Borussia Dortmund startet mit einem glücklichen Sieg in die 50. Saison der Fussball-Bundesliga. Fast hätte ein Österreicher dem deutschen Meister einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Gemessen an seinen Leistungen auf dem Rad und im Leben hätte Lance Armstrong Besseres verdient als die Verbannung ins Gruselkabinett des Sports. Ein Kommentar zur Schizophrenie einer grossen Karriere.
Der FC Luzern holte nach der Entlassung von Murat Yakin gegen Genk den ersten Saisonsieg. Der neue Coach Ryszard Komornicki sagt, was er anders macht.
Xherdan Shaqiri ist bei den Bayern noch vor dem Saisonstart zum Medienstar aufgestiegen. Jürgen Schmieder, Journalist der «Süddeutschen Zeitung», erklärt, wo für den Schweizer die grössten Gefahren lauern.
Die Fussball-Kurznews vom 24. August: FC Wil verliert Forfait +++ Zanettis grosses Jubiläum mit Inter +++ Sahin wechselt wohl zu den Reds +++
Nachdem Lance Armstrong im juristischen Streit das Handtuch geworfen hat, äussern sich Anwälte, Funktionäre, Teamchefs und ehemalige Radprofis zur neuen Situation um den Texaner.
Lance Armstrong gibt auf: Dopingexperte Heinz Bühlmann über den Radstar, das milliardenschwere Geschäft mit verbotenen Substanzen und fatale Interessenskonflikte.
Nachdem wir Maria Scharapowa und Novak Djokovic schon beim Tennis-Golf beobachteten, sehen wir die beiden heute beim Bowlen. Die Clips entstanden im Rahmen einer Werbeserie für einen Rackethersteller.
Der Skirennfahrer Beat Feuz hat die Vorbereitung im Trainingslager in Ushuaia in Argentinien nach einem Sturz abbrechen müssen.
Wer soll Serena Williams am US Open stoppen. Unter normalen Umständen niemand, glaubt die Trainer-Legende Nick Bollettieri.
Novak Djokovic scheint der grosse Profiteur der US-Open-Auslosung zu sein, da sich seine härtesten Rivalen Roger Federer und Andy Murray in der gleichen Tableauhälfte befinden.
Nach jahrelangem Katz-und-Maus-Spiel hat Lance Armstrong im Kampf gegen die Dopingjäger kapituliert. Die zuständige Behörde will dem früheren Radstar nun alle Tour-de-France-Siege aberkennen und ihn lebenslang sperren.
Marcos Baghdatis schlug am Australian Open rekordverdächtige vier Rackets in einem Match kaputt, Novak Djokovic stellt ihn in Sachen Zerstörungswut dennoch in den Schatten.
Yohan Blake sorgt an der Athletissima für das Highlight des Abends. Der 22-jährige Jamaikaner sprintet über 100 Meter in 9,69 Sekunden auf Platz 2 der ewigen Bestenliste.
Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig hat sich entschieden, die Saison vorzeitig zu beenden.
Die Young Boys sind auf bestem Weg in die Europa League. Die Berner siegen im Playoff-Hinspiel beim dänischen Vertreter Midtjylland 3:0.
Der FC Luzern lebt noch. Im Playoff-Hinspiel zur Europa League resultiert im siebten Auftritt der Saison endlich der erste Sieg.
Morgen startet die Bundesliga in die neue Saison. Im Interview mit spricht Deutschland-Experte Jörg Stiel über Favre, Shaqiri, Xhaka sowie seine Titel- und Abstiegsaspiranten.
Die Young Boys lassen dem FC Midtjylland keine Chance und besiegen die Dänen mit 3:0. Damit steht die Tür zur Europa League sperrangelweit offen.
