Die US-Anti-Doping-Agentur Usada hat ihren Bericht über die Dopingpraktiken von Lance Armstrong präsentiert: Auf 1000 Seiten erheben ehemalige Kollegen schwere Vorwürfe gegen den Ex-Radprofi.
In den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers von Shanghai kommt es zum Schweizer Duell. Roger Federer trifft nach einem lockeren Startsieg morgen auf Stanislas Wawrinka.
Eigentlich stünde einem Start von Lindsey Vonn bei den Männern nichts im Weg. Doch der weibliche US-Skistar sähe seine sportlichen Chancen geschmälert – im Weltcup der Frauen.
Nassim Ben Khalifa hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Bei GC hat der Torjäger sein Glück wiedergefunden und sich nach einjähriger Absenz wieder einen Platz im Nationalteam zurückerobert.
Eine Online-Morddrohung gegen Roger Federer sorgte vor dem Turnier in Shanghai für Aufregung. Jetzt gibt es eine kleine Entwarnung.
Die Fussball-Kurznews vom 10. Oktober: Wirbel um Favres Stürmer +++ Italiens Polizeichef kündigt sensationelle Enthüllungen an +++ FCL im Verletzungspech +++
Das Schweizer Duell beim Masters-1000-Turnier in Shanghai ist in Griffweite. Stanislas Wawrinka erreichte durch ein 6:4, 4:6, 6:4 gegen Denis Istomin die Achtelfinals.
Beim VfL Wolfsburg herrscht zurzeit an zwei Fronten Alarmstimmung: Zur sportlichen Krise kommt jetzt ein Bestechungsskandal hinzu.
Nationalspieler Granit Xhaka erklärt, warum er so selbstbewusst auftritt und wieso auch Stephan Lichtsteiner sein Vorbild ist.
Nach dem 4:3-Sieg gegen die ZSC Lions ist Fribourg nun der erste Verfolger von Leader Servette. Dieser deklassierte die Rapperswil-Jona Lakers mit einem 8:1.
Eren Derdiyok blickt vor dem Nati-Spiel gegen Norwegen zurück auf die schwierige Zeit bei Hoffenheim und dem Unfall von Teamkollege Boris Vukcevic. Der Stürmer sagt, wie er auf die Krise reagiert.
Niki Lauda, der neue starke Mann beim Mercedes-Rennstall, wehrt sich gegen den Vorwurf, die Silberpfeile hätten Rekordweltmeister Michael Schumacher stillos fallen gelassen.
Warum es dem Frauen-Skirennsport schaden könnte, wenn Lindsey Vonn ihren Traum verwirklicht und bei den Männern startet.
Die meisten Experten raten Spitzensportlern eher davon ab, sich als schwul zu outen. Ausgerechnet im Kampf Mann gegen Mann geht der puerto-ricanische Profiboxer Orlando Cruz aber den mutigen Weg.
Romina Oprandi (WTA 55) erreicht in Linz im Schnellzugtempo die 2. Runde. Die Bernerin bezwingt die Rumänin Alexandra Cadantu (WTA 88) in 55 Minuten 6:2, 6:1.
Xherdan Shaqiri über den Konkurrenzkampf bei den Bayern, das Vertrauen von Trainer Jupp Heynckes und den Auftritt in Lederhosen am Oktoberfest in München.
Stanislas Wawrinka (ATP 17) glückt der Auftakt zum Masters-1000-Turnier von Shanghai. Der Romand bezwingt den Spanier Albert Ramos 7:6, 7:6.
Die Fussball-Kurznews vom 9. Oktober: +++ Ballack will Trainerdiplom machen +++ Podolski verzweifelt an Kirstens Sohn +++ DFB-Team mit Vukcevic-Trikots +++
Kaum ein YB-Akteur vermochte im ersten Saisondrittel restlos zu überzeugen. Trainer Martin Rueda fordert in allen Belangen mehr Konstanz.
Usain Bolt will zugunsten seines dritten Goldtriples im Sprint an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro auf den Start in einer neuen Disziplin verzichten.
