Schlagzeilen |
Dienstag, 04. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rollstuhl-Leichtathlet Marcel Hug hat die angestrebte Medaille an den Paralympics in London auch über 1500 m verpasst. Der Mitfavorit wurde enttäuschender 4. Bojan Mitic belegte über 200 m ebenfalls Rang 4.

Viktoria Asarenka hat sich erstmals in ihrer Karriere für die Halbfinals der US Open qualifiziert. Die Weissrussin schlug Titelverteidigerin Samantha Stosur (Au) mit 6:1, 4:6 und 7:6. Damit verteidigte Asarenka auch ihren Nummer-1-Status in der Weltrangliste.

Matthias Kyburz hat beim Weltcup in Göteborg den K.o.-Sprint der Männer gewonnen und damit seinen 4. Weltcup-Sieg gefeiert. Simone Niggli schied indes vorzeitig aus.

Der Regen hat zu einem weiteren Unterbruch der Achtelfinal-Spiele an den US Open geführt. Das Geschehen im Arthur Ashe und Louis Armstrong Stadium ruht derzeit wieder. Die Partie Wawrinka-Djokovic wurde nach der Partie Gasquet - Ferrer angesetzt und wird erst nach Mitternacht beginnen. Die Partie können Sie dann live auf «SF zwei» und im Livestream mitverfolgen.

Vor dem ersten WM-Qualifikationsspiel am Freitag gegen Slowenien hat Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld kein Geheimnis um seine Aufstellung gemacht. Die Nati läuft mit der erwarteten Formation auf. Zudem ist Mario Gavranovic auf dem Weg der Besserung.

Lotus-Testfahrer Jérõme D'Ambrosio kommt unverhofft zu einem Cockpit-Platz für den GP von Italien. Der Belgier ersetzt in Monza Stammfahrer Romain Grosjean, der nach seinem verursachten Massencrash beim GP in Spa vom vergangenen Wochenende für einen GP gesperrt wurde.

Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka sind noch jung, gehören aber in der Schweizer Nati schon zu den Leistungsträgern. Nach ihrem Wechsel in die Bundesliga ist die Schonzeit der beiden vorbei. Ansprüche und Druck sind gestiegen. Dadurch lassen sie sich kurz vor Beginn der WM-Qualifikation aber nicht beeindrucken.

Swiss Tennis hat Roger Federer, Stanislas Wawrinka, Marco Chiudinelli und Henri Laaksonen für das Daviscup-Playoff gegen die Niederlande aufgeboten. Das Duell in Amsterdam findet vom 14. bis 16. September auf Sand statt.

Der letztjährige Tour-de-France-Gewinner Cadel Evans aus dem schweizerisch-amerikanischen ProTour-Team BMC beendet die Saison vorzeitig, um gesundheitliche Probleme auszukurieren.

Das Trainerkarussell der Super League scheint langsam Fahrt aufzunehmen. Nach der Demission von Sébastien Fournier und der Neuverpflichtung von Michel Decastel beim FC Sion hat Servette Genf seinen Trainer Joao Alves in die Wüste geschickt

Am Mittwoch beginnt in der NLA die neue Saison. Meister Kadetten Schaffhausen ist erneut der grosse Favorit und peilt den 4. Titel in Serie an. Neu versuchen nur noch 9 statt 11 Teams, die Schaffhausner an ihrem Vorhaben zu hindern.

Der Schweizer Ex-Internationale Michel Decastel beerbt gemäss Westschweizer Medienberichten Sébastien Fournier als Trainer des FC Sion. Der Klub hat ausserdem Strafen gegen die 3 Spieler ausgesprochen, die wegen ihrer nächtlichen Eskapaden zur Zielscheibe einer derben Verbalattacke von Fournier geworden waren.

Raul Meireles (29) verlässt den Champions-League-Sieger Chelsea nach nur einem Jahr in Richtung Istanbul. Der türkische Rekordmeister Fenerbahce sicherte sich die Dienste des 62-fachen portugiesischen Internationalen. Und: Michael Owen hat einen neuen Klub in der Premier League gefunden.

