Die Schweizer Nati startet optimal in die WM-Qualifikation. In Ljubljana gewinnt sie gegen Slowenien dank der Weitschusstore von Granit Xhaka (20.) und Gökhan Inler (51.) 2:0.
Anders als der Schweiz ist Norwegen der Start in die WM-Qualifikation missglückt. Das Team von Trainer Egil Olsen unterlag auf Island 0:2.
Deutschland landet wie erwartet den 500. Länderspiel-Sieg. Die DFB-Auswahl bezwingt in Hannover zum Auftakt der WM-Qualifikation Underdog Färöer 3:0.
Viktoria Asarenka will keine Kopie von Maria Scharapowa sein – und der russischen Tennisprinzessin heute in den US-Open-Halbfinals die Zacken aus der Krone hauen.
Nach Sascha Heyer verliert der Schweizer Beachvolleyball mit Simone Kuhn ein zweites Aushängeschild.
Am Dienstag steigt der Zürcher Trainer Marcel Koller mit Österreich gegen Deutschland als krasser Aussenseiter in die WM-Qualifikation. Experten wie Günter Netzer sagen, weshalb sich der dreifache Weltmeister trotzdem in Acht nehmen muss.
Olympiasieger Aries Merritt stellt beim Finale der Diamond League in Brüssel in beeindruckender Manier einen neuen Weltrekord über 110 Meter Hürden auf.
Am zweiten Tag der Cross-Country-WM in Saalfelden (Ö) hat es für die Schweiz gleich zwei Goldmedaillen gegeben. Jolanda Neff siegte in der U23-Kategorie, Andrea Waldis bei den Juniorinnen.
Die Halbfinalpaarungen am US Open lassen eigentlich nur einen Schluss zu: Novak Djokovic erreicht mühelos das Endspiel und verteidigt dort gegen einen müden Konkurrenten seinen Titel.
Lewis Hamilton und Michael Schumacher fahren in den ersten beiden Trainings für den Grand Prix von Italien die besten Rundenzeiten.
Tranquillo Barnetta gab vor 8 Jahren sein Debüt. Der dienstälteste Nationalspieler erklärt, weshalb er vor einer WM-Kampagne noch nie so optimistisch war.
Richard Bucher, Goalie-Legende beim HC Davos, ist in der Nacht auf Freitag im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen eines Herzstillstandes gestorben.
An diesem Wochenende gehen in London die Paralympics zu Ende. Der fünffache Goldmedaillen-Gewinner Lukas Christen erklärt Entwicklungen und Tendenzen der Spiele.
Titelverteidiger Novak Djokovic und David Ferrer komplettieren am US Open die Halbfinals. Djokovic sendet in der Night Session gegen Juan Martin Del Potro beim 6:2, 7:6, 6:4 ein Signal der Stärke.
lässt während des US Open täglich eine denkwürdige Partie des letzten Majors der Saison Revue passieren. Heute: Wie Pete Sampras das Rad der Zeit zurückdrehte.
Martina Hingis dürfte als erste Schweizerin in die Hall of Fame des Tennis einziehen. Die frühere Nummer 1 und Gewinnerin von fünf Grand-Slam-Titeln ist für den nächsten Jahrgang vorgeschlagen.
Die Fussball-Kurznews vom 7. September: Ziegler nach Moskau +++ U-21 trotzt Spanien +++ Padalino in die Serie B +++
Ottmar Hitzfeld übt einen Tag vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien einen Hauch von Selbstkritik und äussert sich über die umstrittene Selektion von Arsenal-Verteidiger Johan Djourou.
FCZ-Stürmer Mario Gavranovic kann morgen Abend das WM-Qualifikationsspiel in Slowenien aus Verletzungsgründen nicht bestreiten.
Schon in der Vorbereitungsphase haben sich prominente Eishockeyaner verletzt oder sind angeschlagen. Auch Schweizer Meister ZSC Lions beklagt prominente Ausfälle.
Die Weltraglisten-Erste Viktoria Asarenka steht erstmals in ihrer Karriere im Final der US Open. Die 23-jährige Weissrussin gewann das osteuropäische Duell gegen Maria Scharapowa (WTA 3) aus Russland nach mehr als zweieinhalb Stunden mit 3:6, 6:2 und 6:4.
In der Schweizer Gruppe E hat Island für die erste Überraschung gesorgt. Die Isländer schlugen zuhause Norwegen 2:0. Albanien feierte einen 3:1-Heimsieg gegen Zypern.
