Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In seinem dritten Rennen an den Paralympics in London hat Marcel Hug aus Nottwil über 800 m die Silbermedaille gewonnen. Der Brite David Weir sichert sich im ausverkauften Olympiastadion zum dritten Mal Gold.

Mit Kampf, Disziplin und einer Portion Glück – das U-21-Team von Trainer Pierluigi Tami besteht gegen den Favoriten. Mit einem Sieg gegen Estland bleiben die Chancen intakt, dass die Schweizer an der EM teilnehmen.

Daniele Bennati hat sich in Valladolid den Tagessieg in der längsten Etappe der diesjährigen Vuelta a España gesichert. Der Italiener setzte sich im ersten Massensprint seit neun Tagen hauchdünn gegenüber dem Briten Ben Swift durch.

Am Mittwoch ist der Transfer des 37-jährigen Alessandro Del Piero von Juventus Turin zum Sydney FC offiziell bestätigt worden. Die Erwartungen sind riesig. Von einem «historischen Moment für den australischen Fussball» ist die Rede.

67 Tage nach dem EM-Final richten die europäischen Nationalteams ihren Fokus erstmals auf die WM in Brasilien im Jahr 2014. Einige Mannschaften sinnen auf Wiedergutmachung wegen einer verpatzten Euro.

Mit dem Handbike hat die 42-jährige Ostschweizerin Sandra Graf auf der früheren Formel-1-Rennstrecke von Brands Hatch die Goldmedaille im Einzelzeitfahren gewonnen. Im Gespräch äussert sie sich über das Rennen, das Alter als Wettkampffaktor und die Eigenheiten des Handbikes.

Die neuen, hautengen Anzüge werden das Skispringen verändern. Das Schweizer Team mit dem vierfachen Olympiasieger Simon Ammann ist die Herausforderung offensiv-positiv angegangen.

Am Freitag und Samstag holt sich der Meister ZSC Lions am Team-Cup den letzten Schliff für die am 12. September beginnende Meisterschaft. «Wir haben in der Vorbereitung bisher nicht gut gespielt», sagte der neue ZSC-Coach Marc Crawford an der Saison-Pressekonferenz.

Die dreizehn Monate der WM-Qualifikation werden auch für den Trainer Ottmar Hitzfeld zur Belastungsprobe. Am Freitag spielt die Schweizer Auswahl in Slowenien (20 Uhr 30).

Der Thurgauer Rollstuhlsportler Marcel Hug hat an den Paralympics in London die Silbermedaille über 800 Meter gewonnen. Gold im ausverkauften Olympiastadion ging zum 3. Mal an den Briten David Weir.

Reto Ziegler wird von seinem Verein Juventus Turin für ein Jahr zu Lokomotive Moskau ausgeliehen. Und: Marco Padalino wechselt von Sampdoria Genua in die Serie B zu Vicenza.

Die Schweizer U21-Nati hat im vorletzten Qualifikations-Spiel zur EM 2013 in Sion gegen Spanien 0:0 unentschieden gespielt. Damit bleibt die Equipe von Pierluigi Tami im Rennen um die Titelkämpfe in Israel.

Zum Auftakt der Cross-Country-Weltmeisterschaften in Saalfelden (Ö) hat das Schweizer Team im Staffel-Wettbewerb die angestrebte Medaille verpasst und sich lediglich auf dem 4. Rang klassiert. Italien behielt gegenüber Titelverteidiger Frankreich um eine Sekunde die Oberhand.

Die Schweizer Fussball-Nati startet am Freitagabend in Ljubljana gegen Slowenien in die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien (ab 20.00 Uhr live auf «SF zwei»). «Wir wollen dieses Spiel gewinnen», gibt Tranquillo Barnetta die Richtung vor.

Die grossen Nationen bekommen es zum Start der WM-Qualifikation am Freitag mehrheitlich mit Gegnern von bescheidenem Renommee zu tun. So trifft Deutschland mit den Färöern auf einen Fussball-Zwerg. Die Niederlande wollen nach der EURO-Schmach zu neuen Ufern aufbrechen.

Daniele Bennati hat die 18. Etappe der Vuelta von Aguilar de Campo nach Valladolid im Sprint hauchdünn für sich entschieden. Der Italiener setzte sich vor dem Briten Ben Swift und Allan Davis aus Australien durch. Der Spanier Alberto Contador liegt weiterhin in Führung.

Sprintstar Usain Bolt liebäugelt mit einem Disziplinenwechsel. Der Weltrekordhalter über 100 m und 200 m denkt darüber nach, 2014 im Weitsprung anzutreten. Damit würde er sich auf den Pfaden der US-Leichtathletiklegende Carl Lewis bewegen.

Wenn die Schweiz am kommenden Freitag in die WM-Qualifikation startet, trifft sie mit Slowenien auf einen Gegner, bei dem die grossen Namen fehlen. Vielmehr setzt National-Trainer Slavisa Stojanovic auf einen ausgeglichenen Kader, der vor allem mit einer starken Offensive für Gefahr sorgen kann.

Roger Federer hat sich nach dem 1. Viertelfinal-Aus an den US Open seit 2003 gegen Tomas Berdych sichtlich enttäuscht gezeigt und über die Gründe gerätselt. Nach der 2. Niederlage in Folge an einem Major gegen den Tschechen muss der Weltranglisten-Erste seine Ziele in der nahen Zukunft neu formulieren.

Roger Federer ist an den US Open überraschend im Viertelfinal ausgeschieden. Der Schweizer unterlag dem stark aufspielenden Tschechen Tomas Berdych nach 162 Minuten in 4 Sätzen mit 6:7, 4:6, 6:3 und 3:6.

Nach 12 Jahren Profitennis hat sich Andy Roddick entschieden, das Tennisracket in die Ecke zu stellen. Der 30-jährige Amerikaner wählte den Ort seines Rücktritts, die US Open, mit Bedacht: Flushing Meadows stand am Anfang, bildete den Höhepunkt und sorgt für das Ende seiner eindrücklichen Karriere.