Schlagzeilen |
Samstag, 01. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer erreicht zum 34. Mal in Folge die zweite Woche eines Grand-Slam-Turniers. Die Weltnummer 1 wird auch vom Spanier Fernando Verdasco nicht ernsthaft gefordert und gewinnt 6:3, 6:4, 6:4.

Der FC St. Gallen siegt beim FC Sion 3:0 und ist unbesiegter Leader der Super League. Der Flügelspieler Mathys schiesst früh zwei Tore. Am Schluss trifft noch Scarione. Der FC Sion leidet.

Der Grasshopper-Club war letzte Saison weit unten. Nun steht er im Vergleich zu Lausanne weit oben. Auch dank des 2:0-Sieges dort.

Pirmin Schwegler trifft beim 4:0 von Frankfurt gegen Hoffenheim. Granit Xhaka setzt sich beim 0:0 von Mönchengladbach in Düsseldorf kaum in Szene. Rafael van der Vaart, die neue Hoffnung des HSV, kommt noch nicht zum Einsatz. Thorsten Finks Team verliert.

Roger Rinderknecht schliesst seine Karriere auf bestmögliche Weise ab. An der Four-Cross-WM der Mountainbiker im österreichischen Leogang gewinnt der Zürcher die Goldmedaille.

Der schottische Golfprofi Richie Ramsay führt am Omega European Masters in Crans-Montana vor seinem in der Schlussrunde favorisierten Landsmann Paul Lawrie. Der 23-jährige Thurgauer Amateur Benjamin Rusch konnte seine Leistung in der 3. Runde nicht krönen.

Joaquim Rodriguez hat seine Ansprüche auf den Gesamtsieg an der 67. Spanien-Rundfahrt untermauert. Der Leader der Vuelta sicherte sich auf dem 14. Teilstück seinen dritten Etappensieg und nahm seinen Gegnern im Gesamtklassement weitere Sekunden ab.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen Simone Kuhn und Nadine Zumkehr haben am World-Tour-Event auf der finnischen Insel Aland die Finalqualifikation deutlich verpasst. Sie unterlagen im Halbfinal Kathrin Holtwick / Ilka Semmler in nur 31 Minuten.

Der Sauber-Fahrer Kamui Kobayashi sicherte sich für den Grand Prix von Belgien hinter dem Engländer Jenson Button Startplatz 2 und egalisierte damit die Bestleistungen des Zürcher Rennstalls. Für Jubilar Michael Schumacher lief es weniger gut.

Kurz vor der Zufahrt zur Rennstrecke, zwischen Metzger und Bäcker, grüsst ein riesiges Banner: «Michael, mach die 400 voll!» Als wenn das Jubiläum, das Michael Schumacher an diesem Wochenende beim Grossen Preis von Belgien feiert, nicht schon eindrucksvoll genug wäre.

Roger Federer erreicht beim US Open souverän die zweite Woche. Nach dem 6:3, 6:4, 6: gegen Fernando Verdasco (Sp/25) steht Federer im Achtelfinal.

Giampaolo Pazzini beschert Milan beim 3:1 in Bologna den ersten Saisonsieg mit einer Triplette.

Montpellier kommt in der 4. Runde in der Ligue 1 zum ersten Sieg in der neuen Saison. Der Meister gewann nach zwei Niederlagen in den ersten drei Runden beim nach wie vor punktelosen Sochaux dank der Tore von Belhanda, Herrera und Cabella 3:1.

St. Gallen ist erstmals seit Oktober 2006 wieder Leader der Super League. Das Team von Jeff Saibene lösen den bisherigen Ersten Sion dank dem 3:0 im Tourbillon an der Tabellenspitze ab.

Mit einem 3:0-Sieg beim FC Sion übernimmt Aufsteiger St. Gallen in der 8. Super-League-Runde die Tabellenführung. Im zweiten Spiel vom Samstag gewinnen die Grasshoppers in Lausanne 2:0.

Der Höhenflug der Grasshoppers hält an. Nach dem verdienten 2:0 bei Lausanne-Sport sind die Zürcher seit sieben Partien ungeschlagen.

Winterthur übernimmt mindestens für zwei Nächte die Challenge-League-Spitze. Die Zürcher überholen dank des 3:1 gegen Lugano den bisherigen Leader Aarau und die Tessiner.

Roger Rinderknecht schliesst seine Karriere auf bestmögliche Weise ab. An der Four-Cross-WM der Mountainbiker in Leogang (Ö) holt der Zürcher die Goldmedaille.

Andy Carroll feiert seinen Einstand bei West Ham United zwar mit einem Sieg gegen den FC Fulham. Die Leihgabe des FC Liverpool muss aber in der 68. Minute verletzt vom Platz.

Captain Pirmin Schwegler führt seine Eintracht Frankfurt am 2. Bundesliga-Spieltag zum zweiten Saisonsieg.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen Simone Kuhn und Nadine Zumkehr verpassen beim World-Tour-Event auf der finnischen Insel Aland die Finalqualifikation deutlich.