Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leader Olympique Marseille verteidigt in der Ligue 1 den Drei-Punkte-Vorsprung gegenüber Verfolger Paris St-Germain dank des 2:2 im Spitzenspiel vor eigenem Anhang.

Die AC Milan steckt in der Serie A weiter in der Krise. Im Stadtderby gegen Inter muss sich Milan trotz Überzahl mit 0:1 geschlagen geben. Napoli dagegen siegt zuhause gegen Udinese.

Zweimal Lionel Messi, zweimal Cristiano Ronaldo: Im 254. Clásico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid endet sowohl das Duell der Superstars wie auch das Spiel unentschieden.

Der EHC Biel muss den 4:2-Heimsieg vom Samstag gegen Davos teuer bezahlen. Die Verletzung, die sich Ahren Spylo (28) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber zugezogen hat, hat sich als Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie herausgestellt.

Borussia Mönchengladbach beendet durch einen 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt vorerst die Erfolgsserie des Aufsteigers.

Manchester United bleibt in der Premier League dem Tabellenführer FC Chelsea auf den Fersen. Der englische Rekordmeister setzt sich mit 3:0 bei Newcastle United durch.

Winterthur verpasste in der Challenge League mit einer 0:1-Niederlage in Vaduz den Sprung auf den ersten Verfolgerplatz hinter Leader Aarau.

An der Schweizer Skisprung-Meisterschaft in Einsiedeln verteidigt Simon Ammann den Titel erfolgreich. Der vierfache Olympiasieger gewinnt die nationale Meisterschaft erst zum dritten Mal.

Basel setzt sich gegen Servette 3:2 durch. Der Meister tut sich aber schwer und muss einen Rückstand wettmachen.

Der Spitzenkampf in der Ligue 1 zwischen Marseille und Paris St-Germain hat keinen Sieger hervorgebracht. Zlatan Ibrahimovic und André-Pierre Gignac trafen beim 2:2 doppelt.

Der mit Spannung erwartete 222. «Clasico» zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid hat in der 7. Runde der Primera Division 2:2 geendet. Für sämtliche Tore zeichneten die beiden Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo verantwortlich. Das Remis hilft vor allem «Barça».

Champions League - das tönt nach Glamour und viel Glanz. Nicht so im Wasserball: Für Kreuzlingen, den ersten Schweizer Teilnehmer in der Königsklasse, ist es ein Abenteuer. Wir begleiteten die Ostschweizer nach Belgrad.

An der Schweizer Skisprung-Meisterschaft in Einsiedeln hat Simon Ammann den Titel erfolgreich verteidigt. Der vierfache Olympiasieger gewann den nationalen Titel erst zum 3. Mal.

Der EHC Biel muss den 4:2-Sieg über den HC Davos teuer bezahlen: Für den Kanadier Ahren Spylo dürfte die Saison zu Ende sein.

Manchester United hat in der Premier League Newcastle klar mit 3:0 bezwungen. Liverpool hingegen kommt weiterhin nicht vom Fleck: Die «Reds» spielten gegen Stoke nur 0:0 unentschieden. Tottenham erledigte die Pflichtaufgabe gegen Aston Villa souverän.

Nach den Unentschieden gegen Lausanne und Genk ist Schweizer Meister FC Basel gegen Super-League-Schlusslicht Servette wieder zum Siegen zurückgekehrt. Beim 3:2-Heimerfolg gegen die Genfer machten die «Bebbi» jedoch alles andere als einen souveränen Eindruck.

Inter Mailand hat im San-Siro-Stadion das Mailänder Derby gewonnen. Die «Nerazzurri» schlugen in der 7. Runde der Serie A die AC Milan «auswärts» dank einem frühen Tor von Walter Samuel mit 1:0. An der Tabellenspitze marschieren Juventus und Napoli im Gleichschritt.

An den Marathon-Weltmeisterschaften der Mountainbiker in Ornans (Fr) hat der Schweizer Titelverteidiger Christoph Sauser eine Medaille verpasst. Bei den Frauen sichert sich dafür Landsfrau Esther Süss Bronze.

Bundesliga-Titelverteidiger Dortmund hat sich in Hannover mit einem 1:1 begnügen müssen. Mönchengladbach feierte beim 2:0 gegen Frankfurt seinen ersten Vollerfolg nach zuletzt 7 sieglosen Pflichtspielen und fügte dem Aufsteiger gleichzeitig die erste Meisterschaftsniederlage zu.

Nach seinem Besuch im «sportpanorama» war Nati-Keeper Diego Benaglio zu Gast im Live-Chat. Hier sprach er unter anderem über seine grössten Erfolge, Tricks beim Elfmeterschiessen und das anstehende Spiel gegen Norwegen.

Die Mehrkampf-Meister Claudio Capelli und Giulia Steingruber waren an den Schweizer Meisterschaften in Oberbüren (SG) auch in den Gerätefinals die überragenden Athleten. Capelli gewann fünf weitere Titel, Steingruber drei.

Sébastien Loeb hat sich in seiner Geburtsstadt Haguenau den 9. WM-Titel in Serie gesichert. Der Franzose gewann den Lauf im Elsass und ist zwei Rennen vor Schluss nicht mehr vom 1. Gesamtrang zu verdrängen.

Sion hat dank dem Sieg über den FC Luzern den Anschluss an das Spitzenduo halten können. Die Walliser gewannen in einer intensiven und turbulenten Partie zuhause trotz einstündiger Unterzahl mit 3:2. Für den FCL bleibt die Lage weiterhin ungemütlich.

Der FC Zürich und YB haben sich in der 12. Runde der Super League 1:1 getrennt. In einem zerfahrenen Spiel brachte Marco Schönbächler das Heimteam zwar in Führung, doch YB-Mittelfeldspieler Moreno Costanzo konnte per Penalty ausgleichen.

Novak Djokovic hat sich im Final des ATP-500-Turniers von Peking gegen Jo-Wilfried Tsonga (ATP 7) in zwei Sätzen durchgesetzt und seinen 32. Turniersieg gefeiert. Damit konnte der Serbe in der Weltrangliste den Rückstand auf Roger Federer fast halbieren.

Der Schweizer Olympiasieger Steve Guerdat hat den höchstdotierten GP der Welt gewonnen. Der Jurassier setzte sich mit seinem Pferd Nino des Buissonnets in Rio de Janeiro im Stechen durch. Clarissa Crotta wurde hervorragende Dritte.

Kamui Kobayashi hat Sauber beim Grossen Preis von Japan den 4. Podestplatz in der laufenden Saison besorgt. Der Einheimische fuhr in Suzuka auf den 3. Platz. Im Kampf um den WM-Titel konnte Sebastian Vettel, der einen überlegenen Sieg feierte, den Rückstand auf Fernando Alonso massiv verringern.