Die Fussball-Meldungen vom 23. August: +++ Nationalspieler Jarvis zu West Ham +++ Basken ärgern Bayern +++ Malaga mit einem Bein in der Königsklasse +++ Chelsea vermeidet Blamage +++
Borussia Dortmund startet mit einem glücklichen Sieg in die 50. Saison der Fussball-Bundesliga. Fast hätte ein Österreicher dem deutschen Meister einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Raúl Bobadilla trifft wie früher Stéphane Chapuisat – und sorgt im beschaulichen Herning für glückliche Eltern.
Gemessen an seinen Leistungen auf dem Rad und im Leben hätte Lance Armstrong Besseres verdient als die Verbannung ins Gruselkabinett des Sports. Ein Kommentar zur Schizophrenie einer grossen Karriere.
Der FC Luzern holte nach der Entlassung von Murat Yakin gegen Genk den ersten Saisonsieg. Der neue Coach Ryszard Komornicki sagt, was er anders macht.
Xherdan Shaqiri ist bei den Bayern noch vor dem Saisonstart zum Medienstar aufgestiegen. Jürgen Schmieder, Journalist der «Süddeutschen Zeitung», erklärt, wo für den Schweizer die grössten Gefahren lauern.
Ein überlegenes YB hat die Türe zur Europa League weit aufgestossen. Die Berner siegen im Playoff-Hinspiel bei Midtjylland verdient 3:0. Die Gastgeber legen Protest ein.
Die Fussball-Kurznews vom 24. August: FC Wil verliert Forfait +++ Zanettis grosses Jubiläum mit Inter +++ Sahin wechselt wohl zu den Reds +++
Die Young Boys überzeugten am Donnerstagabend fast auf der ganzen Linie. Juhani Ojala, Christoph Spycher, Alexander Farnerud und Raúl Bobadilla überragten.
Nachdem Lance Armstrong im juristischen Streit das Handtuch geworfen hat, äussern sich Anwälte, Funktionäre, Teamchefs und ehemalige Radprofis zur neuen Situation um den Texaner.
Nachdem wir Maria Scharapowa und Novak Djokovic schon beim Tennis-Golf beobachteten, sehen wir die beiden heute beim Bowlen. Die Clips entstanden im Rahmen einer Werbeserie für einen Rackethersteller.
Lance Armstrong gibt auf: Dopingexperte Heinz Bühlmann über den Radstar, das milliardenschwere Geschäft mit verbotenen Substanzen und fatale Interessenskonflikte.
Der Skirennfahrer Beat Feuz hat die Vorbereitung im Trainingslager in Ushuaia in Argentinien nach einem Sturz abbrechen müssen.
Wer soll Serena Williams am US Open stoppen. Unter normalen Umständen niemand, glaubt die Trainer-Legende Nick Bollettieri.
Im Hinspiel der Europa-League-Playoffs trifft YB heute auswärts auf den dänischen Vertreter FC Midtjylland. Es geht für sie sportlich und finanziell um einiges.
Novak Djokovic scheint der grosse Profiteur der US-Open-Auslosung zu sein, da sich seine härtesten Rivalen Roger Federer und Andy Murray in der gleichen Tableauhälfte befinden.
Nach jahrelangem Katz-und-Maus-Spiel hat Lance Armstrong im Kampf gegen die Dopingjäger kapituliert. Die zuständige Behörde will dem früheren Radstar nun alle Tour-de-France-Siege aberkennen und ihn lebenslang sperren.
Marcos Baghdatis schlug am Australian Open rekordverdächtige vier Rackets in einem Match kaputt, Novak Djokovic stellt ihn in Sachen Zerstörungswut dennoch in den Schatten.
Yohan Blake sorgt an der Athletissima für das Highlight des Abends. Der 22-jährige Jamaikaner sprintet über 100 Meter in 9,69 Sekunden auf Platz 2 der ewigen Bestenliste.
Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig hat sich entschieden, die Saison vorzeitig zu beenden.
Der FC Luzern lebt noch. Im Playoff-Hinspiel zur Europa League resultiert im siebten Auftritt der Saison endlich der erste Sieg.