Schlagzeilen |
Freitag, 10. August 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weltrekord durch die amerikanische Sprint-Frauenstaffel, die Äthiopierin Meseret Defar gewinnt wie 2004 Gold über 5000 m. Im 4x400-m-Wettkampf hiess der Sieger seit 1994 immer USA. Diesmal nicht.

Das Golf-Genie John Daly glänzt auf Kiawah Island mit einer 68er-Runde. Das Publikum liebt ihn wegen seiner Exzentrik, seines Lebens zwischen Glücksgefühl und Absturz.

Selten lässt sich die zwischen Briten und Franzosen herrschende Missgunst besser beobachten als im Sport. Diesbezüglich schlagen die Spiele von London sogar das alljährliche Six-Nations-Turnier im Rugby.

Die Disziplinarkommission des italienischen Fussballverbandes stellt dem Profifussball in Italien ein bedenkliches Zeugnis aus. Ob sie den Sumpf mit Sperren und Punkteabzügen trockenlegen kann, ist fraglich, wie das Beispiel von Juventus Turin zeigt.

Man fragt sich vor dem Supercup gegen Borussia Dortmund (Sonntag, 20 Uhr), wo der Bayern-Trainer Jupp Heynckes geblieben ist, der in der Vorbereitung stumm blieb. Es ist ein anderer, der die Probleme anspricht: Matthias Sammer.

Nach den Vorstellungen ihrer Funktionäre sollten die deutschen Athletinnen und Athleten in London 86 Medaillen gewinnen, 28 davon in Gold. Das wird nicht annähernd klappen.

Schweden kämpft um eine zweite Goldmedaille für die im Olympia-Triathlon hinter Nicola Spirig offiziell zweitklassierte Lisa Norden. Der Triathlon- sowie olympische Verband des Landes haben sich an den Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne gewandt.

Der Schweizer BMX-Fahrer Roger Rinderknecht verpasst den Olympia-Final der Top 8. Und damit auch das olympische Diplom.

Der FC Basel muss zum Abschluss der Qualifikation für die Champions League gegen den rumänischen Meister Cluj antreten. Heiko Vogels Ensemble wird am 21. August zunächst daheim spielen und eine Woche später nach Rumänien reisen.

In 19,32 Sekunden setzt sich Usain Bolt auf der halben Bahnrunde durch. Er gewinnt vor seinen Landsleuten Yohan Blake und Warren Weir. Die drei trainieren alle in Kingston unter dem Sprint-Guru Glen Mills.

Die amerikanische Sprint-Frauenstaffel sorgt für den zweiten Weltrekord in der Leichtathletik. Meseret Defar sichert sich zum zweiten Mal nach 2004 den Olympiasieg über 5000 m.

Im Programm der Winterspiele wimmelt es von Freestyle-Disziplinen - Im Sommer ist BMX einziger Farbtupfer.

Das Golf-Genie John Daly glänzt auf Kiawah Island mit einer 68er-Runde. Das Publikum liebt ihn wegen seiner Exzentrik, seines Lebens zwischen Glücksgefühl und Absturz.

Selten lässt sich die zwischen Briten und Franzosen herrschende Missgunst besser beobachten als im Sport. Diesbezüglich schlagen die Spiele von London sogar das alljährliche Six-Nations-Turnier im Rugby.

Die Disziplinarkommission des italienischen Fussballverbandes stellt dem Profifussball in Italien ein bedenkliches Zeugnis aus. Ob sie den Sumpf mit Sperren und Punkteabzügen trockenlegen kann, ist fraglich, wie das Beispiel von Juventus Turin zeigt.

Man fragt sich vor dem Supercup gegen Borussia Dortmund (Sonntag, 20 Uhr), wo der Bayern-Trainer Jupp Heynckes geblieben ist, der in der Vorbereitung stumm blieb. Es ist ein anderer, der die Probleme anspricht: Matthias Sammer.

Selbstzufrieden lässt sich Jacques Rogge nun also ins vielzitierte Geschichtsbuch eintragen als jener Mann, der das widerspenstige Saudiarabien dazu gebracht hat, Frauen ins olympische Wettkampfgeschehen zu schicken.

Nach den Vorstellungen ihrer Funktionäre sollten die deutschen Athletinnen und Athleten in London 86 Medaillen gewinnen, 28 davon in Gold. Das wird nicht annährend klappen.

Nach dem Zielfoto-Sieg von Nicola Spirig im Olympia-Triathlon der Frauen vor einer Woche kämpft Schweden um eine zweite Goldmedaille für die offiziell zweitklassierte Lisa Norden.

Der Schweizer BMX-Fahrer Roger Rinderknecht verpasst den Olympia-Final der Top 8 und damit auch das olympische Diplom.

In 19,32 Sekunden setzt sich Usain Bolt auf der halben Bahnrunde durch. Er gewinnt vor seinen Landsleuten Yohan Blake und Warren Weir. Die drei trainieren alle in Kingston unter dem Sprint-Guru Glen Mills.

David Rudisha beschert der Leichtathletik den grössten Moment ihrer Geschichte. Völlig entfesselt stürmt er im 800-m-Lauf davon und läuft solo zum Weltrekord von 1:40,91. Mitgerissen, erreicht das Feld hinter ihm lauter Klassezeiten.

Kerim Frei wird in Zukunft für die türkische Fussball-Auswahl spielen. Der 18-jährige frühere Schweizer Junioren-Internationale steht im Aufgebot für das Testspiel gegen Österreich am 15. August in Wien.

Oussama Mellouli gewinnt das Open-Water-Schwimmen der Männer über 10 km und holt die erste Goldmedaille dieser Spiele für Tunesien. Silber geht nach Deutschland, Bronze an Kanada.

Der FC Basel muss zum Abschluss der Qualifikation für die Champions League gegen den rumänischen Meister Cluj antreten. Heiko Vogels Ensemble wird am 21. oder 22. August zunächst daheim spielen und eine Woche später nach Rumänien reisen.

Das Freiburger IOK-Exekutivmitglied René Fasel zieht kurz vor Ende der Olympischen Spiele in London eine positive Bilanz. Der Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes vertritt in der 15-köpfigen Exekutive die Vereinigung der Wintersportverbände.

Ungarn - Schweden und Frankreich - Kroatien heissen die Halbfinals vom Freitag im olympischen Handballturnier der Männer. Dänemark, der Sieger der Europameisterschaft vor sieben Monaten, ist gescheitert.

An der 94. US PGA Championship in Kiawah Island hat sich Nordirlands Golfstar Rory McIlroy zum Auftakt in eine sehr günstige Position gebracht. Er liegt nur einen Schlag hinter dem führenden Schweden Carl Pettersson.

Der französische Langstreckenläufer Hassan Hirt, 26. über 5000 m bei den Olympischen Spielen in London, ist des Dopings überführt worden.