Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Fussball-Nati überwintert dank des hartumkämpften 2:0-Sieges auf Island als Leader der WM-Qualifikationsgruppe E. Spieler und Trainer zeigen sich zufrieden.

Der ZSC hat auch das zweite Zürcher Derby gegen Kloten für sich entschieden. Die Flyers gaben sich im Hallenstadion erst im Penaltyschiessen geschlagen.

Deutschland versiebt in Berlin in einem verrückten Spiel einen komfortablen Vorsprung gegen Schweden. Und Frankreich beendet die Siegesserie von Spanien.

Belinda Bencic (WTA 618) gewann bei ihrem Debüt auf der WTA-Tour in Luxemburg gegen die grosse Venus Williams (WTA 41) vier Games und viel Erfahrung. Die Wollerauerin unterlag der Amerikanerin mit 3:6, 1:6.

Im Rückspiel der EM-Barrage vor grosser Kulisse Luzern verliert die Schweizer U-21-Auswahl gegen Deutschland nach schwacher erster Hälfte 1:3 (0:3) und scheidet mit dem Gesamtskore von 2:4 aus.

Vor dem WM-Qualifikationsspiel heute in Island sagen die Schweizer Fussballer, dass sie aus dem letzten Freitag gelernt hätten.

Nach dem 0:0 in Astana steht Österreich vor dem Rückspiel gegen Kasachstan in der WM-Qualifikation bereits mit dem Rücken zur Wand. Teamchef Marcel Koller zieht in der Not alle Register.

Lars Lagerbäck hat als Nationaltrainer von Island eine historische Sensation geschafft. Wie der Schwede über die Vorzüge und Schwächen der Schweizer denkt und was er zu Ottmar Hitzfelds emotionaler Eskalation sagt.

Mit Max Pacioretty kehrt der erste NHL-Spieler, der für die Dauer des Lockouts bei einem Schweizer Klub unterschrieben hat, der NLA wieder den Rücken.

Als der weltweit anerkannte Dopingexperte Werner Franke (72) im «Morgenmagazin» von ARD und ZDF zum Fall Lance Armstrong befragt wurde, griff er noch ein anderes Thema auf.

In der vergangenen Woche musste sich die Schweizer Hürdensprinterin Lisa Urech erneut operieren lassen. Die Bernerin brauchte denselben Eingriff wie vor einem Jahr – nur dieses Mal auf der anderen Seite.

Die Fussballmeldungen vom 16. Oktober: +++ Ex-GC-Star wird ARD-Experte +++ Anelka kritisiert Chelsea +++ Bin Hammam will Berufung einlegen +++ FC Liverpool plant Stadionausbau +++

Die Schweizer Presse reagiert überrascht auf die Entlassung von Heiko Vogel als Cheftrainer beim FC Basel. Sein Nachfolger Murat Yakin wird indes als Rückkehrer gefeiert. Ein Blick in die Medienlandschaft.

Der FCB – das war Kontinuität, Souveränität, Bodenhaftung, Weitsicht und eine Anhängerschaft, welche die kompetente Führung ihres Vereins schätzte. Mit der Entlassung von Heiko Vogel wankt dieses Bild erstmals.

Die Spieler des FC Basel wurden vom Trainerwechsel ebenso überrascht wie der freigestellte Heiko Vogel. «Wir sind nichtsahnend ins Training gekommen», sagt Fabian Frei.

Gewinnt ein Fussballzwerg, reden das grosse Gegner gerne schön. Dabei gibt es keine Entschuldigung. Auch nicht für die Schweizer Nationalmannschaft in Island.

Ottmar Hitzfeld verrät vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island, warum die Partie noch härter wird als gegen Norwegen und wo nach dem Skandal um den Mittelfinger die grössten Gefahren liegen.

Die Schweizerin Romina Oprandi ist beim WTA-Turnier in Luxemburg in der ersten Runde ausgeschieden. Auch die 15-jährige Belinda Bencic stand bereits im Doppel im Einsatz.

Der FC Basel hat auf die sportliche Misere reagiert und Heiko Vogel entlassen. Von Murat Yakin erhofft man sich, dass er Leidenschaft entfacht. berichtete live.

Der durchzogene Saisonstart hat beim FC Basel Konsequenzen. Trainer Heiko Vogel ist nicht mehr im Amt. Sein Nachfolger ist bereits bestimmt.

