Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das vierte Grand-Slam-Turnier nimmt für Stanislas Wawrinka in Flushing Meadows ein plötzliches Ende: Beim Stande von 4:6, 1:6, 1:3 gibt der Schweizer auf. Warum, blieb schleierhaft.

Der 54jährige Heinz Frei aus Etziken verteidigt an den Paralympics in London seinen Titel im Handbike-Zeitfahren über 16 km erfolgreich und gewinnt seine insgesamt 15. Goldmedaille. Sandra Graf aus Gais und die Düdingerin Ursula Schwaller sichern sich Gold und Bronze.

Mit einer entfesselten Fahrt hat Alberto Contador den bisherigen Vuelta-Leader Joaquim Rodriguez abgelöst. Auf den 187 km von Santander nach Fuente Dé nahm Contador seinem katalanischen Landsmann gut zweieinhalb Minuten ab.

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat in der Fifa-Weltrangliste durch den 4:2-Sieg im Testspiel in Kroatien drei Plätze gut gemacht. Das Team von Ottmar Hitzfeld liegt neu an 20. Stelle.

Der Kölner Manuel Charr gibt sich vor dem WM-Kampf nach WBC-Version am Samstag gegen Witali Klitschko übermütig. Wie so viele vor ihm kündigt der 27-jährige an, dem Schwergewichts-Weltmeister in Moskau den Titel abnehmen zu wollen. Durch K.o.

Heute Mittwoch eröffnen der Super-Bowl-Champion New York Giants und die Dallas Cowboys die Football-Saison in den USA. Milliardenklagen früherer Spieler und rebellierende Schiedsrichter sorgen für mindestens so viel Zündstoff.

Er galt als Einzelgänger und ineffizienter Wirbelwind. Nun hat Valon Behrami Attitüde und Spielweise verändert und zählt vor der ersten Partie zur WM-Qualifikation in Slowenien zu den Schweizer Hoffnungsträgern.

Die Nationalliga-Klubs beschliessen nach dem Fall «Kloten Flyers» eine Änderung in der Lizenzierung. Neu müssen die Vereine pro Saison fünfmal rapportieren und nach dem Prinzip Selbstdeklaration mehr Verantwortung übernehmen.

Ein Trend in der Eishockey-Saisonvorbereitung verläuft klar. Die Schweizer Spitzenklubs forcieren Vergleiche mit ausländischen Gegnern. Allerdings kennt diese neue Regel auch Ausnahmen. Einmal pro Jahr versammeln sich Klubs aus der nationalen Elite in Küsnacht am Team-Cup.

Maria Scharapowa rettet sich gegen Marion Bartoli aus delikater Situation. Sie hofft, im Final Gelegenheit zur Olympiarevanche zu erhalten.

Die Kadetten Schaffhausen haben sich in Gossau erwartungsgemäss keine Blösse gegeben und Fortitudo Gossau am Ende sicher mit 27:21 besiegt. Damit ist der Meisterschaftsfavorit bereits nach der 1. Runde Co-Leader mit Pfadi Winterthur.

Stanislas Wawrinka (ATP 19) hat seinen Achtelfinal an den US Open gegen Novak Djokovic (ATP 2) in aussichtsloser Situation aufgegeben. Der Romand schritt nach 93 Minuten beim Stand von 6:4, 6:1, 3:1 für den Serben zum «Handshake» ans Netz.

Die Schweizer Nationalmannschaft ist am Mittwoch in Ljubljana gelandet, wo sie am Freitag ihr erstes Quali-Spiel für die WM 2014 in Brasilien austragen wird. Diego Benaglio hofft auf einen guten Start in die Partie, für Stürmer Derdiyok kommt der Nati-Einsatz «gerade richtig».

Das Transfer-Hickhack um Alessandro Del Piero (37) ist beendet, der FC Sydney hat den Zuzug des italienischen Altstars bestätigt. Zudem: Usain Bolt darf mit «ManUnited» spielen, und der Schweizer Internationale Reto Ziegler bleibt bei Juventus Turin.

Im Training für den WM-Lauf um den Grossen Preis von Italien wird am Freitag erstmals ein Chinese einen Formel-1-Boliden im Rahmen eines GP-Wochenendes steuern.

Heinz Frei hat an den Paralympics in London Gold im Handbike-Zeitfahren über 16 km gewonnen. Für den 54-jährigen Solothurner ist dies schon die 15. Goldmedaille an Paralympics. Ebenfalls Platz 1 sicherte sich Sandra Graf. Ursula Schwaller gewann eine Bronzemedaille und Edith Wolf-Hunkeler komplettierte mit Silber ihren Medaillensatz.

Alberto Contador (Sp) hat die 17. Etappe der Vuelta von Santander nach Fuente Dé für sich entschieden und gleichzeitig von Landsmann Joaquim Rodriguez die Führung im Gesamtklassement übernommen.

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste durch den 4:2-Sieg im Testspiel in Kroatien drei Plätze gut gemacht. Das Team von Ottmar Hitzfeld liegt neu an 20. Stelle.

Olympische Winterspiele in der Schweiz? Eine mögliche Kandidatur von St. Moritz und Davos wird immer konkreter. Der Bund würde sich an den Kosten für die Bewerbung beteiligen und auch bei der erwarteten Einnahmelücke in die Bresche springen. Sportminister Ueli Maurer spricht von einer «grossen Chance für die Schweiz».

Die Eishockeyliga hat eine Woche vor dem Saisonstart und zwei Wochen vor der Delegiertenversammlung von «Swiss Ice Hockey» in Fribourg die Nachfolge des abtretenden Verbandspräsidenten Philippe Gaydoul geregelt. Einstimmig nominiert wurde Marc Furrer.

In der Schweizer Gruppe E befinden sich keine grossen Fussballnationen, was auf den ersten Blick als glückliches Los erscheint. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar, dass Ottmar Hitzfelds Team in der Qualifikation für die WM 2014 unangenehme Aufgaben bevorstehen.

Vroni König-Salmi wird Nachfolgerin der zurückgetretenen Maja Kunz als Trainerin des OL-Frauen-Nationalteams. Zuletzt war die 43-jährige Zürcherin als Chefin Elitesport bei Swiss Orienteering und persönliche Betreuerin von Simone Niggli tätig.

Am Mittwoch jährt sich das Attentat auf das israelische Team bei den Olympischen Spielen 1972 in München zum 40. Mal. Die Geiselnahme, bei der 17 Menschen ums Leben kamen, läutete eine neue Ära im Umgang mit der Sicherheit ein, was sich auch in London 2012 widergespiegelt hat.

Roger Federer trifft in der Nacht auf Donnerstag im Viertelfinal der US Open zum insgesamt 16. Mal auf Tomas Berdych (ab 02.30 Uhr live auf «SF zwei»). Der Tscheche hat nach mageren Leistungen in den letzten Wochen rechtzeitig seine Form wiedergefunden. Nicht zuletzt deshalb warnt Federer vor seinem Gegner.

St. Gallens Neuzugang Dzengis Cavusevic rechnet Slowenien im Heimspiel gegen die Schweiz (ab 20.00 Uhr auf «SF zwei») gute Chancen auf ein Erfolgserlebnis zu. Der 25-jährige Stürmer aus Ljubljana glaubt an einen Punktgewinn zum Auftakt in die WM-Qualifikation.