Andy Murray steht an den US Open in New York in den Viertelfinals. Der Brite bestand den Test gegen den Aufschlagriesen Milos Raonic aus Kanada souverän und siegte 6:4, 6:4, 6:2. Gegner in der Runde der letzten Acht ist Marin Cilic (Kro).

Einen Tag nach Gold über 5000 Meter ist Edith Wolf-Hunkeler an den Paralympics in London erneut auf das Podest gefahren. Die Rollstuhl-Leichtathletin sicherte sich über 400 Meter die Bronzemedaille.

Für die Schweizer Nationalmannschaft hat die Qualifikationsphase für die WM 2014 in Brasilien am Montag begonnen. Das 23-Mann-Kader fand sich zur Vorbereitung auf die Spiele gegen Slowenien und Albanien in Feusisberg ein. Die Vorfreude auf die kommenden Ernstkämpfe bei den Spielern ist gross.

Stanislas Wawrinka erlebt wieder einmal so etwas wie ein Hoch. Gegen Novak Djokovic allerdings wird es schwer werden, sich darin zu halten. Der Match wurde nach Regenfällen am US Open und entsprechenden Verzögerungen vom Centre Court in das Louis Armstrong Stadium verlegt.

Nach der Niederlage von Milos Raonic gegen Andy Murray ist der jüngste Viertelfinalist am US Open 24 Jahre alt. Die nächste Generation lässt auf sich warten, talentierte Nachwuchsspieler wie etwa Raonic beissen sich an den Topspielern regelmässig die Zähne aus.

Nach dem schwachen Start in die Super-League-Saison hat sich Servette mit sofortiger Wirkung von Trainer Joao Alves getrennt. Zu sehr spricht die Statistik gegen den Portugiesen.

Der Trainer Sébastien Fournier scheitert im FC Sion an sich selber – und an der geballten Energie im Klub. Der Walliser bleibt dem Klub aber als Nachwuchstrainer erhalten. Der 56-jährige Neuenburger Michel Decastel übernimmt die Equipe.

Am Freitag startet die Schweizer Fussballnationalmannschaft in Slowenien in die WM-Qualifikation. Für Peter Gilliéron gibt es keinen Favoriten in der Gruppe. Im NZZ-Interview bezieht der Fussballverbandspräsident auch zum Engagement Hitzfelds bei Ringier Stellung.

Der letztjährige Tour-de-France-Gewinner Cadel Evans aus dem schweizerisch-amerikanischen ProTour-Team BMC beendet die Saison vorzeitig, um gesundheitliche Probleme auszukurieren.

Selten wurde ein Trainer mit solchem Enthusiasmus begrüsst wie Zdenek Zeman. Der Tscheche gilt 13 Jahre nach seinem ersten Engagement bei der AS Roma noch immer als Garant für Fussballzauber und klare Worte.

Als Spieler zählte Norbert Meier zu den Filigrantechnikern. Im Team von Werder Bremen war er ein Spielgestalter, ein Mann mit viel Ballgefühl im Innenrist. Er gewann Titel. Er half, den Klub auf der Landkarte des internationalen Fussballs zu verzeichnen.

Tottenham Hotspur will unbedingt in die Champions League. Aber der Saisonstart ist misslungen. Eine Halbzeit lang spielten die Spurs am Samstag erschreckend schlecht. Die Zuspiele fanden selten ihr Ziel, die Flankenbälle tropften ins Leere, und die Sturmspitze Defoe berührte kaum einmal das Streitobjekt.

Was den Crash zu Beginn des Formel-1-GP von Belgien angeht, der seinem Ferrari und fast auch ihm zum Verhängnis wurde, hat Fernando Alonso keine Erinnerung: «Ich fühle mich, als ob ein Zug durch mich hindurchgefahren wäre.»