Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Titelhalter Kadetten Schaffhausen erlitt in der 2. NLA-Runde gegen Pfadi Winterthur eine 26:29-Auswärtsniederlage. Überraschungen gelangen auch Lakers Stäfa mit dem 25:21 beim BSV Bern Muri und GC Amicitia mit dem 30:30 in Thun gegen Wacker.

Die Zürcher erfüllen in ihrem ersten Heimspiel die Pflicht und gewinnen die budgetierten drei Punkte. Der Erfolg wird ihnen leichtgemacht, die Tigers aus Langnau sind schlicht zu harmlos, um ein echter Gradmesser zu sein.

1962 holte der EHC Visp den einzigen Meistertitel, der Dank gehörte wesentlich Walter Salzmann. Der 30-fache Internationale ist nun 76-jährig in Brig nach schwerer Krankheit gestorben.

Der Umstand, dass die Deutschen Glück hatten gegen Österreich, der ist unbestritten. Es bestand allerdings allein darin, dass Arnautovic mitspielen durfte.

Usain Bolt will zugunsten von Yohan Blake auf seine Wildcard für den 100-m-Start an der WM 2013 verzichten. Die Startberechtigung für Moskau werde er sich alternativ in den Qualifikationsrennen in Jamaika sichern, kündigte er an.

Der südkoreanische Militärklub Sangju Sangmu Phoenix ist aus der höchsten Fussball-Liga des Landes, der K-League, ausgeschlossen worden. Der Klub gewährte den Professionals einen Monatslohn von lediglich 70 Franken.

Mexiko steht als erstes Team in der letzten Phase der WM-Qualifikation der nord-, zentralamerikanischen und karibischen Konföderation Concacaf. Argentinien erreichte in der Südamerika-Gruppe ein Remis in Peru.

Die Resultate stimmen, der Geist ebenso. Das Nationalteam gewinnt dank selbstbewussten Darbietungen die ersten beiden Partien auf dem Weg nach Brasilien. Ungesehen bleibt bis jetzt aber das spielerische Element.

Die Schweizer Fussballer lassen sich nicht von ihren Emotionen verführen und gewinnen in der WM-Qualifikation auch gegen Albanien. Trotz dem Start nach Mass gibt es im Team weiterhin Steigerungspotenzial.

Titelverteidiger ZSC Lions wird den Erwartungen gerecht und gewinnt zum Saisonstart mit 3:1 gegen schwache SCL Tigers. Nur der stark aufspielende Goalie der Tigers verhinderte ein klareres Resultat.

Sascha Ruefer kommentierte gestern für SF das Spiel zwischen der Schweiz und Albanien. Eine pikante Bemerkung fiel auf und löst teils heftige Reaktionen aus.

Sauber kann wohl auch 2013 auf die Dienste von Sergio Pérez zählen. Ferrari möchte das mexikanische Supertalent zumindest offiziell noch nicht verpflichten.

Heute beginnt die Eishockey-Saison 2012/13. wagt sich im Altweibersommer aufs Glatteis und verrät, wie die NLA-Clubs die Qualifikationsphase abschliessen werden.

Die Österreicher dominierten die Deutschen. Zum Schluss stürmten sie aber ins Elend und verloren das WM-Qualifikationsspiel unglücklich mit 1:2. Gefeierter Verlierer war Trainer Marcel Koller.

Sprintstar Usain Bolt will bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau über die 100 Meter zugunsten von Landsmann Yohan Blake auf einen Fixplatz verzichten und sich normal bei den Trials qualifizieren.

Wie Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri im Albanien-Spiel mit den Provokationen von den Rängen und den rauen Sitten auf dem Platz zurechtkamen. Die Reaktionen der Schweizer Stars im Video.

Die Fussballmeldungen vom 12. September: +++ Robben wieder verletzt +++ Karagounis zu Fulham +++ Mexiko für letzte Phase qualifiziert +++ Bayern Rekordverdiener an EM +++

Im Oropax-Heimspiel gegen Albanien bekommt Xherdan Shaqiri mehr Dezibel ab als in den gesamten Auswärtsspielen seiner bisherigen Karriere. Und wie die gesamte Schweizer Equipe zieht er Energie aus den Pfiffen.

Die Schweiz feiert ihre Fussballer nach dem Sieg gegen Albanien und bejubelt ihre Reife und Willenskraft. Ein Blick in die Schweizer Medienwelt.

Die Schweizer Fussballer sind ausgezeichnet in die WM-Kampagne gestartet. Nach dem Sieg in Slowenien bezwingen sie in Luzern auch Albanien verdient mit 2:0.

Obwohl Marcel Kollers Österreicher über weite Strecken das bessere Team sind, gewinnt Deutschlands das Bruderduell in Wien mit 2:1 und steht nach zwei Partien der WM-Qualifikation mit dem Punktemaximum da.

Andy Murray gewinnt als erster Brite seit Fred Perry 1936 ein Grand-Slam-Turnier. Im US-Open-Final bezwingt der Schotte den serbischen Titelverteidiger Novak Djokovic 7:6, 7:5, 2:6, 3:6, 6:2.

Nach dem Viertelfinal-Aus beim US Open wird Roger Federer am Wochenende für die Schweiz im Davis-Cup spielen. Das Team von Captain Severin Lüthi muss auswärts gegen Holland antreten.

Wieder einmal bekam Boxweltmeister Witali Klitschko nur «Fallobst» vor die Fäuste. Der Kampf gegen Manuel Charr verkam zur Farce und dauerte keine vier Runden. Doch so will der 41-jährige Ukrainer nicht abtreten.

Die Fussballmeldungen vom 11. September: +++ Gibt Jens Lehmann sein Comeback bei den Paralympics? +++ 8:0-Kantersieg der Brasilianer +++ Wüste Szenen beim Afrika-Cup +++

Vor dem heutigen Spiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft gegen Albanien in Luzern hebt Stephan Lichtsteiner den Einfluss der Secondos hervor – und fordert von ihnen aber auch Dankbarkeit.

Deutschlands Teamchef Jogi Löw lobte im Vorfeld die Entwicklung der österreichischen Nationalmannschaft unter Marcel Koller. Im WM-Qualifikationsspiel in Wien will er heute Abend sogar darauf reagieren.

Xherdan Shaqiri geniesst als neuer Star von Bayern München auch im Nationalteam eine ungewohnte Aufmerksamkeit und kassiert dafür blaue Flecken. Ottmar Hitzfeld sorgt sich um die neue Bürde des Ballzauberers.

Nach dem hart erkämpften US-Open-Sieg von Andy Murray bejubelt die englische Presse dessen ersten Grand-Slam-Triumph. Ein Blick in die Medienwelt.