 2011/2012 in Europa erhalten und zugleich seinem FC Barcelona ewige Treue geschworen. «Mein Traum ist es, meine Karriere bei diesem Klub zu beenden», sagte der Argentinier.

Herber Rückschlag für den FC St. Gallen: Die Ostschweizer müssen rund 6 Monate auf Stürmer Dzengis Cavusevic verzichten. FCB-Captain Marco Streller erlitt einen Nasenbeinbruch und Nico Siegrist kehrt zum FC Luzern zurück.

Olten ist, ohne bereits am Dienstag gespielt zu haben, der Gewinner der 19. NLB-Runde. Weil Chaux-de-Fonds auswärts gegen Ajoie 4:5 nach Verlängerung verlor, beträgt der Vorsprung des Leaders auf seine ersten Verfolger noch immer beruhigende acht Punkte.

Die AC Milan kommt in der Serie A weiterhin nicht auf Touren. In der 10. Runde muss sich das Team von Massimiliano Allegri in Palermo mit einem 2:2 begnügen.

Im deutschen Cup qualifizieren sich fünf Bundesligisten am Dienstag problemlos für die Achtelfinals.

Lugano verpasst den achten Heimsieg in Serie trotz Führung bis zur 57. Minute. Leader Genève-Servette nimmt nach dem in extremis erkämpften 4:3 alle drei Punkte auf die lange Heimreise.

Der HC Davos kommt immer besser in Fahrt. In der 19. Runde der NLA besiegen die Bünder den "Angstgegner" ZSC Lions 5:1.

Die Kloten Flyers erreichen mit einem standesgemässen 6:2-Heimerfolg über Ambri-Piotta den zweiten Sieg aus den letzten sieben Spielen.

Zwei starke Drittel bescheren dem Berner Trainer Antti Törmänen einen angenehmen Start in die NLA-Woche.

Der HCD bestätigt seinen Aufwärtstrend mit dem fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen. Beim 5:1 gegen die ZSC Lions setzen sich die Bündner mit vier Toren im Mitteldrittel entscheidend ab.

Der EV Zug demonstriert beim 7:4 gegen Biel einmal mehr riesiges Offensipotenzial und gravierende Defensivmängel.

Den SCL Tigers gelingt der Start in ihre kapitale Woche mit drei Heimspielen innerhalb von vier Tagen. Gegen die Rapperswil-Jona Lakers resultiert ein verdienter 5:1-Erfolg.

Stanislas Wawrinka ist der Auftakt am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy geglückt. Er bezwingt den Argentinier Carlos Berlocq in der 2. Runde 6:3, 6:2.

Gegen Schweden stand Claudia Stilz zum erstenmal in der Startformation des Schweizer Nationalteams. Im morgigen Derby gegen St. Gallen will die Staaderin nun ihre Torquote weiter verbessern und ihr Team zum ersten Saisonsieg führen.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig (30) will ihre Karriere bis Rio 2016 fortsetzen. Zunächst steht aber die Familienplanung im Vordergrund. Anfang Mai 2013 wird sie erstmals Mutter.

Michel Decastel wird beim FC Sion nach nur knapp zwei Monaten als Trainer entlassen. Seine Nachfolge tritt Pierre-André Schürmann an.