Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Duell zwischen Manchester City und Borussia Dortmund bringt keinen Sieger hervor. Der deutsche und der englische Meister trennen sich 1:1. Christiano Ronaldo schiesst Ajax ab.

Seit Jahren flammt im Fussball die Diskussion über Profi-Schiedsrichter auf. Dabei gibt es gar nichts zu diskutieren, wie das Beispiel Eishockey eindrücklich zeigt.

Am Dienstag standen Wayne Rooney und Robin van Persie zum ersten Mal 90 Minuten gemeinsam auf dem Platz. Das Traumduo drehte das Spiel, Sir Alex Ferguson strahlte, die Fans freuen sich auf mehr.

Dem schwer verunfallten Hoffenheim-Profi Boris Vukcevic geht es den Umständen entsprechend etwas besser. Er liegt aber weiterhin im künstlichen Koma.

Karim Benzema schiesst beim 4:1-Sieg von Real Madrid gegen Ajax Amsterdam ein Tor der Marke Weltklasse. Cristiano Ronaldo ist für die übrige Show verantwortlich.

Die Schweizer Fussballnati belegt in der neusten Weltrangliste den 15. Platz. Dank den Siegen gegen Albanien und Slowenien liegt sie nur noch einen Rang hinter Brasilien.

Das haben sie nun davon: Die Handball-Gebrüder Nikola und Luka Karabatic dürfen wegen der allfälligen Wettskandal-Verstrickung vorderhand nicht mehr spielen.

Erst Mark Streit, dann Roman Josi, jetzt John Tavares - der SC Bern hatte noch nie eine bessere Mannschaft. Vom NHL-Musterknaben erhoffen sich die Berner die Rettung aus der Mittelmässigkeit.

Sergio Ramos wollte Mesut Özil am vergangenen Wochenende seine Freundschaft demonstrieren. Die spanischen Medien wittern darauf eine Rebellion gegen José Mourinho. So war es wohl nicht gemeint.

Carles Puyol hat erneut Pech: Kaum von einer Verletzung zurück, renkt sich der Barça-Captain im Champions-League-Spiel gegen Benfica Lissabon den Ellbogen aus.

Ein Sieg aus 6 Spielen: Der VfL Wolfsburg hat den Saisonstart komplett versiebt. Damit die Wölfe künftig wieder mehr Biss zeigen, packt Trainer Felix Magath eine neue Trainigsmethode aus.

Nach einem harten Kampf setzt der Schweizer sich in drei Sätzen gegen den Franzosen Jérémy Chardy durch. Nun trifft der Schweizer im Viertelfinal von Tokio auf Andy Murray.

Romina Oprandis Höhenflug in Peking hält an. Die Bernerin erreichte durch einen 6:4, 6:3-Erfolg gegen die frühere Weltnummer 1 Ana Ivanovic die Viertelfinals.

Der HC Lugano hat mit Patrice Bergeron einen Spieler, der zu den besten 50 der NHL gehört. Insgesamt vier Spieler in der Schweiz sind mittlerweile in diese Top-Liste vertreten. Eine Leistungsschau.

Zwei Minuten haben Borussia Dortmund zum 1:0-Erfolg bei Manchester City gefehlt. In der 90. Minute glich der ManCity-Spieler Balotelli mittels Penalty zum 1:1 aus.

Nikola und Luka Karabatic müssen wegen der möglichen Verstrickung in den Manipulations-Skandal den Parketts vorderhand fernbleiben. Die Justiz verbot dem Duo jeglichen Kontakt mit ihren Teamkollegen von Montpellier und anderen Personen, die in den Fall involviert sind.

Die AC Milan hat in der Champions League nach sechs erfolglosen Auswärtsspielen den ersten Sieg in der Fremde seit dem 23. November 2010 erreicht. Die Italiener gewannen in der Gruppe C dank einem Eigentor bei Zenit St. Petersburg 3:2.

Frankreichs Spitzenhandballer Nikola Karabatic wehrt sich auf seiner Facebook-Seite gegen die Vorwürfe der Spielmanipulation. Der Montpellier-Spieler beklagt eine mediale Hetzjagd.

Jennifer Hohl beendet ihre Laufbahn als Profi-Fahrerin. Die 26-Jährige aus Marbach wird Geschäftsfrau im elterlichen Unternehmen.

Romina Oprandis Höhenflug in Peking hält an. Die Bernerin erreichte durch einen 6:4, 6:3-Erfolg gegen die frühere Weltnummer 1 Ana Ivanovic die Viertelfinals. Das gelang auch Stanislas Wawrinka in Tokio.

Ein uninspirierter FC Bayern verliert im zweiten Gruppenspiel der Champions League beim weissrussischen Meister Bate Borissow 1:3. Trainer Heynckes widerspricht vor dem Match Sportchef Sammer, zusätzliche Unruhe droht.

Nächstes Jahr sollen die Handball- und die Schwimm-WM, 2014 die Basketball- und die Rad-WM in Spanien ausgetragen werden. Hinter der Finanzierung stehen viele Fragezeichen. Dennoch plant man auch für Madrid 2020.