Die US-Anti-Doping-Agentur Usada hat ihren Bericht über die Dopingpraktiken von Lance Armstrong präsentiert: Auf 1000 Seiten erheben ehemalige Kollegen schwere Vorwürfe gegen den Ex-Radprofi.
In den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers von Shanghai kommt es zum Schweizer Duell. Roger Federer trifft nach einem lockeren Startsieg morgen auf Stanislas Wawrinka.
Nadine Zumkehr nimmt die nächste Beachvolleyball-Saison mit Joana Heidrich in Angriff. Die 21-jährige Blockspielerin wird damit Nachfolgerin der vor einem Monat zurückgetretenen Simone Kuhn.
Nassim Ben Khalifa hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Bei GC hat der Torjäger sein Glück wiedergefunden und sich nach einjähriger Absenz wieder einen Platz im Nationalteam zurückerobert.
Eine Online-Morddrohung gegen Roger Federer sorgte vor dem Turnier in Shanghai für Aufregung. Jetzt gibt es eine kleine Entwarnung.
Der SC Bern musste sich die Punkte gegen ein aufmüpfiges Ambri schwer erkämpfen. John Tavares schoss beim 5:3-Auswärtserfolg seine ersten SCB-Tore.
Die SCL Tigers waren in Lugano chancenlos und verloren 3:7. Es war die erste Niederlage auf Tessiner Boden in dieser Saison.
Mit viel Optimismus blickt die Schweiz dem WM-Qualifikationsspiel am Freitag in Bern gegen Norwegen entgegen. Es gibt aber auch Problemzonen im Team.
Eigentlich stünde einem Start von Lindsey Vonn bei den Männern nichts im Weg. Doch der weibliche US-Skistar sähe seine sportlichen Chancen geschmälert – im Weltcup der Frauen.
Der EHC Biel feierte in Kloten ein rares Erfolgserlebnis. Er gewann erstmals seit 1994 wieder ein Auswärtsspiel im Zürcher Unterland. Das 4:3 war nicht einmal gestohlen.
Die Fussball-Kurznews vom 10. Oktober: Wirbel um Favres Stürmer +++ Italiens Polizeichef kündigt sensationelle Enthüllungen an +++ FCL im Verletzungspech +++
Beim VfL Wolfsburg herrscht zurzeit an zwei Fronten Alarmstimmung: Zur sportlichen Krise kommt jetzt ein Bestechungsskandal hinzu.
Das Schweizer Duell beim Masters-1000-Turnier in Shanghai ist in Griffweite. Stanislas Wawrinka erreichte durch ein 6:4, 4:6, 6:4 gegen Denis Istomin die Achtelfinals.
Nationalspieler Granit Xhaka erklärt, warum er so selbstbewusst auftritt und wieso auch Stephan Lichtsteiner sein Vorbild ist.
Sie wurden bei den Young Boys ausgebildet, konnten sich aber mehrheitlich nie in der 1. Mannschaft etablieren. Der Werdegang von 20 Spielern, die in den letzten Jahren die YB-Juniorenabteilung durchlaufen haben.
Nach dem 4:3-Sieg gegen die ZSC Lions ist Fribourg nun der erste Verfolger von Leader Servette. Dieser deklassierte die Rapperswil-Jona Lakers mit einem 8:1.
Die meisten Experten raten Spitzensportlern eher davon ab, sich als schwul zu outen. Ausgerechnet im Kampf Mann gegen Mann geht der puerto-ricanische Profiboxer Orlando Cruz aber den mutigen Weg.
Eren Derdiyok blickt vor dem Nati-Spiel gegen Norwegen zurück auf die schwierige Zeit bei Hoffenheim und dem Unfall von Teamkollege Boris Vukcevic. Der Stürmer sagt, wie er auf die Krise reagiert.
Niki Lauda, der neue starke Mann beim Mercedes-Rennstall, wehrt sich gegen den Vorwurf, die Silberpfeile hätten Rekordweltmeister Michael Schumacher stillos fallen gelassen.