Die deutsche Nationalmannschaft hat zum Auftakt der WM-Qualifikation den 500. Sieg in der Verbandsgeschichte gefeiert. Die DFB-Elf setzte sich in Hannover mit 3:0 gegen die Färöer Inseln durch. Italien liess dagegen in Bulgarien überraschend Punkte liegen.
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die WM-Kampagne 2014 gestartet. Im ersten Qualifikationsspiel resultierte auswärts in Slowenien ein 2:0-Sieg. Sowohl Granit Xhaka wie auch Gökhan Inler trafen mittels Distanzschüssen. Einziger Wermutstropfen war der Platzverweis gegen Tranquillo Barnetta.
Aries Merritt hat beim letzten Diamond-League-Meeting des Jahres in Brüssel über 110 m Hürden einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der amerikanische Olympiasieger senkte die alte Bestmarke von Dayron Robles (Kuba) aus dem Jahr 2008 um 7 Hundertstel. Usain Bolt und Yohan Blake blieben unangetastet.
Simone Kuhn hat nach 12 Jahren ihren Rücktritt vom Profisport bekanntgegeben. Dies teilte die 32-Jährige an den Schweizer Meisterschaften in Bern mit. Zum grössten Erfolg ihrer Karriere zählt der Grand-Slam-Turniersieg in Rom in diesem Jahr.
Philippe Gilbert hat bei der 19. Etappe der Vuelta seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach 178 Kilometern in La Lastrilla vor den beiden Spaniern Alejandro Valverde und Daniel Moreno durch. Gesamt-Leader Alberto Contador büsste 11 Sekunden ein, führt aber immer noch 1:41 Minuten vor Valverde.
Simone Niggli hat den Weltcup-Sprint im finnischen Vuokatti für sich entschieden und sich damit vorzeitig den Gewinn des Gesamt-Weltcups gesichert. Bei den Männer liegt Matthias Kyburz dank Platz 2 im Sprint in der Gesamtwertung neu in Führung.
Swiss Cycling hat für das am 23. September stattfindende WM-Strassenrennen in Limburg (Ho) 4 von 6 Startplätze vergeben. Wenig überraschend wird Fabian Cancellara an den Titelkämpfen nicht am Start stehen.
Lewis Hamilton hat in den Trainings zum GP von Italien die Bestzeit vor Teamkollege Jenson Button und WM-Leader Fernando Alonso aufgestellt. Saubers Sergio Perez (9.) und Kamui Kobayashi (16.) kamen im Nachmittagstraining nicht richtig in Fahrt.
Knapp einen Monat nach dem verpassten Olympiasieg in London bietet sich Nino Schurter an der Cross-Country-WM in Saalfelden die Gelegenheit zur Revanche. Derweil gibt Christoph Sauser, Cross-Country-Weltmeister 2008, seine Abschiedsvorstellung.
An den Paralympics in London haben Rollstuhlsportlerin Edith Wolf-Hunkeler über 1500 m sowie die beiden Handbiker Tobias Fankhauser und Jean-Marc Berset am Freitag für drei Schweizer Silbermedaillen gesorgt.
Die Schweizerin Jolanda Neff hat an der WM der Mountainbiker in Saalfelden die Goldmedaille im Cross Country in der Kategorie U23 gewonnen. Die 19-Jährige aus Thal bestimmte das Rennen über 24,8 km und siegte 18 Sekunden vor der Ukrainerin Jana Belomojna.
Der ehemalige Davoser-Goalie Richard «Richi» Bucher ist im Alter von 56 Jahren verstorben. Der Luzerner, der fast seine gesamte Karriere bei den Bündnern verbrachte, erlag den Folgen eines Herzstillstandes.
Martina Hingis dürfte als erste Schweizerin in die Hall of Fame des Tennis einziehen. Die frühere Weltnummer 1 und Gewinnerin von fünf Grand-Slam-Titeln ist zusammen mit Michael Stich (De) und Helena Sukova (Tsch) für den nächsten Jahrgang vorgeschlagen.
Titelverteidiger Novak Djokovic steht ohne Satzverlust im Halbfinal der US Open. Der Serbe setzte sich gegen Juan Martin Del Potro (Arg) durch. Im Kampf um den Finaleinzug kommt es zum Duell mit David Ferrer, der in einem dramatischen Spiel Janko Tipsarevic besiegte.