Schlagzeilen |
Montag, 29. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ilja Kaenzig zu Luzern? Fredy Bickel zu YB? Heinz Hermann in Rente? Der Super League droht ein Wintersturm - in seinem Zentrum: Die kriselnden Berner Young Boys.

Auch im achten Anlauf kann Lugano in der Challenge League keinen Sieg einzufahren. Die Tessiner unterliegen zuhause Winterthur 1:2 und warten schon seit zehn Wochen auf einen Vollerfolg.

Sie heissen Stefan El Shaarawy, Demba Ba, Adam Szalai oder Vedad Ibisevic: Zusammen mit ihren Offensivpartnern sorgen diese Fussballer für die Tore ihrer Teams. Auch bei Real gibt es nicht nur Cristiano Ronaldo.

Wird Lionel Messi auch 2012 Weltfussballer des Jahres oder kann ihm jemand ein Schnippchen schlagen? Die komplette Liste mit der Konkurrenz des Argentiniers ist nun bekannt.

Das ist kein Witz: Ein rosarotes Riesenschwein sorgt beim Super Clásico zwischen River Plate und den Boca Juniors für einen Unterbruch. Auch sonst hatte es das Derby in Buenos Aires in sich.

Der Zuger Verteidiger Yannick Blaser wurde für seinen üblen Check gegen den Kopf des Zürcher Andres Ambühl für sieben Spiele gesperrt.

Wenn das nur kein schlechtes Omen ist: Der Welt-Radsportverband UCI hat sich für Pinocchio als Maskottchen der Rad-WM 2013 in Florenz entschieden.

Unter den rund 8500 Rekruten die am Montag in der ganzen Schweiz einrückten, war auch Schwingerkönig Kilian Wenger. Der Berner Oberländer bestreitet mit 27 Kollegen und drei Kolleginnen die Spitzensport-RS in Lyss und Magglingen.

Und wieder endet ein Ausland-Engagement von Gelson Fernandes (26) nach wenigen Monaten. Der Schweizer Internationale steht offenbar kurz vor der Rückkehr zu seinem Ausbildungsklub FC Sion.

Die Armstrong-Affäre führt zu einem weiteren Geständnis: Sky-Sportdirektor Steven de Jongh gibt eine persönliche Verbindung zu Doping zu und tritt von seinem Amt zurück.

Lionel Messi schiesst für Barcelona seine Tore 300 und 301. Zur Bestmarke in einem Kalenderjahr fehlen noch 12 Treffer. Der Karriere-Rekord ist aber noch weit weg.

Goran Bezina verlängert seinen Vertrag bei Leader Servette bis 2016. Der Abwehrspieler trägt seit 2004 das Trikot der Genfer.

Chelsea akzeptiert die erste Saisonniederlage gegen Manchester United nicht. Die Blues machen den Schiedsrichter für die 2:3-Pleite verantwortlich und klagen beim Verband.

Mit Trick 77: Alex Frei beendet nach 643 torlosen Minuten seine Durstrecke und ist erst einmal froh, dass die «Minutenzählerei» endlich ein Ende hat.

Seit zehn Wochen warten Luganos Anhänger auf einen Sieg ihres Teams. Doch auch in der 14. Runde der Challenge League schaffen die Tessiner keinen Vollerfolg und unterliegen zuhause Winterthur 1:2.

Weiterer Rücktritt im Team Sky: Nach Bobby Julich gesteht nun auch Steven de Jongh Doping zu seiner aktiven Zeit als Radprofi. Der Holländer räumt deshalb seinen Posten als Sportdirektor.

Der Check gegen den Kopf des Zürchers Andres Ambühl kommt den Zuger Verteidiger Yannick Blaser teuer zu stehen. Der Einzelrichter zieht ihn für sieben Spiele aus dem Verkehr.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 findet nicht im Kanton Zug statt. Die Initianten stellen ihre Bemühungen um die Durchführung des Grossanlasses ein.

Der Internationale Gelson Fernandes (26) dürfte in der Winterpause wohl zum FC Sion zurückkehren.

Jetzt gewinnt der FC St.Gallen auch auf Schnee. Vielleicht wird er sogar Wintermeister. Denn im Fussball ist alles möglich.

Goran Bezina könnte seine NLA-Karriere bei Genève-Servette beenden. Der langjährige Captain des aktuellen NLA-Leaders verlängert seinen Vertrag bis 2016.

Wegen Strukturanpassungen löst der Liechtensteiner Fussball-Verband per Ende Jahr den noch bis Mitte 2013 laufenden Vertrag mit Nationaltrainer Hanspeter Zaugg (60) auf. Nachfolger wird der 48-jährige Österreicher Rene Pauritsch, der seit Mitte 2008 als U21- und U18-Trainer angestellt war und auch den Überblick im gesamten Nachwuchsbereich im "Ländle" hatte.

Der Kanadier Travis Roche fällt mit einem Bruch des zweiten Mittelhandknochens der linken Hand für mehrere Wochen aus. Der 34-jährige Verteidiger des SC Bern erlitt diese Verletzung, als er am letzten Freitag im Spiel gegen die Kloten Flyers von einem Schuss getroffen wurde.

Kimi Räikkönen fährt auch 2013 für das Formel-1-Team Lotus. Dies verkündete das britische Team mit einem kurzen Clip auf der Internetplattform Youtube, die mit den Worten "The story continues" endet.

Die San Francisco Giants entscheiden die World Series, die Finalserie in der Major League Baseball (MLB), klar für sich. Sie gewannen das vierte Spiel auswärts in Detroit mit 4:3 und beendeten die Best-of-7-Serie frühstmöglich.

Der EV Zug verlängert die Verträge mit dem kanadischen Cheftrainer Doug Shedden (51) und dessen Assistenten Waltteri Immonen (45) um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2014/2015.

Tina Maze ist die erste Siegerin des alpinen Weltcup-Winters 2012/13. Die Slowenin hat am Samstag in Sölden den Riesenslalom für sich entschieden. Die 29-Jährige gewann mit einem Vorsprung von 42 Hundertstelsekunden.

VOLLEYBALL. Volley Amriswil sichert sich mit einem 3:0-Sieg in Kloten gegen Züri Unterland eine NLA-Runde vor Halbzeit in der Qualifikationsphase neu den dritten Platz.

FUSSBALL. Beim 1:0-Sieg des FC St.Gallen stand einer nicht im Aufgebot, der Anfang Saison noch mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte: Alberto Regazzoni. Trainer Jeff Saibene setzte den Spekulationen um die Abwesenheit des Flügelflitzers mit klaren Aussagen ein Ende, will dem Tessiner aber die Chance geben, sich wieder aufzudrängen.

Juventus Turin festigt dank dem 1:0 in der 9. Runde in Catania die Tabellenführung und blieb im 48. Spiel in Folge in der Serie A ungeschlagen.