Der EV Zug gewinnt gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Penaltys, doch er muss sich den Erfolg hart erkämpfen. Freiburg reicht auch eine zweimalige Führung nicht zum Sieg.
Wenn man sich aus dem Tief herausarbeitet, dann gleich richtig. So macht es der SC Bern, als er den Leader Genf/Servette 5:1 deklassiert. Captain Martin Plüss reisst die Berner mit und trifft zwei Mal.
Im fünften Spiel hat es geklappt: Nach einer Gewöhnungsphase an die grösseren Eisfelder ist die Rapperswiler NHL-Verstärkung Jason Spezza zu seinen ersten Punkten in der NLA gekommen.
Nach sieben Spielen ohne Niederlage hat es Genf/Servette in der 10. Runde der NLA doch noch erwischt. Der SC Bern besiegte den Leader gleich 5:1. Der HC Davos unterlag in Biel 2:4, während die Lakers Lugano 4:1 bezwangen.
Dank zwei Ribéry-Toren und dem 2:0-Sieg gegen Hoffenheim festigt Bayern München in der Bundesliga die Leaderstellung – Shaqiri spielt in der Bundesliga so frei auf, als würde er das schon jahrelang tun.
Der SC Bern schlägt in der 10. NLA-Runde zu Hause Tabellenführer Servette überraschend klar mit 5:1. Auch der EHC Biel und die SCL Tigers holen drei Punkte.
Die Grasshoppers verlängern ihre Siegesserie auf acht Partien. In Thun siegt der Leader nach einem 0:1-Pausenrückstand noch glücklich mit 3:2.
Mit grosser Mühe zwingt der FC St. Gallen das keineswegs inferiore Lausanne mit 2:1 in die Knie und besteht damit die Nagelprobe nach der ersten Saisonniederlage.
Die Bayern landen im siebten Bundesligaspiel der neuen Saison den siebten Sieg – 2:0 gegen Hoffenheim. Wolfsburg präsentiert sich beim 0:3 auf Schalke wie ein Absteiger.
Chelsea behauptet in der Premier League die Spitzenposition. Die Blues bezwingen den Vorletzten Norwich City nach anfänglichen Schwierigkeiten 4:1.
Das kontrollierte Zünden von Fackeln im Stadion könnte durchaus ein Lösungsansatz der Pyro-Problematik sein.
Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld spricht über die WM-Qualifikation und das junge Schweizer Team, über sein umstrittenes Engagement beim «Blick» und die Problematik mit den gebürtigen Kosovaren im Nationalteam.
Die Sauber-Piloten Kamui Kobayashi und Sergio Pérez schaffen sich mit den Startplätzen 3 und 5 eine sehr gute Ausgangslage für den GP von Japan. Auf der Pole steht Sebastian Vettel.
Bereits in den Achtelfinals könnte es am Masters-1000-Turnier von Shanghai zum Schweizer Duell kommen.
Andy Murray verpasst in Tokio die Titelverteidigung. Der US-Open-Sieger unterliegt in den Halbfinals dem Kanadier Milos Raonic.
GC ist nicht nur Leader der Super League, sondern der Konkurrenz auch taktisch voraus. Der Rekordmeister ist weltweit der erste Verein, der die 3-D-Spielanalyse im Clubfussball vorantreibt – dank Schweizer Hightech.
Die Kloten Flyers überrumpeln die Lakers mit einem Paukenschlag und gewinnen mit 2:1. Der HCD setzen sich gegen Fribourg mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch. Und der SC Bern kassiert in Zug eine 1:3-Pleite.
Der EV Zug muss mehrere Wochen auf zwei Spieler verzichten. Goalie Jussi Markkanen und Verteidiger Samuel Erni fallen verletzt aus.
Randy Krummenacher wird auch die kommenden zwei Grands Prix in Japan und Malaysia verpassen. Als Ersatz springt wiederum Jesko Raffin ein.
Verliert eine Mannschaft an europäischen Wettbewerben, wird sehr schnell von «fehlender internationaler Erfahrung» gesprochen. Das ist eine faule Ausrede.
Die Fussballmeldungen vom 5. Oktober: Diabetes Schuld an Vukcevic-Unfall +++ Zibung verlängert +++ Streit zwischen Xhaka und Ter Stegen +++ Bobadilla nach Spanien? +++ Doppelrücktritt beim FC Thun +++
Stanislas Wawrinka (ATP 16) verliert in den Viertelfinals des ATP-Turniers nach respektabler Gegenwehr gegen den hohen Favoriten Andy Murray nach 123 Minuten mit 2:6, 6:3 und 2:6.
Sauber-Pilot Kamui Kobayashi zeigt zur Freude der heimischen Zuschauer in Suzuka ein starkes Training. Die McLaren-Fahrer Jenson Button und Lewis Hamilton dominieren den ersten Testlauf am GP Japan.
Romina Oprandi (WTA 69) scheitert in den Viertelfinals des WTA-Turniers von Peking gegen die Weltnummer 1 Victoria Azarenka klar.
Nach dem unglücklichen Spielverlauf darf der FC Basel beim 2:2 gegen Genk von einem gewonnenen Punkt sprechen. Doppeltorschütze Marco Streller bemängelt aber die fehlende Konstanz.