Die Schweizer Fussball-Nati überwintert dank des hartumkämpften 2:0-Sieges auf Island als Leader der WM-Qualifikationsgruppe E. Spieler und Trainer zeigen sich zufrieden.

Murat Yakin erklärt nach seinem ersten Training als Cheftrainer des FC Basel, worauf er bei seiner neuen Rolle an alter Wirkungsstätte besonderen Wert legen will.

Von einem Tag auf den anderen haben die Spieler des FC Basel einen neuen Trainer erhalten. Wir haben das erste FCB-Training nach der Ära Vogel mit der Kamera beobachtet.

Murat Yakin lancierte seine Trainerkarriere 2006 beim FC Concordia. und erklomm danach Stufe für Stufe. Seine Rückkehr zum FC Basel birgt jedoch viel Zündstoff.

Nach nur sieben Niederlagen in einem ganzen Jahr muss FCB-Trainer Heiko Vogel gehen. Damit führt der FC Basel die Kommunikation der vergangenen Monate ad absurdum.

Der noch im Mai gefeierte Trainer Heiko Vogel ist bereits Geschichte. Die Exponenten des FC Basel begründen die Entlassung gewohnt zurückhaltend.

Deutschland versiebt in Berlin in einem verrückten Spiel einen komfortablen Vorsprung gegen Schweden. Und Frankreich beendet die Siegesserie von Spanien.

Die Spieler des FC Basel wurden vom Trainerwechsel ebenso überrascht wie der freigestellte Heiko Vogel. «Wir sind nichtsahnend ins Training gekommen», sagt Fabian Frei.

Der ZSC hat auch das zweite Zürcher Derby gegen Kloten für sich entschieden. Die Flyers gaben sich im Hallenstadion erst im Penaltyschiessen geschlagen.

Belinda Bencic (WTA 618) gewann bei ihrem Debüt auf der WTA-Tour in Luxemburg gegen die grosse Venus Williams (WTA 41) vier Games und viel Erfahrung. Die Wollerauerin unterlag der Amerikanerin mit 3:6, 1:6.

Im Rückspiel der EM-Barrage vor grosser Kulisse Luzern verliert die Schweizer U-21-Auswahl gegen Deutschland nach schwacher erster Hälfte 1:3 (0:3) und scheidet mit dem Gesamtskore von 2:4 aus.

Die Entlassung von FCB-Trainer Heiko Vogel bewegt die Leser von baz.ch. In zahlreichen Kommentaren reagieren die meisten vor allem mit Unverständnis über den Entscheid.

Der FC Basel hat auf die sportliche Misere reagiert und Heiko Vogel entlassen. Von Murat Yakin erhofft man sich, dass er Leidenschaft entfacht. berichtete live.

Nach dem 0:0 in Astana steht Österreich vor dem Rückspiel gegen Kasachstan in der WM-Qualifikation bereits mit dem Rücken zur Wand. Teamchef Marcel Koller zieht in der Not alle Register.

Vor dem WM-Qualifikationsspiel heute in Island sagen die Schweizer Fussballer, dass sie aus dem letzten Freitag gelernt hätten.

Mit Max Pacioretty kehrt der erste NHL-Spieler, der für die Dauer des Lockouts bei einem Schweizer Klub unterschrieben hat, der NLA wieder den Rücken.

In der vergangenen Woche musste sich die Schweizer Hürdensprinterin Lisa Urech erneut operieren lassen. Die Bernerin brauchte denselben Eingriff wie vor einem Jahr – nur dieses Mal auf der anderen Seite.

Die Fussballmeldungen vom 16. Oktober: +++ Ex-GC-Star wird ARD-Experte +++ Anelka kritisiert Chelsea +++ Bin Hammam will Berufung einlegen +++ FC Liverpool plant Stadionausbau +++

Als der weltweit anerkannte Dopingexperte Werner Franke (72) im «Morgenmagazin» von ARD und ZDF zum Fall Lance Armstrong befragt wurde, griff er noch ein anderes Thema auf.

Die Schweizer Presse reagiert überrascht auf die Entlassung von Heiko Vogel als Cheftrainer beim FC Basel. Sein Nachfolger Murat Yakin wird indes als Rückkehrer gefeiert. Ein Blick in die Medienlandschaft.